Seite 1 von 1
schiebbarer Lamellenvorhang
Verfasst: Di, 10. Nov 2015 09:11
von Jen
Hallo zusammen
ich bin auf der Suche nach guten Ideen, wie wir bei unserem Tor einen Lamellenvorhang aufhängen können. Der Bauer muss eben trotzdem noch mit dem Traktor reinfahren können, weshalb wir nach einer Schiebe-Lösung oder aufklappbare Variante suchen. Hat jemand von euch Bastlern die zündende Idee? Das Tor ist insgesamt etwas über 3m breit und etwas über 3.15 hoch, wir würden aber nur einen Flügel (als zweiten Ausgang) permanent öffnen, d.h. auch nur 1 Flügel braucht Lamellen (1.50m). Wenn der Traktor reinkommt, muss man aber beide Flügel öffnen können.
Die PVC Lamellen haben wir schon (Rolle zum selber zuschneiden). Wir suchen nach günstigen Selberbastel-Varianten, da die zu kaufenden Schiebeschienen doch recht teuer sind.
Danke schon mal!
Verfasst: Di, 10. Nov 2015 16:02
von oecone
Hallo Jen?
Kann man den Torflügel, an dessen Stelle der Lamellenvorhang kommen soll, aushängen? Oder muss hin und wieder das Tor auch ganz verschlossen werden?
Grüßle
oecone
Verfasst: Di, 10. Nov 2015 19:08
von Jen
Hi
der eine Torflügel wird ausgehängt, da kommen die Lamellen hin, der andere bleibt geschlossen. Ausser der Traktor muss hinein, dann muss der zweite Torflügel auch geöffnet werden und die Lamellen müssen auf die Seite weg (irgendwie). Da das Tor direkt an die Seitenwand anschliesst kann eine allfällige Schiene nur auf die eine Seite weg, nicht auf beiden Seiten. Ich hab mal eine Skizze versucht:
Hier noch ein Foto von innen:
Im Prinzip muss die Schiene so lang wie der rote STrich sein, damit der vorhang (der grüne Strich) ganz nach rechts geschoben werden kann.
linke Torhälfte wird geöffnet, dann sieht das von aussen so aus (und da kommt dann in diese Öffnung auf dem Foto jetzt von dieser Perspektive her rechts der verschiebbare Lamellenvorhang)

Verfasst: Mi, 11. Nov 2015 09:35
von oecone
Hallo Jen!
Es ist anders als ich dachte, aber vielleicht geht meine Idee doch.
Theoretisch könnte man in die Scharniere, anstelle des auszuhängenden Torflügels, einen klappbaren Lamellenvorhang hängen. Dann wäre man von der Schiene weg. Der Rahmen für den Vorhang hätte dann eine Galgenform.
Da das Tor recht hoch ist, kann man den oberen Querbalken, mit dem Vorhang dran, auch nochmal gut gegen den senkrechten Balken abstützen, ohne dass sich jemand den Kopf anhaut. Das Ganze müsste dann am Ende des oberen Querbalkens mit einem Riegel am Querbalken über dem Tor fixiert werden, damit die Lamellentür nicht einfach wieder aufschwingt.
Das Material wären dann zwei Holzbalken 60 x 100 x 3000, drei Fensterladenbänder, ein 90° Schwerlastwinkel, Schrauben, ein Stalltür-Schlossriegel. Kostenpunkt rund 50 €.
Ich hoffe, Du verstehst wie die Konstruktion gemeint ist. Ein Skizzenfoto bekäme ich ggf. auch noch hin
Grüßle
oecone
Verfasst: Mi, 11. Nov 2015 09:50
von Jen
Das tönt interessant, aber ich habe es noch nicht ganz verstanden. Eine Skizze wäre nicht schlecht
Das Tor ist "faltbar", dh die Scharniere sind am anderen Torflügel, nicht an der Wand. Man sieht es am Foto, wo das Tor geöffnet ist, es macht nach links auf, nicht rechts. Weisst du, wie ich meine? Würde das trotzdem gehen? Man könnte sicher auch etwas an die Wand schrauben.
Die Lamellen sind halt einfach recht schwer. Pro Laufmeter ca 1.1kg, dh eine Lamelle ist über 3kg, und ich brauche sicher etwa 7, damit sie genügend überlappen können. Ein Streifen ist 30cm breit, die Öffnung 150cm... Meinst du diese Konstruktion kann stabil genug sein, wenn die Pferde ständig durchgehen?
Verfasst: Mi, 11. Nov 2015 11:03
von oecone
Hallo Jen!
Genau, faltbar. So wie der rechte Torflügel bei dem Foto von außen auf den linken geklappt wird, soll dann auch der Lamellenvorhang geklappt werden können - oder eben geschlossen werden, damit die Lamellen die Toröffnung bedecken.
Das Argument Gewicht ist schon angebracht.
Der schwenkbare 'Galgen' ist von außen betrachtet wie ein F ohne den unteren Querstrich. Anstelle des Querstriches muss unbedingt eine 45° Stütze in die linke Ecke des Galgens eingearbeitet werden. Dazu den Überschuss vom oberen Querbalken verwenden.
Das muss alles ordentlich gesägt und verschraubt werden. Etwas verziehen wird es sich schon, aber deshalb fixiert man den oberen Querbalken mit dem Riegel gegen den Torrahmen auf der rechten Seite.
Hier bin ich gerade ohne Möglichkeit Fotos ins System zu laden. Das muss ich heute Abend machen. Bin noch etwas oldschool ohne Smartphone.
Grüßle
Lafayette
Verfasst: Mi, 11. Nov 2015 13:00
von saltandpepper
Normalerweise kann man mit dem Traktor problemlos durch den Lamellenvorhang durchfahren, ohne diesen öffnen zu müssen..... zumal dann, wenn man nur den halben Eingang verhängt...
Verfasst: Mi, 11. Nov 2015 13:18
von Finchen
Durchfahren war auch meine Idee.
Zum Schieben oder Schwenken kenne ich keine günstige Variante, aber wenn der Vorhang gelegentlich doch weg muss, würde ich ihn abnehmbar aufhängen.
Variante 1:
wir haben hier am Stall für die einzelnen Streifen passende Elemente mit Ösen, dazu Schienen, die fest montiert werden, so die Ösen dann eingehängt werden. Sehr praktisch um im Sommer mal tage- bzw nächteweise zwei Öffnungen zu machen, um richtig Luft reinlassen zu können.
Variante 2:
zum günstiger Basteln würde ich an dickeren Dachlattenstücken jeweils einige Streifen befestigen - je nach dem wie stark die Personen sind, die die Elemente dann auch "bedienen" können sollen. Am tragenden Balken dann zB Eisenwinkel, in die die jeweilige Leiste eingehängt wird.
So hatte ich es eine Weile mit alten Förderbändern. Wenn man zu zweit ein- und aushängen kann, gehen auch große Elemente - und bei ein wenig Geschick sogar ohne Leiter/Hocker, in dem man die Enden auf einen Besen/eine Harke o.ä. legt und hochstemmt.
Verfasst: Do, 12. Nov 2015 13:58
von Jen
Wenn eine Lamelle am Traktor hängen bleibt, reisst er das Ganze runter. Es ist so schon recht eng zum durchfahren.
Finchen, weisst du woher die Schienen etc waren?
Verfasst: Do, 12. Nov 2015 17:41
von Finchen
Jen hat geschrieben:Wenn eine Lamelle am Traktor hängen bleibt, reisst er das Ganze runter. Es ist so schon recht eng zum durchfahren.
Finchen, weisst du woher die Schienen etc waren?
Keine Ahnung, ist aber grade schon per whatsapp unterwegs als Frage, damit ich es nicht vergesse.

Verfasst: Mi, 18. Nov 2015 12:15
von Jen
Hi Finchen
das wäre echt super. Ich habe gerade ein Angebot von einer Firma für Industrietore bekommen: Eine 4.5m Schiene plus die Aufhängedingsens (Ohne Lamellen!) alles in allem 300 TEUROS! Holy Moly!

Verfasst: Mi, 18. Nov 2015 12:38
von Finchen
Uah, ich hatte gefragt und schon Antwort bekommen, aber verbummelt es hier einzustellen.
Frauke wusste nur noch es war eine Internetseite, die Frau hieß mit Vornamen Gudrun, oder so ähnlich

, es war in oder bei Krefeld, und so ähnlich wie offenstall.de
Ich habe über google verschiedene Suchen gestartet und bin nicht fündig geworden. Sorry. Frauke schaut ob sie noch die Rechnung hat, aber das ist eher unwahrscheinlich.
Verfasst: Mi, 18. Nov 2015 13:39
von oecone
Jen hat geschrieben: Eine 4.5m Schiene plus die Aufhängedingsens (Ohne Lamellen!) alles in allem 300 TEUROS! Holy Moly!

Um den Gedanken von Finchen nochmal aufzugreifen. Über dem Tor ist doch ein Holzbalken. Darin könnte man zwei Gerüstanker versenken. An dessen Ösen kann man einen 10 x 10 x 150 cm Balken mit den Lamellen mit fetten Karabinerhaken an auch wieder Gerüstankern einhängen. Das hält die Pferde locker aus. Wenn der Traktor in den Stall muss wird der Karabiner in der Tormitte ausgehängt und der ganze Balken baumelt nach außen an den Türrahmen und gibt den Weg frei. Einzig das Einhängen des Lamellenbalkens dürfte nicht ganz leicht sein. Da wird eine Trittleiter notwendig.
Grüßle
oecone
Verfasst: Di, 24. Nov 2015 12:10
von Jen
Hallo zusammen
Danke, speziell an oecone, für eure Vorschläge. Ich werde dies dann mit dem SB nochmals genauer anschauen. Wir haben uns entschlossen, bis im Frühjahr zu warten bevor wir alles öffnen und die zwei Klein-Gruppen zu einer grossen Gruppe zusammen führen wenn die Weiden wieder länger geöffnet sind. Wir hatten gehofft, dies noch vor dem Winter zu schaffen. Aber das Rennen gegen die Zeit und das Wetter haben wir nun doch noch verloren. Aber nur aufgeschoben, nicht aufgehoben

Verfasst: So, 29. Nov 2015 12:53
von -Tanja-
Jen, guck mal hier:
www.streifenvorhang.de
Gem. aktueller Cavallo bietet die Firma Zettl nun auch PVC-Vorhänge zum Beiseiteschieben an.
