Seite 1 von 2
Barockes Reiten, Grundausbildung
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 12:18
von Samantha
Hi zusammen,
ich möchte gerne eine Grundausbildung im Barocken Reiten machen und wollte euch mal fragen, wo ihr eure Ausbildung begonnen habt und wen ihr mir empfehlen würdet.
Gruß
Sammy
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 12:35
von DynaMitreiterin
*OTmodusan* Bordeauxfarbene Samtschabracke kaufen *duckundweg*
Kannst Du Dein Vorhaben mehr konkretisieren? Ich verstehe nicht so ganz, was Du mt barocker Grundausbildung meinst.
So in etwa: Wie reitest Du jetzt und was willst Du ändern?
Was sagt das Pferd dazu?
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 13:29
von Samantha
ich reite derzeit englisch und möchte mich mehr an Gueriniere orientieren.
Mein Pferd hat eine barocke Statur und ob er schlußendlich damit einverstanden wäre, das würde sich weisen.
Guß Sammy
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 13:36
von Josatianma
Zum einen müssten wir auch wissen, aus welcher Ecke du kommst, damit wir überhaupt jemanden vorschlagen könnten.
Ansonsten kann ich nur empfehlen, mich schlau zu machen, welche Kurse bzw. Trainer es in deiner Gegend gibt. Hinfahren und anschauen, ob die Reitweise und der Unterricht etwas für dich sein könnte.
Eventuell unsere Kursberichte-Ecke mal befragen. Vielleicht findest du da ja schon eine Richtung.
Die Aussage sich an Guérinière vermehrt orientieren zu wollen ist etwas dünn. Daran orientieren sich alle, auch die heutigen "Englisch"-Reiter (bitte jetzt keine Diskussion über diese Bezeichnung).
Hast du überhaupt eine Vorstellung, was du anders machen möchtest??
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 13:54
von horsman
auf alle Fälle gehört dann mal dazu, zu lesen was la G. geschrieben hat
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 14:04
von Larry
Hi, reitest Du denn jetzt noch gebisslos?
Du hast ja geschrieben: Späteinsteiger und suchst noch das passende für Euch.
Falls Du auf der Equitana bist, schau Dir doch mal alles "quer"durch alle Reitweisen an.
Ansonsten wird es evtl das Einfachste im Breitenangebot sein, einen Kurs zu besuchen und daraus den Rest für Dich zu entwickeln. Eben auch Kontakte zu knüpfen und einfach mal zu schauen, was es für Möglichkeiten gibt. Bei einem Pferd mit 1,70m ist auch sicher das eben mal Ausprobieren von der Arbeit an der Hand(etc)sicher nicht so einfach.
Wie Joastianma schon fragte - für welches/e Bundesland/Stadt suchst Du denn jemanden?
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 16:30
von Samantha
Ich komme aus der Ecke Münster.
Ja, wir reiten noch gebisslos und er ist noch nie so gut bei der Arbeit gewesen wie jetzt. Schon aus diesem Grund brauche ich dringend Unterricht bzw. einen Trainer, der das akzeptiert u. sich damit auskennt.
Hätte ich wahrscheinlich vorweg schicken sollen.
Was ich anders machen möchte?
Da wir gebisslos reiten läuft im Endeffekt alles nur noch über Impulse und das möchte ich vernünftig lernen. Sitz, Hilfengebung ect.
Ich werde mich durch die Kursberichte lesen.
Vielen Dank.
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 16:56
von horsman
la G. ritt aber nicht gebisslos
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 17:00
von Susanne
Auch nicht im hohen Alter? Ich dachte immer die Gefahr des Erstickens durch Verschlucken selbigens wäre zu hoch gewesen, vorallem in Zeiten als es noch keine Haftcreme gab *lächerlichmodusaus*
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 17:04
von horsman
aber mal im Ernst:
wer ohne Trense reiten möchte soll das tun, aber das hat nix mit klass. Reiten nach la.G. zu tun
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 18:16
von DynaMitreiterin
Wahnsinn. Horsmän kann ooch kurz! *duckundweg*
Verfasst: Do, 15. Mär 2007 19:30
von Josatianma
@horsmän:
@Samantha: Wenn du weiter gebisslos reiten möchtest, wird es wahrscheinlich schwierig für uns, einen geeigneten Trainer zu finden, da wir doch alle meistens mit Gebiss reiten.
Es ist jedoch vor kurzem eine DVD auf den Markt gekommen. Vielleicht wäre diese für dich interessant.
Verfasst: Fr, 16. Mär 2007 08:24
von Larry
Hallo Sabine,
stimmt so aber nicht

...gehört es nicht auch dazu Pfede mit Kappzaum(gebisslos)anzureiten?
Also mein Trainer hatte gar keine Probleme, dass ich mit Hackemore reiten musste(hat ja nun bestimmt ein 3/4Jahr gedauert).Weder unterrichtsmäßig -noch reiterlich. Man muss halt nur manches etwas anders erarbeiten. Sie sollte dann aber schauen, jemanden aus dem Bereich der Doma Vaquera zu bekommen. Allerdings sich auch nicht auf G. berufen..

Verfasst: Fr, 16. Mär 2007 08:33
von Jen
Bei der akademischen Reitkunst solltest du fündig werden.
http://www.ritterschaft.org/ritter/plz_ritterliste.htm
Verfasst: Fr, 16. Mär 2007 15:44
von Larry
@sammy. Für welche Gegend suchst Du denn einen Trainer?
