*hochschubs*
Gibt es mittlerweile Langzeiterfahrungen zu diesem Schuh?
Wir sind zurzeit mit Renegades unterwegs, und die finde ich sehr gut. Aber ich hätte manchmal gerne etwas flexibleres, weicheres.
Die Suche ergab 69 Treffer
- Di, 16. Okt 2012 19:05
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Neues Hufschuh-Modell: Equine Fusion Jogging Shoe?
- Antworten: 73
- Zugriffe: 93265
- Mo, 04. Jun 2012 21:54
- Forum: Marktplatz
- Thema: Suche: Unterricht/ev. auch auf Lehrpferd in Schweiz/Winterth
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2728
Suche: Unterricht/ev. auch auf Lehrpferd in Schweiz/Winterth
Mein Pony und ich ziehen bald in die Region Winterthur/Weinland um. Zurzeit habe ich den Luxus, regelmässig ein sehr gut ausgebildetes Schulpferd reiten zu können und auf diesem Pferd Dressurunterricht zu bekommen. Ich fänds natürlich toll, wenn das auch in der neuen Umgebung möglich wäre. Wer weiss...
Ich gebe Bierhefe von Horsana - das ist in Pulverform, ohne Zusätze. Ich hätte lieber Pellets, das gibts aber in der Schweiz nicht. Für die Pelletierung braucht es einen Zusatz wie Melasse oder so, sonst halten die Pellets nicht. Das Pulver ist grässlich bitter - ursprünglich wollte ich davon für mi...
- Mi, 21. Dez 2011 15:28
- Forum: Haltung
- Thema: Erfahrungen mit Aktivställen?
- Antworten: 150
- Zugriffe: 195626
Die Pferde bewegen sich im Aktivstall deutlich mehr als im Offenstall (auch wenn es oft so wirkt, als würden sie nur rumstehen). Da ich vor einigen Jahren vom Offenstall in den Aktivstall gezogen bin, habe ich bei meinem Arthrose-Opa einen direkten Vergleich: er läuft deutlich besser als noch vor 1...
- Mi, 21. Dez 2011 09:06
- Forum: Haltung
- Thema: Erfahrungen mit Aktivställen?
- Antworten: 150
- Zugriffe: 195626
- Mi, 21. Dez 2011 08:22
- Forum: Haltung
- Thema: Erfahrungen mit Aktivställen?
- Antworten: 150
- Zugriffe: 195626
Zur Fläche: Da kommts schon auf mehr an als auf die m2-Zahl. Klar, grösser ist immer besser, aber mit einer guten Platznutzung kann man doch viel rausholen (Raumteiler, verschiedene Räume, etc.). Unser Stall inkl. Auslauf hat gut 1000 m2 für 14 Pferde. Bei 12 Pferden fand ich noch, dass es gar nicht...
- So, 18. Dez 2011 07:30
- Forum: Haltung
- Thema: Erfahrungen mit Aktivställen?
- Antworten: 150
- Zugriffe: 195626
- Mi, 07. Dez 2011 09:45
- Forum: Haltung
- Thema: Erfahrungen mit Aktivställen?
- Antworten: 150
- Zugriffe: 195626
- Mi, 23. Nov 2011 13:49
- Forum: Gesundheit
- Thema: Abschwitzdecke? Nasses Fell im Winte
- Antworten: 31
- Zugriffe: 32744
Oh, ich habe an sich nichts gegen Abschwitzdecken. Von mir aus kann eindecken wer möchte. Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass es vor allem ein menschliches Bedürfnis ist, das Pferd so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte. Mich stört das vor allem dann, wenn eben nicht mehr...
- Mi, 23. Nov 2011 11:36
- Forum: Gesundheit
- Thema: Abschwitzdecke? Nasses Fell im Winte
- Antworten: 31
- Zugriffe: 32744
Ich habe den Eindruck, dass schon gerne stark vermenschlicht wird bei dem Thema und dass die Deckenindustrie sehr viel Einfluss hat. Wenn ein Pferd gesund ist, selber wählen kann, ob es sich bewegen möchte oder im geschützten Stall stehen möchte, dann stelle ich es ohne Abschwitzdecke einfach raus, ...
- Di, 25. Okt 2011 13:23
- Forum: Reiten
- Thema: unterschied zwischen klassisch iberisch und klassisch barock
- Antworten: 184
- Zugriffe: 91334
@Firli: Man kann sogar Losgelassenheit und Anlehnung über SH herstellen, wenn man es denn kann. Wink Was meinem Verständnis der Skala eigentlich gar nicht widerspricht Oh, ich sag ja - es übersteigt mein Vorstellungsvermögen, das heisst aber nicht, dass es nicht so ist. Ich finde die Ausführungen d...
- Di, 25. Okt 2011 12:50
- Forum: Reiten
- Thema: unterschied zwischen klassisch iberisch und klassisch barock
- Antworten: 184
- Zugriffe: 91334
Ja, ich stimme Euch insofern zu - es geht um die Ausbildung des Pferdes, nicht die des Reiters. Aber dennoch bleiben viele Fragezeichen, die sich leider wohl virtuell nicht beantworten lassen, da die Gefahr, aneinander vorbeizuschreiben, einfach sehr gross ist. Mich würden da eben konkrete Beispiele...
- Di, 25. Okt 2011 11:57
- Forum: Reiten
- Thema: unterschied zwischen klassisch iberisch und klassisch barock
- Antworten: 184
- Zugriffe: 91334
- Di, 25. Okt 2011 11:54
- Forum: Reiten
- Thema: unterschied zwischen klassisch iberisch und klassisch barock
- Antworten: 184
- Zugriffe: 91334
@Firli für manches Pferd ist es keine einfache Aufgabe losgelassen in einem guten rythmischen Takt zu gehen. Für manches Pferd ist das eine große Herausforderung bzw. dahin zu kommen ist ein Weg, der nur funktioniert, wenn man es mit betsimmten Übungen dahin bringt. DIese Übungen zielen darauf, dur...
- Di, 25. Okt 2011 10:21
- Forum: Reiten
- Thema: unterschied zwischen klassisch iberisch und klassisch barock
- Antworten: 184
- Zugriffe: 91334
sie hat versucht danach zu arbeiten. .. hat dann sber einen anderen Weg eingeschlagen. Kann mir mal jemand erklären, was damit gemeint ist? Paula? Also wie muss ich mir das vorstellen, wenn die Skala nicht eingehalten wird? Die Skala hat doch nichts mit den gewählten Lektionen zu tun? Die Frage ist...