Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Die Linienführung ist schön. Die Musik könnte etwas passender geschnitten sein. Was mich durchgängig stört ist der doch immer wieder heftig springende Zügel. Und das musste ich jetzt loswerden, obwohl hier in dem Thread allgemein nicht das Gezeigt "zerlegt" werden sollte.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Ich gehe mal auf das kleinste, gemeinsame Positive. :wink: Es wird wenigstens auf Trense geritten. Meist sieht man auf diesem Niveau Showgereite durchwegs auf Kandare, da ja barock. Also das ist ja schon mal ein Anfang. Wobei das Video in einem anderen Thread sicher besser aufgehoben wäre, aber war ja nett gemeint.
no0815girl
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 30. Sep 2009 15:52
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von no0815girl »

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Hm, mit so viel negativer Kritik hatte ich gar nicht gerechnet - aber ich kann die Punkte, die genannt werden, durchaus nachvollziehen :wink:

Ich will mich jetzt hier nicht rechtfertigen, aber vielleicht eine kurze Erklärung zu einigen Dingen geben:
smilla hat geschrieben:Du, ich versuche mal vorsichtig auszudrücken, was die anderen schon angedeutet haben:

Vor allem das zweite Pferd (auch die beiden anderen, aber bei dem arg eindeutig) geht absolut nicht reell. Der Reiter holt den Kopf ab und zu ein bißchen runter, aber ansonsten drückt der sich raus, ist nicht gedehnt und schlurft so daher. Mag ein Problem dieser Reitweise und von Iberern im allgemeinen sein, aber man muss es ja nicht hinnehmen. Und noch dazu schwere Lektionen wie die Piaffe einzubauen, wo die Basis nicht sitzt?
Als Augenschmaus-Ritt kann und will ich das so nicht sehen.
Dazu muss ich sagen, dass dieses Pferd wirklich nicht einfach zu reiten ist und durchaus sehr schön am Zügel gehen kann - nur bei solchen Vorführungen spielt er Giraffe. Auch die Piaffe beherrscht er seit Jahren - dass es hier nicht gerade toll aussieht und dass er immer den Rücken durchdrückt, das stimmt, aber das lief wohl einfach nicht so gut.
Medusa888 hat geschrieben:Zum Ritt - und das ist nur meine ganz persönliche Meinung - denke ich, dass exakt aufgrund solcher Ritte die "Barockpferdereiterei" teilweise so verschrieen ist. Nämlich weil sich dort so viele Menschen zusammenfinden, die nicht einmal annähernd gefestigte Grundlagen haben und dies durch aufwändige Kostüme und Zäumungen kaschieren wollen. Die gezeigten Pferde können vielleicht ein paar schöne Lektionen andeuten, aber keines von Ihnen hat durchgängig Takt-Losgelassenheit-Anlehnung gezeigt. Da lobe ich mir meine eigenen Pferde. Sie können weder Piaffe noch Passage, aber alle können in korrekter beständiger Anlehnung alle Grundgangarten mit Ausdruck zeigen.
Ich finde, dass vor allem der Hengst mit der langen Mähne sehr schön gelassen und in Anlehnung geritten ist - dass sich die anderen beiden immer mal wieder raushebeln, sehe ich aber auch. Oder wo würdest du sagen, geht da die Anlehnung verloren? Nicht falsch verstehen, mir geht es hier darum, mein Auge zu schulen und nicht darum, eine doofe Diskussion anzuzetteln :D

Tja, und anscheinend scheint das für die meisten kein Augenschmaus-Ritt zu sein - schade - für mich bleibt er es aber trotzdem :)
Yve9979

Beitrag von Yve9979 »

Medusa888 hat geschrieben: Zum Ritt - und das ist nur meine ganz persönliche Meinung - denke ich, dass exakt aufgrund solcher Ritte die "Barockpferdereiterei" teilweise so verschrieen ist. Nämlich weil sich dort so viele Menschen zusammenfinden, die nicht einmal annähernd gefestigte Grundlagen haben und dies durch aufwändige Kostüme und Zäumungen kaschieren wollen. Die gezeigten Pferde können vielleicht ein paar schöne Lektionen andeuten, aber keines von Ihnen hat durchgängig Takt-Losgelassenheit-Anlehnung gezeigt. Da lobe ich mir meine eigenen Pferde. Sie können weder Piaffe noch Passage, aber alle können in korrekter beständiger Anlehnung alle Grundgangarten mit Ausdruck zeigen.

Sorry, das musste jetzt mal sein. :?
Da gehe ich auch mit. Keines der Pferde beherrscht die Basis, reell über den Rücken (zum Zügel) wird auch keines geritten. Ich glaub der Reiter des kleinen hübschen Schimmels versucht auch ständig den Kopf mit Hände runter drücken nur irgendwie unten zu halten, am Pferd sitzt er leider nicht. Na was solls! Schön, wenn es für dich ein Augenschmausritt ist, ist ja auch nett zuzusehen. Aber mit besonders guter Reiterei hat das leider nicht viel zu tun. Ist nicht böse gemeint und will da auch nicht schimpfen. Ich habe vor jedem Hochachtung, der so eine Vorführung mit macht!

Positiv: drei wunderschöne Pferdis, die ich sofort nehmen würde :D
no0815girl
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 30. Sep 2009 15:52
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von no0815girl »

Yve9979 hat geschrieben:Da gehe ich auch mit. Keines der Pferde beherrscht die Basis, reell über den Rücken (zum Zügel) wird auch keines geritten. Ich glaub der Reiter des kleinen hübschen Schimmels versucht auch ständig den Kopf mit Hände runter drücken nur irgendwie unten zu halten, am Pferd sitzt er leider nicht.
Hm, das finde ich interessant, woran erkennst du das denn? Weil gerade der Kleine immer sehr schön am Zügel und über den Rücken läuft - weiss ich, weil ich ihn selbst reite. (ich hoffe, wir meinen jetzt den gleichen Schimmel :D )

Aber wir können gerne wieder zum Thema zurückkommen - fand die viele positive und negative Kritik allerdings sehr interessant :)
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Naja - ich seh's so:
Der Hengst mit der langen Mähne geht da halt ganz brav hin und hält den Kopf hin. Mehr aber auch nicht.
Bei beiden anderen Pferden ist dies definitiv nicht der Fall.
Bei dem 2. Pferd, auf dem der grosse Mann sitzt, liegt das - meiner Meinung nach - daran, dass dieser Herr deutliche Mängel im Sitz hat. Die Bügel sind viel zu lang und er fällt völlig nach vorne, ist in der Hüfte fest und verkrampft mit den Armen. Dadurch ist die Einwirkung mit der Hand immer extrem grob, und dem Pferd fehlt die Gewichtshilfe/das Kreuz des Reiters.
Beim dritten Pferd kann man von einer konstanten Anlehnung überhaupt nicht reden. Sogar kaum von sowas wie Beizäumung. Hier springt der Zügel auf Grund der Länge auch ständig und man sieht, wie sehr dies das Pferd jedes mal behindert.

Alle 3 Pferde finde ich sehr passiv geritten - die schluffen halt so ganz brav dahin. Ein bisschen mehr "vorwärts" im Sinne von "positiver Spannung" wäre definitiv besser.

Motte
xelape

Beitrag von xelape »

ein bisschen sehr off topic... und augenschmaus hin oder her. lustig :)
http://www.youtube.com/watch?v=At1oxg99 ... r_embedded
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Naja, beim Beschlag des einen Pferdes gruselt es mich ein wenig 8)
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
mellison
User
Beiträge: 2274
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:35
Wohnort: leipzig

Beitrag von mellison »

Hat Was. Netter Einfall ;-)
LG mellison

Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Ich habe leider keinen Ton....aber die Haare.... :lol:
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Wieso? So schön habe ich das bei meinem nie hinbekommen...

Der letzte Satz hat mir am besten gefallen: "Meine Damen und Herren, VERGESSEN SIE DIE PFERDE NICHT!"
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
MeGali

Beitrag von MeGali »

was haltet ihr davon?
http://www.youtube.com/watch?v=YMr4REbiW-s
ich frag mich wie die gute frau das sitzen kann...
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Einfach beeindruckend, obwohl ich kein Freund der Westernreiterei bin.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich finde das Video auch sehr beeindruckend, aber für mich stellt sich halt immer die Frage wie so was beigebracht wurde :?: :!:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
LordFado

Beitrag von LordFado »

man sieht doch, dass sie über an-der-mähne-zuppeln die Richtung anweist - angallopieren geht ja auch problemlos ohne Zäumung und ansonsten zeigt sie ganze drei dinge: Spin, aus-dem-Zirkel-wechseln und Sliding-Stop - das Pferdchen weiß eben schon, was kommt...
Gesperrt