Seite 1 von 2
Tips zur Mähnenpflege
Verfasst: Fr, 17. Jan 2014 21:35
von Sitara
Das ist jetzt zugegebenermaßen ein nicht gerade tiefgründiges thema, aber es beschäftigt und nervt mich gerade:
Ich war ja immer der meinung, dass ein warmblut eine kurze mähne zu tragen hat. Handbreit, kurz, praktisch, einflechttauglich für's turnier.
Nun hat meine stute eine wahnsinnig dicke mähne, wie bei einem pony so dicht. Und sie kann mähne schneiden nicht ausstehen, mit verziehen brauche ich gar nicht anzufangen. Dicke mähne geschnitten an einem pferd, dass ständig den kopf schüttelt... Naja, das ergebnis könnt ihr euch vorstellen
Ist echt wie ein mädchen, das nicht zum friseur will, die prinzessin... Ich lasse also gerade wachsen, turniereiten mag ich eh' nicht mehr. Trotzdem 2 Fragen, weil ich noch nicht weiß, ob ich die lange mähne gut finde:
Gibt es ein instrument, mit dem man schonend die mähne ausdünnen kann?
Und welche frisuren tragen eure hoppas denn so?
Verfasst: Fr, 17. Jan 2014 21:53
von Lulu
Bei extrem dicken Mähnen kann man auch mit Effelierschere und Verziehmesser arbeiten

Klappt auch bei empfindlichen Pferden ganz gut!
Verfasst: Fr, 17. Jan 2014 22:14
von Sitara
Verziehmesser hab ich. Findet sie doof und wird mit nachdrücklichem, ausgiebigem kopfschütteln quittiert, keine chance
Effelierschere kenne ich nicht (aber auch normale scheren findet sie reichlich grenzwertig), ich schau mal bei tante google.
Wer uns beobachtet lacht sich kaputt. Sie stellt sich echt an, aber ich will mich nicht mit ihr wegen so einer lappalie zanken. Ist übrigens ihre einzige richtige "macke", sonst macht sie alles mit.
Verfasst: Fr, 17. Jan 2014 23:06
von Gawan
Mein Fellpony hat eine dicke Mähne mit einem breiten Mähnenkamm. Beim Putzen benutze ich jeweils eine Mähnenbürste wie diese hier
http://www.horseland.ch/Oster-Maehnen-u ... &ci=253418 , dabei kommen schon einige Haare mit, alle paar Wochen kämme ich nach dem Bürsten zusätzlich die Mähne mit einem groben Kamm, dabei beginne ich mit dem Schopf, ziehe dann hinter den Ohren einen Scheitel quer über den Mähnenkamm, kämme die Haare Richtung Schopf, ziehe wieder einen Querscheitel zwei Fingerbreit weiter hinten, kämme die Haar wieder nach vorne, und so weiter, bis ich beim Widerrist ankomme. Dauert seine Zeit, dabei kommen aber viele Haare raus, die eigentlich schon ausgefallen sind, aber noch zwischen den anderen Haaren hängen. Zudem kann ich dabei die Haut des Mähnenkamms kontrollieren, wo sich gerne Staub, kurze Strohstücke und dergleichen festsetzen, was dann juckt. Mein Pony geniesst es, wenn ich das rausputze.
Nach englischem Geschmack gehören bei einem Fellpony die Langhaare nicht geschnitten, ich benutze daher höchstens dann eine (Effilier)schere
http://www.horseland.ch/Effilierschere- ... &ci=253418 wenn die Mähne total zerfetzt aussieht.
Verfasst: Sa, 18. Jan 2014 08:05
von Gänseblümchen
Mein Pony trägt Wildwuchs und hat etwas oberhalb des Widerristes ein rießen Loch! Das wächst seit gut 8 Jahren nicht zu.. Ich akzeptiere es
Und Heidi trägt Ekzemer-Kurz-Scheuer-Frisur

Schaut genau so beknackt aus... Aber auch das akzeptiere ich so...

Verfasst: Sa, 18. Jan 2014 08:29
von -Tanja-
Ich wäre froh, wenn eine dichte Puschelmähne vorhanden wäre/bleibt.

Bei meinem Hafi (wird dieses Jahr 20) beobachte ich seit einem Jahr, daß insbesondere der Schweif immer mehr ausdünnt. Der Noriker hat auch keine besonders dichte Mähne, dafür aber Unmengen Schweif.
Insgesamt lasse ich alles meistens in Ruhe, bürste das auch nur unter Anwendung von Mähnenspray max. 1x/Woche, weil sonst zuviele Haare rausgehen. Und Verlesen ist mir halt doch zu aufwendig.
Frag doch mal beim Friseur Deines Vertrauens nach. Evtl. haben die da noch eine alte Schere rumliegen.
Verfasst: Sa, 18. Jan 2014 17:58
von Ulrike
Hallo!
Meine Pferde werden immer vor dem Reiten eingeflochten, bei den langen Mähnen mit der Technik, das immer ein neues Haarbüschel mit eingeflochten wird, der Zopf also den Mähnenkamm hinunterwandert!
Sieht sehr hübsch aus und geht schnell!
LG Ulrike
Verfasst: Mo, 20. Jan 2014 14:43
von Finchen
hm, mein Gedanke:
würde das Pferd Hufbearbeitung ähnlich ungut finden, wäre vermutlich nicht der Weg der Alternativen die Frage.
Sprich:
wenn du eigentlich gerne schneiden oder ähnliches möchtest, dann übe doch in kleinen Schritten und deine Dame wird sicher verstehen, dass es auszuhalten ist.
Was die Pflege angeht:
die Haltung - Offenstall - erleichtert schon einiges, da tatsächlich ein kräftiger Regenguss auch reinigt. Ich habe in trockenen Zeiten deutlich mehr Pflegeaufwand.
Handhabe das insgesamt wie Tanja, gelgentlich mal Mähnenspray rein, trocknen lassen, durchbürsten. Aber nicht mal 1x im Monat.
1-2x im Jahr/Sommer wasche ich die Mähne und den Schweif.
Verfasst: Mo, 20. Jan 2014 21:14
von Sitara
Dankeschön an alle
@Gawan, schön gepflegt schaut's aus!
Ich werde jetzt erstmal wachsen lassen, bis sie lang genug für einen französischen Zopf ist. Solange hat Frau Prinzessin Schonfrist.
Hufe bearbeiten, Tierarzt, Zähne gucken, Waschplatz alles kein Problem. Mädchen liebt ausgedehntes Wellnesprogramm. Nur Mähne und Öhrchen sind heilig, halt ein Seelchen mit Diva-Faktor.
Ich verwende für die Langhaarpflege lieber dieses Rider's Magic (ist bischen wie Haarspitzenfluid bei Menschen), reicht ewig. Außerdem mag Prinzessin auf der Erbse den auf das Fell auftreffenden Sprühnebel nicht besonders. Das gibt so einen "iieeeks"-Effekt.
Meine RL meint dann immer, 'gib der Roxy mal ein Snickers'
Wer Lust hat: ich fänd's echt interessant zu wissen, ob hier die Langhaar- oder Kurzhaarfraktion überwiegt

Verfasst: Mo, 20. Jan 2014 21:57
von Ulrike
Genau!
Französischer Zopf heisst das!
Meine Drei sind Langmähner!
LG Ulrike
Verfasst: Mo, 20. Jan 2014 23:10
von loisachqueen
Ebenfalls Langhaar. Wenn's mich überkommt wird zum Unterricht eingeflochen, ab und zu fluche ich auch so, dass ich eigentlich für normales Reiten auch einflechten sollte, weil ich dann wenigstens sehe in welche Richtung sich mein Schlangenpferd entzieht

Verfasst: Di, 21. Jan 2014 12:07
von Yvonne
Meine beiden tragen Ihre Mähne kurz, eine handbreit.
Ich verziehe und schneide, teils teils.
Mein Pony kann das überhaupt nicht gut leiden, aber da muss er durch. Wir haben das geübt und er erträgt es mit Fassung.
Ich hasse Zottelmähnen, mag es nicht, wenn die langen Mähnenhaare sich in den Zügeln verfangen. Also wird gekürzt.
Verfasst: Di, 21. Jan 2014 12:17
von Phanja
Langhaar und zottelig in allen Varianten. Nur beim Tinker schneide ich regelmäßig den Schweif ein Stück und die Puscheln vorne (er tritt sich sonst drauf

).
Zum Bürsten hat sich die von Oster als sehr praktisch erwiesen.
Grundsätzlich bin ich vor allem im Sommer für lange Mähnen zwecks Fliegenschutz.
Verfasst: Mi, 22. Jan 2014 00:14
von Sitara
Habe heute einen französischen Zopf ausprobiert. Hielt ungefähr 3 Runden im Schritt, bevor er Auflösungserscheinungen zeigte.
Also: weiter wachsen lassen...
Verfasst: Mi, 22. Jan 2014 09:26
von Finchen
Langhaar. Und erzogen. Sprich auch "iiiieh, ich will nicht, dass du an meine Ohren gehst" hat gelernt, dass ich genau das tue, wenn ich es für erforderlich halte.