Wieder mehr vorwaerts, Stute verhaelt sich zunehmend
Verfasst: So, 13. Sep 2015 15:09
Hallo Ihr Lieben!
Bei uns läufts grad nicht mehr so gut, und ich bin irgentwie noch nicht schlüssig wie ich weiter machen soll.
Zu uns: Ich mitlerweile seit 30 Jahren im Sattel und mein Stütchen jetzt 9 Westfale aber kleines Modell von 1,57m und kurzem Rücken und im 5. Monat tragend von einem für Warmblüter gekörten PRE. ( 1. Fohlen)
Wir sind beim Anreiten nach einer völligen Sackgasse nach FN, bei Phillipe Karl gelandet und haben mit einer Trainerin und auch mal mit ihm selbst in recht kurzer Zeit sehr viel erreicht. Nach ca zwei Jahren ging sie alle Seitengänge, in allen Gangarten, Kontergalopp, und Pirouetten waren kein Problem, dann ging schleichend immer weniger, sie hatte kaum noch Vorwärtsdrang, trabte von sich aus eher nur versammelt statt im Arbeitstempo und bot ( und bietet) in jeder Situation einen Seitengang oder ähnliches an, stellt sich ins Travers und läßt sich kaum mehr vorwärts schicken, versammelt sich sozusagen zu tode.....
Leg lessons schieb ich immer wieder ein, geht meist auch dann kurz....im Trab....
Im Galopp sieht die Sache dann so aus dass sie sich immer weiter versammelt, wenn man vorwärts will, geht der Kopf hoch, manchmal bleibt sie dann einfach stehen, wenn ich energisch werde und die Gerte einsetze entläd sich das ganze nach oben, so dass ich dann schön buckelnd im Schneckentempo weitergaloppiere........
Man hat seit dem sie die Seitengänge perfekt beherrscht ständig das Gefühl auf ner Schlange zu sitzen, denn sie ist so furchtbar beweglich.
Ich habe das Gefühl, dass das Hochholen in die Aufrichtung durch Demi Arrets die besonders im Galopp immer ihr Problem war, das ganze forciert hat. Ich bin nach wie vor Fan der Legerete kann aber nicht alles eins zu eins für mein Pferd übernehemen....
Dazu kommt, dass seit dem sie tragend ist sie weniger arbeitsfreudig ist was mich jetzt vor eine blöde Entscheidung stellt.
Sofern sie es mitmacht plane ich eigentlich schon noch sie bis Anfang nächsten Jahres zu reiten, macht es Sinn das Problem nochmal intensivst anzugehen?
Oder warte ich bis nach dem Fohlen und gebe ihr einen ganz neuen Start...
Selbstverständlich habe wir alles checken lassen, vom Sattel an über Tierarzt, chiropraktisch das ganze Programm.....
Grundsätzlich ist sie schon ein engagiertes und durchtrainiertes Pferd , hab sie im April just vor Fun die Stutenleistungspfüfung vom Verband mitgehen lassen da hat sie den 3. platz belegt mit einer Rittigkeitsnote von 8,0 und Fremdreiter 8.5!!
Vielleicht habt ihr noch Tipps und Anregungen für mich, auch über Trainerkontakte hier im Raum Paderborn/ Höxter / Bielefeld freue ich mich.
Liebe Grüße
Bei uns läufts grad nicht mehr so gut, und ich bin irgentwie noch nicht schlüssig wie ich weiter machen soll.
Zu uns: Ich mitlerweile seit 30 Jahren im Sattel und mein Stütchen jetzt 9 Westfale aber kleines Modell von 1,57m und kurzem Rücken und im 5. Monat tragend von einem für Warmblüter gekörten PRE. ( 1. Fohlen)
Wir sind beim Anreiten nach einer völligen Sackgasse nach FN, bei Phillipe Karl gelandet und haben mit einer Trainerin und auch mal mit ihm selbst in recht kurzer Zeit sehr viel erreicht. Nach ca zwei Jahren ging sie alle Seitengänge, in allen Gangarten, Kontergalopp, und Pirouetten waren kein Problem, dann ging schleichend immer weniger, sie hatte kaum noch Vorwärtsdrang, trabte von sich aus eher nur versammelt statt im Arbeitstempo und bot ( und bietet) in jeder Situation einen Seitengang oder ähnliches an, stellt sich ins Travers und läßt sich kaum mehr vorwärts schicken, versammelt sich sozusagen zu tode.....
Leg lessons schieb ich immer wieder ein, geht meist auch dann kurz....im Trab....
Im Galopp sieht die Sache dann so aus dass sie sich immer weiter versammelt, wenn man vorwärts will, geht der Kopf hoch, manchmal bleibt sie dann einfach stehen, wenn ich energisch werde und die Gerte einsetze entläd sich das ganze nach oben, so dass ich dann schön buckelnd im Schneckentempo weitergaloppiere........
Man hat seit dem sie die Seitengänge perfekt beherrscht ständig das Gefühl auf ner Schlange zu sitzen, denn sie ist so furchtbar beweglich.
Ich habe das Gefühl, dass das Hochholen in die Aufrichtung durch Demi Arrets die besonders im Galopp immer ihr Problem war, das ganze forciert hat. Ich bin nach wie vor Fan der Legerete kann aber nicht alles eins zu eins für mein Pferd übernehemen....
Dazu kommt, dass seit dem sie tragend ist sie weniger arbeitsfreudig ist was mich jetzt vor eine blöde Entscheidung stellt.
Sofern sie es mitmacht plane ich eigentlich schon noch sie bis Anfang nächsten Jahres zu reiten, macht es Sinn das Problem nochmal intensivst anzugehen?
Oder warte ich bis nach dem Fohlen und gebe ihr einen ganz neuen Start...
Selbstverständlich habe wir alles checken lassen, vom Sattel an über Tierarzt, chiropraktisch das ganze Programm.....
Grundsätzlich ist sie schon ein engagiertes und durchtrainiertes Pferd , hab sie im April just vor Fun die Stutenleistungspfüfung vom Verband mitgehen lassen da hat sie den 3. platz belegt mit einer Rittigkeitsnote von 8,0 und Fremdreiter 8.5!!
Vielleicht habt ihr noch Tipps und Anregungen für mich, auch über Trainerkontakte hier im Raum Paderborn/ Höxter / Bielefeld freue ich mich.
Liebe Grüße