Ich habe meinen Pferden beigebracht, auf verschiedene Hilfen hin rückwärts zu gehen, damit ich das aus unterschiedlichen Situationen abfragen kann. Grundsätzlich verwende ich das Kommando "back" (also englisch).
Angefangen habe ich, indem ich vor dem Pferd stehe, mit den Fingern meiner rechten Hand von mir wegedeute und das Stimmkommando gebe. Anfangs habe ich noch leicht die Gerte an der Brust eingesetzt, indem ich leicht mit dem Gertenknauf gestupst habe (immer wieder nur leicht, keinesfalls drücken oder klopfen). Sobald die kleinste Regung (auch nur Gewicht nach hinten verlagern) kam, habe ich das gelobt.
Die andere Variante, die ich beispielsweise auch beim Handpferdereiten benötige, ist, daß ich leicht am Strick/Halfter nach hinten zupfe. Anfangs habe ich auch hier leicht die Gerte an der Brust eingesetzt, dann aber eben längs. Heute kann ich das am Boden nur durch Körpersprache abfragen, indem ich, neben dem Pferd mit gleicher Blickrichtung stehend, mein Gewicht einfach ein wenig zurück verlagere.
Beim ersten Lesen Deines Posts habe ich so bei mir gedacht: ok, wenn Dein Pferd auf Druck mit Gegendruck reagiert, dann stell Dich doch hinten neben den Hänger und schiebe ein wenig gegen ihre Hinterhand.

Ist aber natürlich nicht "die" Variante, die man üben sollte.