Anpassung bei Sattelneukauf...aber wie?

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Anpassung bei Sattelneukauf...aber wie?

Beitrag von kallisto »

Hallo,

es geht um das leidige Sattelthema. Die Auswahl an guten Sattlern ist leider bei uns sehr begrenzt, hinzu kommt, dass sie zum Teil nur wenige Marken führen und eher die Größen führen, die für mich bzw. für meine (nicht-Standard-Warmblut-)Pferde nicht in Frage kommen. Schöner Mist...
Es gibt vorwiegend eher Reitsportgeschäfte, die die Sättel vertreiben und bei Änderung zum Hersteller oder weiter entfernten Sattler schicken. Ein Reitsportausstatter ist aber kein Sattler...Wie komme ich nun zu einem passenden Sattel :kopfkratz: Verkaufen wollen sie alle ... :roll:
Was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht, die Rückenmaße des Pferdes an den Sattelhersteller zu schicken? Er würde Kammerweite sowie Polsterung auswählen. Aber dann kaufe ich die Katze im Sack. Natürlich werden es Sättel, deren Baum und Polster natürlich noch abzuändern wäre, aber das Thema sollte irgendwann mal ein Ende haben :)

Wie seid Ihr zum passenden Sattel gekommen und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Hersteller, Reitsportaussatter oder Sattler? Konntet Ihr vor dem Kauf immer Probereiten (wäre natürlich toll...)?

LG Susi
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Ich hatte bisher immer Sattler da, auch wenn ich teilweise doch recht lange auf einen Termin warten musste.
Probereiten war IMMER möglich, teilweise durfte ich die Sättel sogar 2 Wochen behalten und in Ruhe probieren. Anderst würde ich mir aber auch keinen Sattel kaufen, da es doch sehr große Unterschiede im Sitzgefühl gibt.
Und auch ich habe keine Standard-WBs und trotzdem hatten die Sattler immer etwas Passendes zum ausprobieren da. Deshalb sind sie ja Fachgeschäfte, und z.B. ein Haflinger ist ja jetzt auch nicht so außergewöhnlich.
Vielleicht musst Du Deinen Suchradius einfach noch etwas erweitern?
Viele Grüße Tina
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Vergiss das bitte ganz schnell.

ich habe mir einen Maßsattel "aus der Ferne" anpassen lassen, Maße sehr genau abgenommen etc. In der Theorie funktioniert das, aber in der Praxis nicht.

Ein guter Sattler hat viel Gespür für die Anpassung in der Bewegung, für Besonderheiten des Pferdes usw. Hat mich Geld und Nerven gekostet, Sattel wurde von der Firma dann zurückgenommen, da eben nicht anpassbar. :roll:

Es gibt soooviele Sattler, renommierte Sattler, die sehr weit und bundesweit herumfahren, da kostet die Anfahrt natürlich, die Wartezeit ist auch meist länger, auch sind die Sättel teurer, aber im Endeffekt steigst Du billiger aus.

:wink: Viel Erfolg!

lg

Bernie
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Problem ist, je weiter weg, umso weniger finde ich über die Sattler etwas heraus, ob sie auch gut sind.

Würdet Ihr generell nur die Sattler nehmen, die auch parallel Fachhändler für die jeweilige Marke sind? Oder ist querbeet suchen besser? Nachdem mich einige gleich an Wintec oder Thorogwood zwecks Haflingersattel verwiesen habe, war ich bestens gelaunt :twisted: Eine sagte mir sogar, dass Stangensättel ihre Vorteile haben und das mit der Anpassung heutzutage übertrieben wird. :shock: Ich habe schnell die Flucht ergriffen...

Ich mache mir auf alle Fälle keinen Stress, weil der Sattel, der jetzt kommt, sollte mich und Pferd sehr zufrieden stellen und da muss ich pingelig sein.

Kann man eine gewisse Testzeit wie bei Emproada voraussetzen?

Ich bin jetzt schon bei 300 km Entfernung. Einige fahren ja nicht mal 100 km. Da ich mit der Suche gerade angefangen habe, bin ich aber noch optimistisch. :D Toll wäre es gewesen, es würden mehr penible Pferdebesitzer im Stall sein, die gute Tipps hätten. Die kaufen aber teilweise alle beim Reitsportausstatter.

LG Susi
Löwe
User
Beiträge: 46
Registriert: Do, 14. Jun 2007 17:35
Wohnort: Vogtland

Beitrag von Löwe »

Soviel ich weiß konnt doch der Büttner bis in den zwickauer Raum?

LG
Ungeduld.
Hat häufig Schuld.

Wilhelm Busch
Benutzeravatar
msmccurry
User
Beiträge: 147
Registriert: Fr, 01. Aug 2008 10:16
Wohnort: Wien

Beitrag von msmccurry »

Also bei mir war es auch klar das ich den Sattler da haben möchte! Er hat mein Pferd ausgemessen, dann hat er den passenden Sattel ausgesucht und kam damit wieder. Ich bin Probegeritten um alles genau ausprobieren zu können und um auch zu wissen ob mir der Sattel liegt! Als klar war das es dieser werden soll hat er alles nochmal genau angesehen, nachgepolstert (gleich Vorort) wo es nötig war und den Satte so ganz genau an mein Pferd angepasst! Nach ca. 6 Monaten ist das aufpolstern noch mal im Preis dabei und eventuelle Änderungen werden durchgeführt! Das ist für mich die einzige Art wie ich einen Sattel kaufen würde!
Lebe und genieße jeden Tag als wäre es dein Letzter!
Wer auf einem Pferd sitzt ist dem Himmel ein Stück näher!
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Löwe hat geschrieben:Soviel ich weiß konnt doch der Büttner bis in den zwickauer Raum?

LG
Ja, er würde kommen, ich will ihn aber nicht. Genaueres in PN.

Ihr habt mich überzeugt, mich nur auf die Suche nach einem guten Sattler zu konzentrieren. Ich habe auch einen gefunden, der meine favorisierten Marken in breiter Palette hat und zwei Reitsportgeschäfte beliefert. Jetzt muss ich den bloß noch hier in den Stall kriegen...

Mal eine andere Frage. Ist jeder ausgebildete Sattler ein Sattlermeister, oder gibt es verschiedene Ausbildungsstufen.
Welche Punkte setzt ihr bei der Anprobe voraus, woran man einen guten Sattler erkennt?

LG Susi
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4003
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Mein Sattler verlangte für die erste Anprobe bzw. das Maßnehmen am Pferd 50,- EUR, die ich aber auf den Kauf eines Sattels bei ihm gutgeschrieben bekommen habe. Er hat den Sattel dann in seiner Werkstatt vorbereitet; als er den Sattel dann brachte, hat er ihn dann am Pferd direkt nochmals geringfügig angepaßt. Weiterhin war im Kaufpreis des Sattels (1200,-) eine nochmalige Kontrolle nach 10 Wochen inbegriffen. In meinem Fall mußte er dann den Sattel nochmal mitnehmen und an den Gurtstruppen nochmal was ändern, hat mir den Sattel ne Woche später dann mit der Post zugeschickt. Das hat nichts extra gekostet. Probereiten durfte ich nicht, nur bei der Anprobe durfte ich draufsitzen, um zu schauen, ob der Schwerpunkt richtig ist, und ob er mir paßt. Von daher fand ich die Kontrolle nach 10 Wochen gut und sinnvoll. Was ich auch sehr gut fand, war, daß er sehr gut geprüft hat, ob die Schulter genügend Bewegungsfreiheit hat, und zwar mit Reiter, allerdings nur im Schritt.

Mit Sattelanpassungen per Ferndiagnose bei einem anderen Sattler hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, das hat hinterher überhaupt nicht gepaßt.

LG Abeja
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Mir ist gestern von einem Sattler hier in der Gegend ein Prospekt in die Hände gefallen. Er bietet jetzt einen deutschlandweiten Service an. Schau mal hier . Er hat eine recht große Auswahl und gutes Know How. Wenn du mit ihm sprechen solltest sag liebe Grüße von mir.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Jarit
User
Beiträge: 1217
Registriert: Di, 11. Nov 2008 17:24
Wohnort: L.E.
Kontaktdaten:

Beitrag von Jarit »

Mir wurde mein Sattler von meinem Reitsportfachgeschäft empfohlen. Die arbeiten mit zwei Sattlern zusammen, einer ist auf Englischsättel spezialisiert, der andere auf Westernsättel. Letzterer kam ca. 200 km bis zu mir gefahren. Er organisiert sich seine Touren so, dass es passt. Außerdem züchtet er selbst Pferde und reitet Turniere, so dass er richtig Ahnung von Pferden hat. Er kam, nahm Maß, probierte unterschiedliche Bäume aus, erklärte mir alles und jedes, was er tat, hat mich in jeder Hinsicht gut beraten und nicht nur auf sein Geld geschaut. Als klar war, dass ich ein Problem mit einem herkömmlichen Pad habe, hat er mir ein anderes erst leihweise zur Verfügung gestellt und es mir zusätzlich zu dem dann neu gekauften überlassen.
Für mich der einzige Weg zum neuen Sattel, klar, bei einer Anschaffung, für die man einen gebrauchten Kleinwagen bekommt ...
LG
Jarit

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Sus*chen
User
Beiträge: 293
Registriert: Sa, 13. Okt 2007 09:46
Wohnort: Leipzig

Sattler...

Beitrag von Sus*chen »

Guten Morgen,

einen guten Sattler zu finden und auch noch in der Nähe (Sachsen) ist schon schwierig. Ich könnte hier nun so einige bekannte Namen von mobilen Sattlern nennen, aber keinen empfehlen.. weil schlechte Beratung und völlig überteuert.

Wir haben vor Jahren durch Zufall einen sehr guten Sattler aus dem Raum Merseburg kennengelernt, der bis Leipzig und weiter fährt. Er hat verschiedene Firmen im Angebot für jeden Geldbeutel und auch Gebrauchte. Wir waren bisher immer sehr zufrieden, v.a. wenn man für´s umpolstern und sehr gute Arbeit nur 50 Euro bezahlt....Er hat bei Passier gelernt, lässt sich für die Anprobe viel Zeit und du kannst den Sattel auch Probereiten.

Ich kann Dir gerne mal den Namen und die Telefonnummer per pn schicken, vielleicht lohnt sich das Fragen und er fährt bis Zwickau...

lg, susan
Solange Reiter denken, dass Pferde nicht fühlen,
müssen Pferde fühlen, dass Reiter nicht denken.
(unbekannt)
Antworten