Hallo,
Ich suche noch Teilnehmer für den geplanten Reitkurs am 12/13.11.2011 mit Hans Walter Dörr. Vier Reiteinheiten, 200€ inkl. Box und Verpflegung. Für nähere Infos bitte bei mir melden: 0176 65471791, shergar@gmx.de. Der Kurs findet in Fürmoosen bei Kirchsseon statt.
Viele Grüße
Martina
Die Suche ergab 12 Treffer
- Mi, 28. Sep 2011 16:31
- Forum: Reiten
- Thema: Reitkurs mit Hans-Walter Dörr im Münchner Osten 12/13.11
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6802
- Do, 29. Apr 2010 20:58
- Forum: Artikel
- Thema: Seminar mit Stodulka, Plewa und Broissia in Aufkirchen
- Antworten: 48
- Zugriffe: 81784
- Do, 29. Apr 2010 18:27
- Forum: Artikel
- Thema: Seminar mit Stodulka, Plewa und Broissia in Aufkirchen
- Antworten: 48
- Zugriffe: 81784
chica: ich schreibe hier nur weil ich wissen will, ob ich ganz alleine da stehe mit meiner Wahrnehmung oder ob es vielleicht ein paar Leute gibt die das ähnlich gesehen haben. Es kann ja auch wirklich sein, dass ich komplett falsch liege und gerade desshalb will ich hier ja schreiben um auch die and...
- Mi, 28. Apr 2010 23:01
- Forum: Artikel
- Thema: Seminar mit Stodulka, Plewa und Broissia in Aufkirchen
- Antworten: 48
- Zugriffe: 81784
Ich habe allerdings schon Lösungsansätze auch in der letzten Einheit wahrgenommen :D Ja, aber was sollen das für Lösungsansätze sein? Ich finde er hat der Reiterin nicht wirklich viel praktisch umsetzbares an die Hand gegeben. Kurz in loser Reihenfolge einige Stichworte: - mehr Tragkraft entwickeln...
- Di, 27. Apr 2010 22:23
- Forum: Artikel
- Thema: Seminar mit Stodulka, Plewa und Broissia in Aufkirchen
- Antworten: 48
- Zugriffe: 81784
Ich finde halt bei so einem massiven Fehler bei der Zügelführung kann man keinen anderen Schwerpunkt setzen. Wenn es einen anderen Schwerpunkt gab muss ich den übersehen haben. Wirklich was anderes hat er auch nicht korrigiert. Es war immer nur ein hier mal etwas mehr treiben, hier mal etwas mehr vo...
- Di, 27. Apr 2010 21:21
- Forum: Artikel
- Thema: Seminar mit Stodulka, Plewa und Broissia in Aufkirchen
- Antworten: 48
- Zugriffe: 81784
Ne, bei den Reitern von Plewa konnte ich allgemein keine Verbesserungen im Laufe der Stunde feststellen. Die Erste ist aber dennoch ganz anständig geritten obwohl das Pferd einen sehr ungünstigen Körperbau hatte. Die zweite Reiterin von Plewa zeigte aber genau das was man an unschönen Szenen aus dem...
- Di, 27. Apr 2010 11:20
- Forum: Artikel
- Thema: Seminar mit Stodulka, Plewa und Broissia in Aufkirchen
- Antworten: 48
- Zugriffe: 81784
- Di, 02. Feb 2010 15:39
- Forum: Reiten
- Thema: Augenschmaus-Ritte
- Antworten: 1934
- Zugriffe: 837501
- So, 10. Jan 2010 22:25
- Forum: Reiten
- Thema: Erarbeitung des fliegenden Wechsels
- Antworten: 19
- Zugriffe: 12628
Hm, also ich finde die Art wie es Racinet und Stahlecker einleiten ganz sinnvoll. Zuminderst würde ich als Pferd da umspringen. Beide Methoden basieren im Prinzip darauf das man das Pferd aus dem Trab heraus immer an der selben Stellen anspringen lässt, bis es das von selbst tut. Dann reitet man die...
- Di, 10. Nov 2009 20:18
- Forum: Handarbeit
- Thema: Piaffe - Positive Spannung oder Stress?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29944
Ich glaube es dauert einfach seine Zeit bis das Pferd dabei entspannt. Mein Pferd hatte vor allem Probleme den richtigen Takt zu finden. War er zu nervös, bekam ich etwas töltartiges und andererseits war er oft zu eingeschlafen, so dass die Hinterbeine zu wenig aktiv waren und es eher ein 4 Takt wur...
- So, 19. Okt 2008 19:55
- Forum: Literatur
- Thema: Marie Symbill: Reiten ist ganz leicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 26920
- Fr, 19. Sep 2008 17:04
- Forum: Reiten
- Thema: Hilfengebung in der Passage
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27230
Im Prinzip versuche ich über die Piaffearbeit zu erreichen den Takt der Tritte zu bestimmen. Ich treibe wechselseitig immmer im Moment des Abfußens. Wenn das erstmal halbwegs klappt, nehme ich einen takt der langsamer ist, als der versammelte trab und reite dabei dennoch vorwärts, setze als den nich...