Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Paula

Beitrag von Paula »

Nachtrag: Haugk schreibt zum Takt
die Grundlage für jede Weiterarbeit
zur Losgelassenheit
die Grundlage für das Ziel 3 bis 6
also die Grundlage für Anlehnung,Schwung,Geraderichten und Versammlung
unter Geraderichten
war gemeint das Pferd auf beiden Seiten gleich geschmeidig zu machen
das Geradeausspuren
das Geradeausgehen
beginnt in dem Moment wo das Pferd die abgerundeten Ecken auf einem Hufschlag durchgehen kann.Also das geradeausgerichtete Pferd auf gebogener Linie. es spurt.
Diese Phase kommt schon relativ bald in der Ausbilung....das wird aber gerne mit Geraderichten verwechselt...
deswegen füge ich das dazu
in der HDv12 gab es die Ausbildungsskala noch nicht
die letzte Reitvorschrift gab es 1937...
hier finden wir den Begriff Gerderichten
hier wurde das noch als Geradeausgehen verstanden
daher gibts immer wieder Verwirrung bei den beiden Begriffen.
Was allerdings richtig ist, ist das das Pferd sich innerhalb der Versammlung immer wieder schief macht
weil es eben auf beiden Hinterbeinen noch nicht gleichmäßig Last aufnehmen kann geschmeidig ist
das meint man auch mit Geraderichten.
Aber das Pferd spurt zu dem Zeitpunkt längst.
Es macht sich nur in Moment der Versammlung eventeull wieder schief aus oben erwähnten Gründen.
dazu Haugk
beide Hinterbeine tragen und schwingen gleichmäßig.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Paula - korrekt: Was ich meinte war Zwanglosigkeit. Sprich: Wenn ein Pferd zwanglos läuft, ist der Rücken locker. Das bedeutet aber nicht, dass es damit automatisch über den Rücken geht.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

aber wird nicht zwangsläufig der Rücken, der sich dauerhaft nicht fest macht, bei seinem Tragen des Reitergewichts durch die von dir beschriebene Traghilfe (Nackenbanddehnung / Trapezmuskel) unterstützt sein?

Bzw. anderes herum ausgedrückt: wenn das Reitergewicht fortwährend allein von der Rückenmuskulatur getragen wird, dann wird der Rücken sich zwangsläufig über kurz oder lang fest machen, weil die Muskulatur ermüdet und deshalb verkrampft.

Das bedeutet im Umkehrschluss: solange wie der Rücken nicht verkrampft, trägt das Pferd das Reitergewicht nicht allein mit der Rückenmuskulatur, sondern nutzt die Tragunterstützung.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Paula

Beitrag von Paula »

genau Cubano so ist es
wenn der Rücken lose ist durchhängt nicht in Aktion ist ,
aber eben auch nicht angespannt
ohne jeden Zwang ist
dann hat man die Voraussetzung für die Losgelassenheit

zum Thema video Engländer, welches dir auch so gut gefallen hat, das habe ich dem Herr Heuschmann verlinkt
möchtest du seine Anwort wissen?

Auch wenn die Vokabeln inzwischen immer wieder mit meinen übereinstimmen cubano weiß ich dass du unter einem losgelassenen Pferd was ganz anderes verstehst wie ich...
denn das Englische Pferd war nicht mal zwanglos
es war verspannt und wies Schwebetritte auf...sah man besonders gut später dann in der weiterführenden Arbeit
dass eben in der Marnier ein Pferd NICHT gelöst werden kann.
So meine Meinung mit der ich zum Glück nicht alleine dastehe...
Daher sind Worte Definitonen gut und wichtig
ich bin bekanntermaßen ein Fan davon nur
leider meint man trozdem siehe Video vom Engländer
was völlig anderes...in der Praxis.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Yep: Auch heute noch sehe ich auf dem Engländer Video weder ein verspanntes Pferd, noch Spanntritte. Von daher ist es klar so, dass unsere Sichtweisen sich unterscheiden. Aber das ist weder neu, noch gerade Thema+. Wenn Heuschmann zu diesem Video mit dem Engländer etwas Interessantes gesagt hat, wäre es allerdings für uns alle hier interessant, wenn Du die Mail hier mal einstellst. Da hat er übrigens auch kein Problem mit – ich habe das mal vor Jahren in einem anderen Forum gemacht, ihn gefragt, ob ich seine Antwort einstellen darf und gut ist…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Paula

Beitrag von Paula »

Nachtrag dank viel go und weicher Fesselung wirkt das Pferd des Engländers elastisch
und man kann sich davon täuschen lassen.
Das ist ja heute erwünscht es soll
locker aussehen
dahin wird auch gezielt gezüchtet
weich gefesselte Pferde die völlig gespannt
noch locker wirken
und sich mit goßen Bewegungen präsentieren obwohl festgehalten...

leider sind diese Pferde anfällig Ringband u.FEsselträger
aber was solls, wers Geld hat..

Zu Heuschmann ich schicke ihm noch mal eine Mail und frage ihn ob ich seine Anwort veröffentlichen darf, außerdem wollte ich ihn dazu auch noch was fragen...dann kommt das einfach noch dazu.
Ich verlinke dann hier den Austausch und stelle es ein, wenn ich seine Anwort habe.Ich wollte dich nur schon mal neugierig machen...
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Paula hat geschrieben:....
zum Thema video Engländer, welches dir auch so gut gefallen hat, das habe ich dem Herr Heuschmann verlinkt
möchtest du seine Anwort wissen?
....
OT: Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, Herrn Dr. Heuschmann 2011 bei einem Seminar mehrere Stunden verschiedene Pferde/Reiter "live" reiten und unterrichten zu sehen. Seit diesem Tag ist der Herr so ziemlich der letzte, den ich für die Beurteilung eines losgelassenen Rückens heranziehen würde. Zwischen dem, was er theoretisch von sich gibt und dem, was er praktisch zeigt, liegen mehrere Welten....

LG Lisa
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

*ausderVersenkungauftaucht*

Können wir uns bitte einigen daß das hier jetzt keine Diskussion über Herrn H. wird, sondern man weitgehend am Thema bleibt?
Danke.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Tossi hat geschrieben:
OT: Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, Herrn Dr. Heuschmann 2011 bei einem Seminar mehrere Stunden verschiedene Pferde/Reiter "live" reiten und unterrichten zu sehen. Seit diesem Tag ist der Herr so ziemlich der letzte, den ich für die Beurteilung eines losgelassenen Rückens heranziehen würde. Zwischen dem, was er theoretisch von sich gibt und dem, was er praktisch zeigt, liegen mehrere Welten....

LG Lisa
Na ja und seine DVD ist ja nun auch in Fachkreisen mehr als umstritten, wenn ich z.B. an Frau Schulte-Wien denke, deren Argumente ja nun auch nicht gerade unfachlich ist.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Tess hat geschrieben:Ich glaube alle, die auch nur ansatzweise "denkend" auf dem Pferd sitzen werden meinen, dass es gesunderhaltend ist, dass das Pferd über den Rücken geritten wird.
Und ich schwöre dir, sie werden alle der Meinung sein, dass sie daran arbeiten, dass das Pferd über den Rücken geht ...

Und da kommt dann wieder das liebe Thema der Selbstwahrnehmung ins Spiel 8)
Da sagst du was Wahres :D
Das ist doch irgendwie frustrierend, dass sich die Fachleute noch nicht mal einigen können, wie es denn nun AUSSIEHT, das "über den Rücken" laufen. Geschweige denn, wie man es erreicht. Was sollen wir armen kleinen Freizeitreiter da machen? Wenn doch jeder was anderes sagt.
Paula

Beitrag von Paula »

Tess und Celine so ist es!
Giggel
wenn ich nun zeige dass Heuschmann der gleichen Meinung ist wie die Fraktion die den Fim vom rückwärts Abwärts Lösen des Engländers falsch fand, dann heißt es er ist umstritten und hat keine Ahnung..giggel
aber gell ihr die ihn umstritten findet den Doc ihr habt mehr Ahnung
*kofpschüttelndnunderHausarbeitnachgehe*.
.
weißt du Tossi den Doc habe ich schon ein paarmal erlebt, ich vertraue ihm mehr als dir, dich habe ich noch nie gesehen weder live noch reitend..
und es ging nicht darum was und wie er reitet sondern wie er das beurteilt ob heutige Pferde gerollt werden müssen
äh entschuldigt bitte rückwärts abwärts eingestellt werden müssen um sich zu Lösen...
aber danke Otilie bin schon wieder still...
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Paula, Du könntest einfach mal seine Nachricht im Originaltext zitieren und anschließend kann sich hier jeder seine eigene Meinung dazu bilden oder alternativ das Video mit dem Engländer nochmals unter anderen Gesichtspunkten anschauen.

Wenn er damit nicht einverstanden ist, dann unterlasse bitte auch die permanenten Andeutungen.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Paula

Beitrag von Paula »

Medusa oben schreibe ich Ottilie ich bin schon wieder still,bezugnehmend auf den Doc... zumal ich nur 2 mal was angedeutet habe und keinesfalls permanent...so what ?
außerdem habe ich erklärt warum ich das noch nicht einstellen kann ,wäre schon schön du würdest die Beiträge sorgfältig lesen.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Paula hat geschrieben: wenn ich nun zeige dass Heuschmann der gleichen Meinung ist wie die Fraktion die den Fim vom rückwärts Abwärts Lösen des Engländers falsch fand, dann heißt es er ist umstritten und hat keine Ahnung..giggel
Paula - dann pack einfach mal Butter bei die Fische und sage uns, was Heuschmann zu diesem Video des Engländers geschrieben hat. Musst Du nicht im O-Ton tun, kannst Du auch so machen. Und wenn jemand hier noch Fragen zu seinem Statement hat: es gibt so einige hier, die ihn dann ebenfalls direkt fragen können.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Paula hat geschrieben:Tess und Celine so ist es!
.....
weißt du Tossi den Doc habe ich schon ein paarmal erlebt, ich vertraue ihm mehr als dir, dich habe ich noch nie gesehen weder live noch reitend..
und es ging nicht darum was und wie er reitet sondern wie er das beurteilt ob heutige Pferde gerollt werden müssen
äh entschuldigt bitte rückwärts abwärts eingestellt werden müssen um sich zu Lösen...
aber danke Otilie bin schon wieder still...
Trotz der Ermahnung von Ottilie:
@Paula, ich kenne Dich ja auch nicht, aber
...wenn der "Doc" hier als Oberinstanz angeführt wird, dann hat das sehr wohl etwas zu sagen, wie er selbst auf seinem Kurs reitet, wie er dort sein Gereite auch ständig nebenzu kommentiert und was er zu Reitern sagt, die vor Zuschauern bei ihm Unterricht nehmen (immerhin mussten die auswärtigen Zuschauer dafür sogar kräftig bezahlen). Sowohl sein Unterricht als auch sein Gereite waren einfach nur schlecht, und wenn er dann plötzlich begeistert verkündete "Jetzt habe ich den Rücken!", dann gab es bei den Zuschauern direkt Gelächter.

LG Lisa
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Antworten