Eilen
Verfasst: Fr, 13. Mär 2015 08:02
Ja, ich weiß, ich hab noch ganz viele Baustellen zu beheben und Reitunterricht ist immer hilfreich etc. etc.
Dennoch, vielleicht kann mir jemand etwas Hilfestellung geben. Derzeit nehme ich nach dem langen nassen Winter wieder Reitunterricht, aber wir haben doch relativ lange pausiert oder nur sporadisch geritten. Aber das wird jetzt wieder regelmäßiger.
Folgendes Problem: Speedy ist aufgrund seines Exterieurs ja etwas Vorderlastig. Nun reite ich - auf Empfehlung meiner Reitlehrerin - häufiger Schultervor und Schulterherein, was auch wirklich gut klappt, mittlerweile auch vermehrt im Trab. Zu Beginn der Reiteinheit merke ich, wie er sich immer mehr löst und auch eine schön gleichmäßige Verbindung zur Hand behält, ohne sich auf die Hand zu legen. Das geht auch 25 min. echt gut, Anfangs auch, wenn ich aussitze. Er nimmt mich gut mit und lässt mich sitzen. Verlange ich dann ein kleines bisschen mehr von ihm, also eventuell ein paar Übergänge Trab - Halt hintereinander oder einige Schlangenlinien durch die Bahn hintereinander, merke ich, wie er anfängt zu eilen! Und dann hab ich das Gefühl, meine Einwirkung zu verlieren. Er mault dann, obwohl ich nicht das Gefühl habe, härter mit der Hand geworden zu sein. Er verwirft sich dann auch wieder auf der rechten Hand und - wie gesagt - er wird eiliger und flacher. Ist das nun mangelnde Kraft? Oder versucht er, die Anstrengung zu vermeiden? Ich hatte überlegt, ob ich unbemerkt mehr Druck mit den Beinen mache, aber das scheint es nicht zu sein. Aber ab und zu muss ich doch auch mal mehr fordern, sonst kommen wir ja nicht weiter! Kann es ein Balanceproblem sein? Ich habe Bedenken, wenn er sich mir dann entzieht (also mehr oder weniger dicht macht), daß ich dann anfange, am Zügel zu ziehen. Meine Sitzhilfen, auf die er anfangs so gut reagiert, ignoriert er fast. Dann komme ich tatsächlich nur noch mit der Hand durch - was ich natürlich nicht möchte.
Habt Ihr Tipps?
Dennoch, vielleicht kann mir jemand etwas Hilfestellung geben. Derzeit nehme ich nach dem langen nassen Winter wieder Reitunterricht, aber wir haben doch relativ lange pausiert oder nur sporadisch geritten. Aber das wird jetzt wieder regelmäßiger.
Folgendes Problem: Speedy ist aufgrund seines Exterieurs ja etwas Vorderlastig. Nun reite ich - auf Empfehlung meiner Reitlehrerin - häufiger Schultervor und Schulterherein, was auch wirklich gut klappt, mittlerweile auch vermehrt im Trab. Zu Beginn der Reiteinheit merke ich, wie er sich immer mehr löst und auch eine schön gleichmäßige Verbindung zur Hand behält, ohne sich auf die Hand zu legen. Das geht auch 25 min. echt gut, Anfangs auch, wenn ich aussitze. Er nimmt mich gut mit und lässt mich sitzen. Verlange ich dann ein kleines bisschen mehr von ihm, also eventuell ein paar Übergänge Trab - Halt hintereinander oder einige Schlangenlinien durch die Bahn hintereinander, merke ich, wie er anfängt zu eilen! Und dann hab ich das Gefühl, meine Einwirkung zu verlieren. Er mault dann, obwohl ich nicht das Gefühl habe, härter mit der Hand geworden zu sein. Er verwirft sich dann auch wieder auf der rechten Hand und - wie gesagt - er wird eiliger und flacher. Ist das nun mangelnde Kraft? Oder versucht er, die Anstrengung zu vermeiden? Ich hatte überlegt, ob ich unbemerkt mehr Druck mit den Beinen mache, aber das scheint es nicht zu sein. Aber ab und zu muss ich doch auch mal mehr fordern, sonst kommen wir ja nicht weiter! Kann es ein Balanceproblem sein? Ich habe Bedenken, wenn er sich mir dann entzieht (also mehr oder weniger dicht macht), daß ich dann anfange, am Zügel zu ziehen. Meine Sitzhilfen, auf die er anfangs so gut reagiert, ignoriert er fast. Dann komme ich tatsächlich nur noch mit der Hand durch - was ich natürlich nicht möchte.
Habt Ihr Tipps?