Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Geht mir wie esge - schön finde ich das nicht. Irgendwie so "drübergehudelt" und eilig und recht hölzern im Ganzen. Klar, das sind voll durchtrainierte Extremsportler, die können (und sollen) sich nicht bewegen wie Ballerinas, aber als Beispiel für besonders schönes Dressurreiten finde ich das wenig geeignet. Dazu fehlt mir der Schmelz, die Geschmeidigkeit (und nein, NICHT die spektakulären Gänge) - wie gesagt, mir ist völlig klar, dass die Pferde für was anderes trainiert sind und ich will die Leistung auch auf keinen Fall schmälern, nur ein Augenschmaus ist es für mich halt nicht.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Meg hat geschrieben:Auch nett, ein Blick auf den Trainingsplatz ohne Rollkur: http://www.youtube.com/watch?v=QcvM7ocBOLE
Gut, von Rollkur weit weg, aber eng, viel eng ... :? So richtig dolle gefällt mir das auch nicht.

Blöde Frage vielleicht:
wofür sind die Sporen-Schoner gedacht?
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Finchen hat geschrieben:
Meg hat geschrieben:Auch nett, ein Blick auf den Trainingsplatz ohne Rollkur: http://www.youtube.com/watch?v=QcvM7ocBOLE
Gut, von Rollkur weit weg, aber eng, viel eng ... :? So richtig dolle gefällt mir das auch nicht.

Blöde Frage vielleicht:
wofür sind die Sporen-Schoner gedacht?
Mir erscheint das auch eng und ein wenig wie in dieser durchaus recht hoch aufgerichteten Position festgetackert und dadurch hölzern.
Für meinen Geschmack ist das zu statisch,richtig losgelassen schaut das nicht aus.
Jetzt kennt man die Hintergründe nicht,das Pferd steht ja hoch im Blut und hat zudem auch noch so ein spirreliges tiefer angesetztes Gurkenhälschen.Wahrscheinlich kippt es bei gedehnter Anlehnung auch gerne mal im falschen Knick ab,ich meine da eine Tendenz gesehen zu haben.
Puh,das ist alles nicht einfach.Wir haben ja auch so ein Blutpferd und ich kann nur sagen,dass der sich auch schwer tut,in relativer Aufrichtung mit gedehnter Oberlinie seinen Schädel frei zu tragen.
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

apropos Sporen-Schoner: wahrscheinlich ist das Pferd dort sehr empfindlich und neigt zu Scheuerstellen.Ist doch ne gute Idee!
Benutzeravatar
Melli
User
Beiträge: 439
Registriert: Mo, 23. Apr 2007 16:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Melli »

Ist doch gut, die Sporenschoner.
Meiner hatte früher so empfindliches Fell, dass er schon allein von meinen Hosenbeinen (und vielen anderen Dingen, Satteldecke, Halfter....) kahle Stellen bekam.
Die Sporen sind in der Prüfung Pflicht.

Die Dressur finde ich auch nicht supertoll, auch für Vollblüter nicht.
Aber es ist eben eine Gehorsams- und Rittigkeitsprüfung. Besser als das Gros im spezialisierten Dressurzirkus finde ich das allemal.
Soviel ich weiß, wird in der VS ein merklich "frisches" Gangwerk vom Pferd erwartet. Hab dazu jetzt aber grade nichts gefunden.
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Wer stellt denn so ein Video in YouTube ein und weiß dann nicht einmal, wie die Dame wirklich heißt? Peinlich.
Reiterlich geht's mir mit den beiden wie schon damals: dieser riesige Elefant bewegt sich leider auch so.ich fand immer, dass Stückelberger den doch recht mühsam zusammen halten musste.
Loslassen hilft
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Ja,schon richtig esge.Mich fasziniert etwas anderes.
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2546
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

Esge - naja, auf der englischen Tastatur gibts kein ü und ich denke das war ein Vertipper... passiert halt. Will nicht wissen wie viele Deutsche Russische Namen falsch schreiben...

Ich fand die beiden immer toll wie sie sich zusammengerauft haben, und ich fand dass Stückelberger (bis heute) auch echt ein Händchen für so etwas behäbige Kolosse hat. :wink: Jedenfalls hatte sie das bei meinem auch... auch ein Bröckerl... die Einer Schnurgerade, und echt - auf der einen Seite maulen alle "aaahhh, rangekünstelte Beinschmeisser-Dressur" und auf der anderen Seite "Elefantenbewegung". Ja, aber halt korrekt. Und lieber das, als Blue Horse M...
Er stößt sich doch gut ab vom Boden, das ist wirklich viel, was die beiden da leisten.

Bei der VS-Dressur - aber viele Lektionen, und das finde ich gut, sind schlicht korrekt geritten. Auch wenn der letzte Schmelz fehlt und Jung einfach etwas langsamer reiten könnte, dann würde das schon anders aussehen. :wink:
Aber z.B. IKs HH-Wendung, in vielen hohen Dressurprüfungen schauen die nicht halb so korrekt aus! Ok, die Gänge sind nicht optimalst herausgearbeitet, weil das bei einem VS Pferd ein anderer Schwerpunkt ist. ABER: KORREKTE Lektion gibt die Punkte und NICHT nur das Beinchen werfen und das aaaaahhhh und ohhhh und Schmeeeeelz und toooooll... Das wird jeder bestätigen der mal Turniere geritten ist. JEDE Lektion wird bewertet, und manchmal sagt ein Richter auch: Mein Eindruck nach dem Ritt war mittel, dann habe ich die Punkte zusammengezählt und man muss sagen: Korrekt, oberes Drittel!
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Es sagt ja auch niemand was gegen die VS-Dressur und korrekt ist immer gut. Wobei ich eilig und fest auch nicht wirklich korrekt finde, aber klar, das ist dem Gesamtzusammenhang geschuldet total verzeihlich. Nur ist es halt für mich und anscheinend auch andere kein Augenschmaus, weil ihm ein für mich entscheidender Faktor fehlt, und das ist das Tänzerische, Geschmeidige. (Und nochmal: NICHT die spektakulären Gänge.) Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass das halt eine Pflichtveranstaltung ist, bei der sich Pferde und Reiter ein bischen verkleidet vorkommen und die sie halt möglichst passabel hinter sich bringen.
Benutzeravatar
Fortissimo
User
Beiträge: 727
Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
Wohnort: Vreden

Beitrag von Fortissimo »

@rapunzel: mehr oder weniger ist es das auch. Die Dressurprüfung ist für die meisten Vielseitigkeitspferde und Reiter ein Horror! Gerade weil sie auf den Punkt fit sind für die Geländestrecke, ist die Rittigkeitsprüfung enorm nervenaufreibend. Die Pferde wollen dann vor allen Dingen eins: rennen und springen!

Ein so hoch trainiertes Pferd so gesittet vorzustellen, ist eine wirkliche Kunst! Ich weiß wovon ich rede. Mein vorletztes Pferd war ein ausrangiertes Vielseitigkeitspferd und mein Anglo-Araber ist ebenfalls Vielseitigkeit gegangen. Die Reiter haben eigentlich immer das gleiche erzählt: es sind Pferde zwischen Genie und Wahnsinn und gerade in der Dressur nicht einfach zu händeln.

Ich finde die Vielseitigkeitspferde absolut klasse!
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

marquisa hat geschrieben:apropos Sporen-Schoner: wahrscheinlich ist das Pferd dort sehr empfindlich und neigt zu Scheuerstellen.Ist doch ne gute Idee!
Ich kenne sowas nicht - bin ja so gar nicht im Turnierzirkus unterwegs - und hatte mich gefragt, ob die da nur auf dem Abreiteplatz sind, oder auch in der Prüfung zugelassen/und dann auch bleiben.

Klar, wenn Sporen Pflicht sind (was ich ja schon amüsant finde) und jemand da etwas puffern möchte und kann, gute Sache! Dachte halt das ist nur Abreite-Praxis mit Hintergedanken 8)
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Rapunzel hat geschrieben:Nur ist es halt für mich und anscheinend auch andere kein Augenschmaus, weil ihm ein für mich entscheidender Faktor fehlt, und das ist das Tänzerische, Geschmeidige. (Und nochmal: NICHT die spektakulären Gänge.) .
Aber sind es nicht auch die spektakulären Gänge, die das Tänzerischen (auch) mitbringen.
Das Gangwerk von dem Pferd von IK ist sehr flach mit wenig Schwebephase. Allein das fehlt ja schon, um es tänzerisch wirken zu lassen wir bei einem Dressurpferd, wo zudem oft nur noch wenig normaler Trab gezeigt wird, sondern vorwiegend Piaffe und Passage.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Jein.

Also, weniger Gang als mein Minishetty hat wohl kein Pferd der Welt, schon allein weil seine Beine nur etwa 35 cm kurz sind und er die Mini-üblichen Knieprobleme und den damit einhergehenden Tippelgang hat. Aber wenn der richtig schön locker und losgelassen ist, seinen Takt gefunden hat und die Bewegung durch den Körper lässt, sieht das durchaus elegant und tänzerisch aus - zumindest für mich. Das ist dann keineswegs spektakulär, aber im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr schön.

Ich kann aber Fortissimos Erklärungen sehr gut nachvollziehen, dass man so nen hochtrainierten heißen Ofen nur ganz schwer bis überhaupt nicht in so einen "ooommmm"-Modus kriegt.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Ich hab's schonmal erlebt, dass ein VS-Pferd vor einer Dressurprüfung so knapp 2,5 Std abgeritten (nein, nicht abgekocht) werden musste, bis der in den "Dressur-Modus"kam....
Die sind halt richtig austrainiert für's Gelände und können gerade bei der Dressur durchaus.... ungeduldig werden :wink:

Von daher sind die Bewertungskriterien da slightly different von einer handelsüblichen Dressur mit Gangpotential und "Schmelz" 🏇
Antworten