Nicht zum Treiben kommen?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

puppe
User
Beiträge: 130
Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:38
Wohnort: Korneuburg

Nicht zum Treiben kommen?

Beitrag von puppe »

Hallo.

Also ich habe ein Problem (davon abgesehen dass unser Trainer nicht da ist und ich einen neuen suche..)

Meine Stute ist sehr hitzig und jetzt nach 2 Jahren sind wir endlich soweit dass sie unter und Arbeitstempo gehen kann.
Nur unser Problem ist dass meine Stute nicht untertritt.Sicher ist sie auch durhc ihren Körperbua benachteiligt (langer Rückene,kurze Beine).
zZ sind wir so weit dass sie den Schenkel im Schritt und teilweise im Trab so weit aktzeptiert dass sie sich um den Schenkel biegt und im Schritt auch Schenkelweichen geht.

Hat vll jmd Tipps wie ich "zum Treiben" komme.

Soll ich wenn sie durch treiben nur zum rennen anfangt einfach parieren und wieder treiben-wieder parieren,... ?

Lg
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Hi!

Ich fürchte da hilft nur üben, üben, üben. Dein Pferd muss begreifen, dass der Schenkel nicht gleich Rennen ist.
Was helfen könnte sind viele Übergänge, wo du ja zwangsweise treiben musst. Aus dem Halten antraben, aus dem Schritt, aus dem RR. Viele Tempiwechsel, wenn du merkst sie wird zu schnell, dann Volten reiten. Viel Abwechslung, wenig "gerade" Linien reiten, also wenig ganze Bahn, sondern kreuz und quer. Volten, Schlangenlinien etc.
So kommt dein Pferd wenig ins Rennen, muss aber den Schenkel annehmen, weil ja ständig eine andere Biegung und ein anderes Tempo kommt.

Oh je, ich hoffe das war jetzt verständlich. :wink:

LG
Sheitana
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Wie treibst Du denn?
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Linski
User
Beiträge: 84
Registriert: Di, 17. Okt 2006 10:23
Wohnort: Hinter den Sieben Bergen

Re: Nicht zum Treiben kommen?

Beitrag von Linski »

puppe hat geschrieben:Hallo.

Soll ich wenn sie durch treiben nur zum rennen anfangt einfach parieren und wieder treiben-wieder parieren,... ?

Lg
Mit zu vielen schnellen Übergängen würde ich vorsichtig sein. Viele Pferde werden dadurch erst richtig brennig. Würde eher den Schritt (da du sie da ja anscheinden gut "gepackt" bekommst) nutzen um sie runter zu holen, Ruhe reinbringen und dann erst wieder antraben.
Und nicht vor Schreck erstarren. Gerade etwas selbstbewusstere Pferde übernehmen dann gerne schnell das Ruder und ziehen ihr Ding durch und machen was Spass macht. In dem Fall nämlich Gas geben. Dtl. und mit ruhiger Konsequenz die Übungen durchführen. Lange Gerade vermeiden und viele Hufschlagfiguren einbauen, immer wieder mit Gangartenwechseln.
Und versuchen lässig zu bleiben und sich nicht zu verkrampfen. Ich weiss, leicht gesagt, wenn der Feuerstuhl gerade wieder starten will. Aber die eigene Spannung überträgt sich ratzfatz aufs Pferd. Mal anhalten, Zügel auf den Hals legen und ganz langsam bis 10 zählen hilft durchaus.
Lächeln! Reiten macht Spaß!
~pony~

Beitrag von ~pony~ »

Nette Übung für solche Pferde: Schulterherein, daraus in eine Volte hinein antraben, bei Erreichen des Hufschlages durchparieren und im Schritt wieder Schulterherein. Darauf achten, 100%sauber zu reiten. So bekommst du sie von hinten gepackt, sie kommt nicht ins rennen, muss sich um den Schenkel biegen, statt schneller zu werden.

Ich würde bewusst einige Zeit unter Tempo reiten, sehr kontrolliert und darauf achten, das Pferd nie ins rennen kommen zu lassen - dann lieber zurück zum Schritt, biegen oder übertreten lassen und wieder Ruhe herstellen.

Auch nett zum entspannen: Rückwärtsrichten (auf 20-40m) und dabei langsam Zügel aus der Hand kauen lassen und eine tiefe Dehnungshaltung herstellen. Die Übung ist nicht ganz einfach und setzt voraus, dass das Pferd allein auf Schenkeldruck rückwärtsgeht - und hier liegt das spannende: Das Pferd lernt, dass Schenkeldruck nicht immer vorwärts bedeutet. Einem so "heißen Ofen" würde ich diese Übung auf jeden Fall beibringen.
Alèrion
User
Beiträge: 15
Registriert: Sa, 23. Dez 2006 23:05
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Alèrion »

Soll ich wenn sie durch treiben nur zum rennen anfangt einfach parieren und wieder treiben-wieder parieren,... ?
Ja, so würde ich persöhnlich das machen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache ... Bin damit bisher eigentlich ganz gut klargekommen. Sie muss lernen, dass Bein nicht davonstürmen heißt, sondern aktiver Einsatz der Hinterhand. Was mir geholfen hat war das innere Bild: "Du bleibst !!" und "Du hörst mir jetzt gefällig zu". Wichtig ist, dass man selbst mit Körperspannung auf dem Pferd sitzt und trozdem locker in der Mittelpositur bleibt und nicht verkrampft. Das Bein bringt das Pferd dazu von hinten nach vorne an den Zügel heranzutreten, die "positive" Körperspannung hintert das Pferd daran unter dem Reiter davonzulaufen, die lockere Mittelpositur sorgt dafür, dass der Reiter trozdem geschmeidig in der Bewegung mitschwingt und mit den Zügeln wird gegebenfalls die Parade unterstützt - man gibt weiterhin mit ihnen nach und stellt das Pferd. Auf das nachgeben des Zügels kommt das Pferd (wenn man alles richtig macht :lol: ) mit dem Kopf nach unten und Bein und Körperspannung hinter das Pferd am auseinanderfallen.
Ich hoffe es ist verständilich was ich meine - und es gibt sicher Leute die das anders sehen :wink:

Lg Lara

PS: Ein guter Rl der einem regelmäßig auf die Fingerschaut ist nie ein Fehler :wink:
puppe
User
Beiträge: 130
Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:38
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von puppe »

Danke
erstmal für all die Tipps.Naja schulterherein kann ich nicht…
Ja unter dem tempo gehen können wir perfekt nur tritt sie da nicht unter
@Alérion: ja ich bin auf der Suche nach einem guten Trainer…da meiner 1.krank ist und 2.er mir auf zu viel Druck macht und ic nicht die Kraft habe meiner Stute so gegen zu halten..muss dohc anders auch gehen und wenn nicht dann werden wir westernreiter *scherz* gg
~pony~

Beitrag von ~pony~ »

Hallo Puppe, wenn es mit dem Schulterherein nicht klappt, dann kannst du vorübergehend auch Schenkelweichen reiten - an der Bande entlang, Pferdekopf zeigt nach innen. Wenn du daraus in eine Volte abwendest, ist der Effekt ähnlich. Aber wäre schon super, wenn du einen Trainer finden würdest, der dir weiterhelfen kann. Ich drück dir ganz fest die Daumen.
puppe
User
Beiträge: 130
Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:38
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von puppe »

Ja tu mir sehr schwer einen guten und leistbaren Trainer zu finden :cry: :?
Unser jetziger würde ja vom Geld etc passen nur eben von der Methode nicht so.Weil er will dass ich vorne gegenhalte bis sie nachgibt erst dann auch nachgeben nur...warschl bin ich unfähig...hat mein (1,30 großes :lol: ) Pony zu viel Kraft...sie rennt mit mir wie sie will und ich "halt mich deppert" weil ich ned genug Kraft habe mehr gegenzuahteln...
Also falls jmd einen guten Trainer in Wien Umgebugn eknnt --> Pm
Cyndy
User
Beiträge: 292
Registriert: Mo, 21. Mai 2007 09:11
Wohnort: Ehrenfriedersdorf

Beitrag von Cyndy »

Kennst du denn die Ursache für das Rennen? Vielleicht würde vor dem reiten auch ablongieren helfen, da sich die Pferde da entspannen (meins auch)... Damit erspart man sich eine Menge... :wink:

LG Cyndy
puppe
User
Beiträge: 130
Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:38
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von puppe »

Naja ablongieren hilft nicht viel ;)
Da wird sie nur warm und etwas gelöster aber ruhiger nicht viel.
Es ist auch sehr phasenweise.Immer wenn sie mal gute Tage und mal schlechte Tage hat.
Die Ursache habe ich in 2 Jahren nicht gefunden...
Cyndy
User
Beiträge: 292
Registriert: Mo, 21. Mai 2007 09:11
Wohnort: Ehrenfriedersdorf

Beitrag von Cyndy »

Vielleicht drückt die Ausrüstung? Was sagen denn deine RL dazu woher es kommt? LG Cyndy
puppe
User
Beiträge: 130
Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:38
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von puppe »

Ausrüstung passt.

Weil sie machts ja auch nict jeden Tag das wäre nciht so wenns nicht passt.

Mein Trainer den ich bis jetzt hatte ist davon überzeugt dass sie einfach "Feuer unterm Hintern" hat und gerne rennt.
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Sylliska hat geschrieben:Wie treibst Du denn?
*nochmalfrag*
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
puppe
User
Beiträge: 130
Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:38
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von puppe »

Sylliska hat geschrieben:
Sylliska hat geschrieben:Wie treibst Du denn?
*nochmalfrag*
:oops: sry überlesen.
Naja schenkel druckt bzw mit stimme
Antworten