Seite 1 von 1
					
				Doppellonge Longiergurt und DL
				Verfasst: Mi, 05. Mär 2014  07:23
				von amara
				Hallo zusammen, nachdem ich mit Celta gerade echt tolle Sachen erarbeite an der Doppellonge möchte ich mir einen RICHTIG guten DL-Longiergurt leisten. 
Ein Auge geworfen hab ich auf den Hennig Gurt, es gibt wohl noch einen von Passier - könnt ihr mir Empfehlungen aussprechen?
Preis spielt nicht die allererste Rolle, aber es muss nicht vergoldet sein, sondern v.a. funktional. 
 
 
Gerne auch für eine gute Doppellonge selbst, derzeit mach ich das alles mit meinen ganz schmalen 12m Langzügeln, aber auf Dauer ist das zu kurz.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 05. Mär 2014  20:37
				von Abeja
				Hallo, habe mal auf einem Kurs die DL von Sabro gesehen - liegt sehr gut in der Hand, hat mir sehr gefallen. Kostet allerdings ein bißchen was 

 :
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 06. Mär 2014  12:48
				von Naima
				dolo gurte habe ich von barefoot. find ihn von der passform her noch gut. 
bei den dolos selber bin ich auch immer wieder am schauen...hätte gern was sehr leichtes, da mit abstand die leinen schon ein gewicht bekommen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 10. Mär 2014  11:36
				von amara
				Naima - aber der Barefoot hat keine oben gelagerten Ringe, oder? also oben auf dem Bügel?
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 18. Mär 2014  12:43
				von Naima
				nö, ganz oben sind keine. brauch ich persönlich aber nicht.
mir reichen die seitlichen gut.
wenn jemand gute ideen hat für eine leichte dolo, wäre ich offen dafür. muss aber in umlenkrollen passen vorne.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 19. Mär 2014  21:12
				von Butterfly1
				Ich habe die Doppellonge von Rainer Hilbt, 
www.longieren.de
Ich longiere schon seit über 15 Jahren mit der DL, hab schon viele durchprobiert aber diese (und die DL vom Leiter der Fahrschule in Marbach, leider weiß ich die Marke nicht) ist die Beste, die ich bislang in den Händen hatte. Griffig, perfektes Gewicht, angenehm in der Hand.
 
			
					
				
				Verfasst: So, 23. Mär 2014  12:08
				von sinsa
				Ich habe seit Jahren eine DoLo aus Biothane. Das ist der Hit in Tüten  
 
 
Bei jedem Wetter nutzbar, kann durch den Dreck schleifen, läuft sauber durch die Ringe, gute Einwirkung möglich, läßt sich ganz leicht händeln wenn man Leine läßt oder wieder einholt, man bekommt sie exakt in der Länge, die man haben möchte und der Preis ist dafür im Vergleich mit anderen absolut verträglich und nicht aus dem Wolkenkuckucksheim erwürfelt. 
http://www.ebay.de/itm/Arnos-Biothane-D ... 2a24cee249 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 19. Apr 2014  09:39
				von Jana
				So, ich habe gestern auch das erste Mal eine Doppellonge in der Hand gehabt. Jetzt bin ich auch auf der Suche nach einer eigenen.
Die aus Biothane gefallen mir ja schon, aber gleiten die beim Verlängern der Longe gut durch die Hand? Das Material ist doch eher griffig?
Wo muss man sonst noch drauf achten, was zeichnet eine gute Doppellonge aus?
LG, Jana
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 21. Apr 2014  09:47
				von sinsa
				Die von mir verlinkten Biothane DoLos gleiten gut durch. Das ist "normale" Biothane" und nicht aus dem kleberig-weichen Grippy Material, das manche gerne für Zügel nehmen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 23. Aug 2014  23:03
				von lescue
				Amara, welcher Longiergurt ist es jetzt geworden? Suche nämlich auch...
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Mär 2015  08:00
				von -Tanja-
				*hochhol*
Schließe mich an: 
Welche Longiergurte sind zu empfehlen? Ich möchte mehr in Richtung Doppellonge gehen. 
Ich will auf der Equitana am Wochenende mal schauen. Ich habe das "Problem", daß der sowohl auf den kleine Hafi, als auch auf den breiten Noriker passen muß. Aber das dürfte ja nur am Gurt liegen; oder muß man sonst noch auf was achten?
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Mär 2015  08:30
				von Josatianma
				Ich wollte mir auf der Equitana vor allem man den Gurt von barefoot anschauen. Mein alter hat die Ringe oben auf dem Gurt. Ich habe diese jedoch nie gebraucht. Was mich an meinem alten Gurt stört ist, dass ich einen speziellen Gurt brauche. Mal sehen, was ich so finde.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Mär 2015  08:57
				von amara
				Ich arbeite momentan immer noch mit meinem alten Ding und hab mich noch immer nicht entschieden, was auch daran liegt, dass ich keine gute Aufbewahrungsmöglichkeit derzeit hab, den Gurt staub- und dreckfrei aufzubewahren. 
Sobald sich das ändert, gibts den Hennig-Gurt. Den hab ich mir inzwischen ansehen können und war recht angetan.
DL hab ich jetzt aus Biothane, also die alte - hab ein paar "Normale" Kordel-DLs probiert und befunden, dass das nicht meins ist...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 18. Mär 2015  10:45
				von DaniSF
				Hab mir grad die DoLo von Horst Becker gekauft - schmale Zügel, leicht und aus Biothane (er nennt's wohl anders). Eher teuer, aber grad noch vertretbar, liegt super in der Hand und hat eine angenehme Länge.
Wenn ich im Lotto gewinne, wird's vielleicht auch mal "sein" Longiergurt (von Passier gebaut). Macht vom System her total Sinn in meinen Augen. Der von Hennig sah genau gleich aus (hab beide angeschaut an der Equitana vorgestern). Der Barefoot scheint vom Prinzip ähnlich, aber meiner Meinung nach ist der weniger geeignet für einen hohen Widerrist, deshalb kommt der für mich nicht in Frage.