Sinn von Reiten in Konterstellung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Semik hat geschrieben:Sensa, ich kann Dir nur raten, suche Dir ein möglichst fein ausgebildetes Lehrpferd und einen (guten) RL, damit Du spüren lernst, dann erübrigen sich solche Fragen. Herr v. Neindorff pflegte immer zu sagen, "das beste Lehrpferd ist für den Schüler gerade gut genug". Man muß es ja nicht immer und ständig auf die Spitze treiben aber wenn man (auf einem gut ausgebildeten Pferd) einmal gespürt hat, was möglich ist, dann überrascht einen diesbezüglich nur noch wenig und dann erübrigen sich auch manche Fragen.

Das Pferd sei Dein Lehrmeister!
Psst, sie heisst Sinsa
fein, dass hier endlich mal wieder jemand postet, der Ahnung hat( schöne Homepage habt ihr) und nicht nur geschwollen daherschreibt und sich dabei spürbar an seinen eigenen Worten erfreut.
Dies möchte ich bar jeder Ironie verstanden wissen.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Semik hat geschrieben:
Sensa, ich kann Dir nur raten, suche Dir ein möglichst fein ausgebildetes Lehrpferd und einen (guten) RL, damit Du spüren lernst, dann erübrigen sich solche Fragen.
Guten Morgen,
lass mich den Tag mal undiplomatisch beginnen. :wink: WAS genau erübrigt sich dann für Sinsa? Die Frage, warum die Beine auf den Fotos von Boldt nicht lehrbuchgerecht liegen? Keineswegs erübrigt sich die Frage dadurch. Auch dann nicht, wenn mal wieder der arme Herr von Neindorff als Zitatgeber herhalten muss. Denn: In der Sache hat Sinsa vollkommen recht - die Beinlage auf den Fotos IST so nicht lehrbuchgerecht. Und aufgrund dieser Fragestellung jemandem anzuraten, sich doch bitte mal ein fein ausgebildetes Lehrpferd unter den Allerwertesten zu klemmen, finde ich ganz persönlich nicht nur keck, das ist auch leider eine Plattitüde, die nullkommanull mit der Frage zu tun hat. Aber, es klingt natürlich gut. :P
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Sinsa zitiert auffällig gerne aus Büchern, so habe ich den Eindruck ihr Wissen würde ehr daraus entstammen als von gutem RU ,daher finde ich den Tip von semik durchaus passend und erfrischend ehrlich .
Fiorella
User
Beiträge: 193
Registriert: Sa, 16. Dez 2006 19:48
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiorella »

Semik hat geschrieben:Ich behaupte jetzt mal, daß das Pferd von Herrn Boldt auf diesen beiden Fotos so fein eingestellt ist, daß er seine Beine nur noch locker aus der Hüfte heraus fallen lassen braucht und es genügt, durch Gewichtshilfe ins SV oder SH zu gelangen.
Bei diesem Beitrag frag ich mich nun schon, ob diese Behauptung auf eine Wahrnehmung gestützt ist.

Mit anderen Worten: Hast du dir die Bilder wirklich angesehen, bevor du diese Behauptung aufgestellt hast? Denn da ist das, was du schilderst, nicht zu sehen.

Daher hast du Sinsas Kritik daran möglicherweise auch nicht verstanden.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Donna hat geschrieben:Sinsa zitiert auffällig gerne aus Büchern
Haltlos kichert :P :P :P Na, da befindet sie sich doch in allerbester Gesellschaft…:wink:

Davon mal abgesehen: Erfrischend ehrlich hin oder her. Leider hat die Bemerkung "such Dir ein tolles Lehrpferd" überhaupt nichts mit der Frage von Sinsa zu tun.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

@Semik und Lillith Nochmal: Ich habe keine Kritik am SH vom Boldt angeführt und ich habe auch keine unterschiedlichen Sitzvariationen beurteilt oder verglichen. Ich habe nur angemerkt, dass ich rein OPTISCH die Beinlage [vor allem die der Unterschenkel ] anders VERMUTET hätte bei einem Foto vom SH aus dieser Perspektive. Ich hatte ebenso angemerkt, dass ich mich täuschen könnte und das es eventuell nur mir so geht und dass ich mir mehrere Gründe dafür denken kann (Fußfolge etc.)
Ich sehe in meinem Umfeld einfach kein gerittenes SH - egal aus welcher Perspektive auch immer. Nichtmal im Schritt. Shame on me dafür :lol:

@Semik nur einmal, da Du neu hier bist:
Bei mir kommen Deine Beiträge an mich nicht witzig oder auch nur besonders klug an. Im Gegenteil: Ich empfinde sie als unhöflich.
Es gibt [gute] Gründe dafür, dass ich nur uralte Schnipsel von mir aus den Anfängen des Trab-SHs habe und seit genau genommen 2008 kein Trab-SH mehr geritten bin. Diese liegen nicht darin, dass ich seit dem keinen [guten] Unterricht mehr hatte :wink:
Ich würde Dir daher nahelegen wollen, zukünftig erstmal abzuwarten oder nachzufragen, ehe Du Dir anmaßt fremden Personen "Ratschläge" dieser Art zu geben. Danke.
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Donna hat geschrieben:Sinsa zitiert auffällig gerne aus Büchern.
Interessante Theorie. Läßt sich diese belegen?
Ich bin neugierig: Wieviele der 700 Beiträge beinhalten denn Buchzitate?
Ich bin da auch großzügig und Du darfst sogar auch Bilder aus Büchern als "Zitat" mitzählen 8)
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

davon abgesehen sitzt Boldt gar nicht korrekt.Der Reiter ist zu weit nach außen gerutscht und der Oberkörper ist hinter die Schwerlinie geraten. Die Beine des Reiters sollten hier nicht im fokus des Betrachters liegen, sie sind nur ein kleines Detail, in diesem Fall. Aber das Pferd scheint damit klar zu kommen, eine Momentaufnahme.In der nächsten Sekunde sitzt er vermutlich wieder korrekt, im falschen Moment auf die Kamera gedrückt.

Nachbesserung: dieser Beitrag bezieht sich auf beide Fotos
Zuletzt geändert von Donna am So, 26. Okt 2014 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Mal abgesehen davon, dass man von einem guten Lehrpferd und RL immer profitieren kann :wink: und es sicher Leute gibt, die nur über den Sitz (gar ohne Ausrüstung) ein sauberes SH reiten können, sind solche Antworten wirklich eher beleidigend als hilfreich. Ein Lob an Sinsas Auge und an ihre Bereitschaft zu hinterfragen! Sowas sollte nicht platt gewalzt werden alla "Geh nochmal in den Sandkasten spielen, Kleines". Es wäre schön, wenn wir hier endlich mal auf Augenhöhe diskutieren könnten *wünsch*

@ donna

Finde ich nicht. Sinn des Fotos war es anhand der Frontansicht des PFERDES den Unterschied zwischen Schultervor und SH deutlich zu machen. DAS ist gelungen. Und ein sauberes SH sieht von vorne genau so aus und nicht anders, also beim Pferd ;-)
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Semik hat geschrieben:Sensa, ich kann Dir nur raten, suche Dir ein möglichst fein ausgebildetes Lehrpferd und einen (guten) RL, damit Du spüren lernst, dann erübrigen sich solche Fragen.
Also Semik, ich finde, so etwas gehört sich nicht, es kommt total herablassend rüber - und das gegenüber jemandem, den Du gar nicht kennst! :evil:

@Sinsa:
ich weiß nicht, ob Dir das jetzt weiterhilft, aber ich versuch's mal mit einer kleinen Analyse:

HB lässt die Schenkel relativ locker hängen (deutlich zu sehen, wie viel Luft zwischen Schenkel und Pferdebauch ist, besonders auf dem SV-Foto). Auf dem SH-Bild wirkt er mit dem inneren Schenkel gerade ein, vielleicht um die Biegung zu verbessern, oder um das innere Hinterbein zum vermehrten Vortreten zu veranlassen.
Insgesamt schließe ich aus seiner Schenkellage, dass er sein Pferd in dieser Lektion vorrangig über den Sitz reitet. Wann immer das möglich ist, treten die Beinhilfen in den Hintergrund, oder man kann die Beine einfach hängen lassen, eine leicht veränderte Beinlage ergibt sich sowieso aufgrund der Hüftdrehung.
Die Frau auf den Bildern im Putz-Buch gibt im Gegensatz dazu sehr deutliche Beinhilfen.

Auf den Bildern von HB von vorne sieht es weiterhin so aus, als würde er außen sitzen (wie von PK bevorzugt: sitzen in Bewegungsrichtung), das kann aber auch einfach an der Bewegungsphase liegen, in der fotografiert wurde. Denn auf dem Bild aus der Vogelperspektive sieht man deutlich, dass er innen sitzt. Aber auch hier sieht man, dass er den äußeren Schenkel nur locker herunterhängen lässt und nicht deutlich zurücklegt. Auch auf diesem Bild wirkt er mit dem inneren Schenkel ein, zusätzlich mit der inneren Hand. Hundertprozentig lehrbuchmäßig sieht der Drehsitz nicht aus (Schultern), aber offenbar reicht es aus, um das Pferd zu einer korrekten Ausführung der Lektion zu bewegen. Ich jedenfalls empfinde die Ausführung durch das Pferd auf den Fotos als sehr korrekt.
http://www.klassikreiten.de/files/boldt ... in_197.jpg
Viele Grüße
Sabine
Bild
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Max1404 hat geschrieben:[, dass er innen sitzt. Aber auch hier sieht man, dass er den äußeren Schenkel nur locker herunterhängen lässt und nicht deutlich zurücklegt. Auch auf diesem Bild wirkt er mit dem inneren Schenkel ein, zusätzlich mit der inneren Hand. Hundertprozentig lehrbuchmäßig sieht der Drehsitz nicht aus (Schultern), aber offenbar reicht es aus, um das Pferd zu einer korrekten Ausführung der Lektion zu bewegen. Ich jedenfalls empfinde die Ausführung durch das Pferd auf den Fotos als sehr korrekt.
http://www.klassikreiten.de/files/boldt ... in_197.jpg
das sehe ich ebenso,danke!
Kosmonva, du hast meinen Beitrag gar nicht richtig gelesen oder nicht verstanden, deine Anwort an mich passt überhaupt nicht zu meinem Posting.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Ich kritisiere HB echt auf allerhöchstem Pingeligkeits-Niveau, um das mal ganz klar zu sagen. Das Pferd läuft auf dem Foto nach meiner Meinung nämlich zu 100 % korrekt. Offenbar ist das Pferd so fein und korrekt geritten, dass der Reiter sich scheinbare Nachlässigkeiten erlauben kann. So etwas muss man erst mal können.
Begnadete Reiter und Ausbilder können sich Freiheiten erlauben und sind vielleicht gerade deshalb so erfolgreich. Wir Durchschnittsreiter sollten uns aber bemühen, so korrekt wie möglich einzuwirken, deshalb finde ich Sinsas Fragen nach dem Sitz durchaus berechtigt.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Max, wie wäre denn der Drehsitz korrekt? Oder führt das jetzt zu weit vom Thema Konterstellung weg? :oops:
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Celine: Reiterhüften parallel zu Pferdehüften, Reiterschultern parallel zu Pferdeschultern. :wink:
Edit: um ganz ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass es viele Reiter gibt, die das wirklich zu 100 % schaffen. Aber natürlich sollte man sich immer darum bemühen, im Rahmen seiner eigenen Möglichkeiten an ein Ideal so weit wie möglich anzunähern. :wink:

Edit: ... Tippfehler verbessert ... :oops:
Zuletzt geändert von Max1404 am So, 26. Okt 2014 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Sabine
Bild
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

@Ulrike Ich denke, die Fotos im Buch von M. Putz sind so wie sie sind, weil sie immer sehr deutlich die Hilfengebung darstellen sollen. Jedenfalls will es mir so erscheinen, dass das der Grund für diese Bildauswahl gewesen sein könnte.
Aus diesem Grund habe ich jedenfalls das Bild gewählt und aus dem gleichen Grund habe ich für dieses Beispiel der Beinlage noch andere, weniger deutliche Links dazu gesetzt.

@Max Danke für Deine Mühe und die ausführliche Beschreibung!
Das deckt sich mit meinen eigenen "Gedanken" warum mir das bei diesem Foto so deutlich erscheinen will. Hier kommt anscheinend vieles (ungünstig) zusammen, obwohl nur relativ wenig vom theoretischen Ideal abweicht :idea:


Ebenso danke an alle anderen, die sich sachlich dazu geäußert haben :D
Antworten