Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
-
- User
- Beiträge: 239
- Registriert: Mi, 21. Nov 2007 08:38
- Wohnort: im Outback von Oberbayern
- Kontaktdaten:
Das gefällt mir (vor allem der Part mit der Zeitung) 
Lang ists her, aber ich finde es interessant, was sich seitdem so entwickelt hat....
http://www.youtube.com/watch?v=G0_AS_YBFks

Lang ists her, aber ich finde es interessant, was sich seitdem so entwickelt hat....
http://www.youtube.com/watch?v=G0_AS_YBFks
Mal was Neues von Uta Gräf und Le Noir
http://www.youtube.com/watch?v=flOhbNQr ... ture=share
http://www.youtube.com/watch?v=flOhbNQr ... ture=share
-
- User
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa, 02. Mär 2013 18:30
- Wohnort: Unterhaching bei München
Zu dem Lusitano nochmal zurück:
ich hab mir das Filmchen nochmal angeschaut. Was ich auf den Ersten Blick als Passtendenz gesehen habe, ist vielleicht durch den für meine Verhältnisse ein leicht übereiliger Schritt ein bisschen schierig zu beurteilen. Allgemein kenne ich mich zu wenig mit Lusitonas aus um da ein "richtiges" Urteil fällen zu können.
zur Uta Gräf: Einfach Toll .....
ich hab mir das Filmchen nochmal angeschaut. Was ich auf den Ersten Blick als Passtendenz gesehen habe, ist vielleicht durch den für meine Verhältnisse ein leicht übereiliger Schritt ein bisschen schierig zu beurteilen. Allgemein kenne ich mich zu wenig mit Lusitonas aus um da ein "richtiges" Urteil fällen zu können.
zur Uta Gräf: Einfach Toll .....
Hatten wir den schon? Auch ein Lusitano-Schimmel...
Mir gefällt das sehr gut! (Außer dass ich jetzt nicht unbedingt eine Minute lang spanischen Schritt sehen muss). Aber die Piaffe ist doch schön, oder?
http://www.youtube.com/watch?v=srFv-8MAW2A
Mir gefällt das sehr gut! (Außer dass ich jetzt nicht unbedingt eine Minute lang spanischen Schritt sehen muss). Aber die Piaffe ist doch schön, oder?
http://www.youtube.com/watch?v=srFv-8MAW2A
Die Schnalzerei macht mich ganz wuschig.
Ansonsten würde ich den mal gern normal geradeaus traben sehen. Die Lektionen an sich macht er sehr schön.
Das hier ist zwar kein Reiten, aber sooo spannend! Da hab ich jetzt zum ersten Mal bedauert, dass ich kaumFranzösisch kann, aber einiges erklärt sich ja auch von selbst.
http://www.youtube.com/watch?v=-NWw2tzRlvc

Das hier ist zwar kein Reiten, aber sooo spannend! Da hab ich jetzt zum ersten Mal bedauert, dass ich kaumFranzösisch kann, aber einiges erklärt sich ja auch von selbst.
http://www.youtube.com/watch?v=-NWw2tzRlvc
Mir fällt auf, dass er einerseits minimalistische Hilfen gibt, andererseits aber in jeder Geste ganz klar und präzise ist. Super interessant ist auch, wenn die Frau versucht es nachzumachen. Natürlich ist die längst nicht so sicher, und sofort verliert sie das Pferd, es läuft einfach weg, während ihm das bei Pignon nie in den Sinn käme.
Auf der Hoptop-Show am Samstag hat er einmal kurz zwei Hengsten den Rücken zugewandt, weil er einen dritten korrigieren wollte. Die beiden fingen sofort an, sich zu kabbeln, sind dann weggaloppiert und er musste sie erst wieder neu holen. Da hat sich dann mal kurz der "Bannkreis" geöffnet.
Sehr spannend finde ich die Szene, wo Jean-Francois in die Stutengruppe auf der Koppel geht und von allen nachdrücklich einfordert, dass sie sich ihm zuwenden. Tun sie dann auch und folgen ihm brav - bis auf das Shetty
, das völlig ungerührt weitergrast. Hehehe.
Auf der Hoptop-Show am Samstag hat er einmal kurz zwei Hengsten den Rücken zugewandt, weil er einen dritten korrigieren wollte. Die beiden fingen sofort an, sich zu kabbeln, sind dann weggaloppiert und er musste sie erst wieder neu holen. Da hat sich dann mal kurz der "Bannkreis" geöffnet.
Sehr spannend finde ich die Szene, wo Jean-Francois in die Stutengruppe auf der Koppel geht und von allen nachdrücklich einfordert, dass sie sich ihm zuwenden. Tun sie dann auch und folgen ihm brav - bis auf das Shetty

- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Schön anzusehen, mit Kenntnissen der französischen Sprache wäre es noch netter.


Naja, es geht halt bei weitem nicht nur um die richtigen Gesten/Bewegungen, zudem funktionieren Pferde auch dann nicht wie Maschinen, wenn man die richtigen "Knöpfe" drückt, sondern haben viel mehr Wahrnehmungsmöglichkeiten und zudem auch einen freien Willen. Und ein gaaanz klein wenig mag wohl auch die bereits geschlossene Bindung eine Rolle spielenRapunzel hat geschrieben:Mir fällt auf, dass er einerseits minimalistische Hilfen gibt, andererseits aber in jeder Geste ganz klar und präzise ist. Super interessant ist auch, wenn die Frau versucht es nachzumachen. Natürlich ist die längst nicht so sicher, und sofort verliert sie das Pferd, es läuft einfach weg, während ihm das bei Pignon nie in den Sinn käme.
.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen