Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Vignir

Beitrag von Vignir »

marquisa hat geschrieben:Sonst niemand mehr hier mit Junggemüse?
Doch :wink: ! Auch ich habe Junggemüse zu Hause, aber eben mit 3,5 Jahren noch zu jung, um so zu arbeiten, daß es hier interessieren würde (sind Isländer). Zudem warte ich noch immer auf meinen Kappzaum, damit ich endlich mit ihnen nach dem Longenkurs arbeiten kann. Wenn der dann hoffentlich bald mal kommt und ich dann noch einen Fotografen auftreibe, werde ich bestimmt auch mal Bilder hier einstellen.

Solange bleibe ich noch stille und sehr interessierte Mitleserin! :D
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Ich freue mich,euch unser neues Familienmitglied

"Sir Chocolate" vorstellen zu dürfen :D

Der Kleine ist auch von 2009,aber noch ganz ganz grün.
Am Mittwoch haben wir ihn erworben und gestern war die "Übergabe".

Heute hat mein Mann ihn geritten und wir haben ein paar Fotos geknipst,auf dem Plan steht erst mal Längen der Oberlinie,"aufmachen" im Rücken und am Widerrist und das Gleichgewicht finden ohne viel Zügelunterstützung (Stichwort: 5. Bein).

Ganz toll macht er mit,der Zwerg :D

wer bist du denn?
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

und ein kurzes erstes Video:

http://youtu.be/pnQvOBaIf5E
Benutzeravatar
Blumee82
User
Beiträge: 2182
Registriert: Sa, 16. Feb 2008 22:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von Blumee82 »

Ich wünsche euch ganz viel Freude mit eurem Neuzugang und bin schon ganz gespannt auf seinen Weg bei euch. Spannend zu sehen, wie schnell er lernt und sich verändert.

Übrigends ein hübscher Bube für ein WB :wink: :lol:





Edit: das mit dem WB ist nicht böse gemeint sondern eher nen Witz.
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Der ist toll! Er läuft etwas komisch hinten und mit dem rechten Hinterbein nach innen in die Bahn rein. Ist bestimmt nur natürliche Schiefe?

Wird spannend zu sehen, wie er sich entwickelt. Bitte viele Videos einstellen!
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Was hat er denn für ene Abstammung?

Da ich vorhabe heute anzufangen Siggy selber zu reiten gibt es vielleicht demnächst auch Material.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Herzlichen glückwunsch, marquisa! Das ist ja ein hübscher Knabe und ihr werdet das schon machen ;) viel erfolg und freue mich drauf die weitere entwicklung zu verfolgen!
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Dank euch 😄!
Der Mucki ist noch ganz schief und schlacksig.
Er ist am 6.5. 2009 geboren und hat 40% Vollblutanteil.
Zur Zeit ist er 171 cm groß, also ziemlich gleich mit Freak und Schmusi, aber von der Substanz her die Hälfte ☺️.
Er stammt ab von Sir Donato ( Sir Donnerhall x Barsoi xx ) aus der St.Pr.St. Waikiti v. Weltmeyer.
Benutzeravatar
Anna
User
Beiträge: 1236
Registriert: Sa, 24. Mai 2008 10:44
Wohnort: oldenburg

Beitrag von Anna »

Ooohhh Glückwunsch zum Neuzuwachs! Hübscher Kerl!! Bin schon gespannt auf euren weiteren Weg!
Und mega gespannt auf Siggi!👏👏
Lg Anna
"Reiten ist das schönste Hobby - man lernt Verzicht und Demut" - Björn Zauss
Licornia
User
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 26. Okt 2013 18:33
Wohnort: Bayern

Beitrag von Licornia »

Vignir hat geschrieben:
marquisa hat geschrieben:Sonst niemand mehr hier mit Junggemüse?
Doch :wink: ! Auch ich habe Junggemüse zu Hause, aber eben mit 3,5 Jahren noch zu jung, um so zu arbeiten, daß es hier interessieren würde (sind Isländer). Zudem warte ich noch immer auf meinen Kappzaum, damit ich endlich mit ihnen nach dem Longenkurs arbeiten kann. Wenn der dann hoffentlich bald mal kommt und ich dann noch einen Fotografen auftreibe, werde ich bestimmt auch mal Bilder hier einstellen.

Solange bleibe ich noch stille und sehr interessierte Mitleserin! :D

Ich habe auch so einen Kleinen daheim, und auch wir sind völlig beschäftigt mit Grundübungen,also nichts Spektakuläres zum vorzeigen.

Und ich lese auch sehr gern von der Arbeit und den Fortschritten anderer, und versuche für uns Anregungen rauszuziehen. :)
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

@marquisa: Herzlichen Glückwunsch! Eine interessante Anpaarung. In der zweiten Generation sind hoffentlich sowohl Donnerhall als auch Weltmeyer klar im Kopf. Ich bin mal gespannt, wie er sich weiterentwickelt. Wie sieht es aus: wir sollten den Thread ein wenig umtaufen, damit wir hier weiter von der Entwicklung von euren netten Pferdchen lesen können.

@Licorna: Es geht nicht darum etwas Spektakuläres zu zeigen 8)
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Glückwunsch, Marquisa, der Bube schaut super sympathisch aus. Ich kenne mich mit WB-Abstammung - wie auch mit denen anderer Rassen :D - so gar nicht aus, aber rein vom Eindruck her schaut der sehr klar im Kopf aus!
Josatianma hat geschrieben:. Wie sieht es aus: wir sollten den Thread ein wenig umtaufen, damit wir hier weiter von der Entwicklung von euren netten Pferdchen lesen können.

)
Dieses Thema finde ich es absolut wert in sowas wie "Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung" umbenannt zu werden.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Benutzeravatar
FamosaXIII
User
Beiträge: 54
Registriert: Do, 28. Nov 2013 19:47
Wohnort: Eggenfelden

Beitrag von FamosaXIII »

Den Thread umtaufen fänd ich spannend. Wobei ich eine sechsjährige hab die auf dem Stand gerade angeritten ist, also ich hätte auch nichts weltbewegendes/ spektakuläres beizusteuern, zudem arbeiten wir noch sehr an den Kilos die zuviel sind.
Wir würden sowohl als auch rausfallen, bei den vierjährigen passen wir nicht rein aufgrund des Alters und bei den Älteren nicht wegen des geringen Ausbildungsstandes.
Unsere Arbeit besteht aus Jungpferdearbeit im Gelände, mit viel Bergauf um den Bauch schrumpfen zu lassen und Muskeln aufzubauen. Absolut nicht spannend, aber jeden Tag aufs neue toll, weil die Zuckerschnecke alles richtig machen möchte, so unheimlich viel anbietet und so viel Freude an Allem hat.
Licornia
User
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 26. Okt 2013 18:33
Wohnort: Bayern

Beitrag von Licornia »

Famosa, meiner ist auch schon 5 Jahre, ich habe nur bei den 4-Jährigen reingeschaut, weil sein Ausbildungsstand da am besten reinpasst.

Aber ich finde, jedes Pferd ist so weit wie es eben ist, unabhängig von Alter. Und wenn ein Pferd erst mit 6 Jahren angeritten wird, ist das doch bestimmt nicht schlecht!

Den Thread umtaufen, fände ich auch eine super Idee!
Kiruna Karmina
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Kiruna Karmina »

Ich guck mir auch gern bergauf- und -ab Geländebilder an. :)
Antworten