@stephanie Wer ist denn dieser RL ? Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Wir ( meine Freundin und ich ) reiten auch so und haben beim einreiten meines Pferdes diesbezügl. Auch schon Fortschritte gemacht. Vorher natürlich Handarbeit zum Aufbau der HH, untertreten etc. jetzt reiten wir ihn schon seit 3-4 Wochen und er hält sich jetzt schon ohne Zügel gut in der Aufrichtung solange er fleißig untertritt ( natürlich nicht so korrekt wie ein ausgebildetes Pferd ).
LG Kerstin
Rückenwölbung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ich sehe es ganz genauso so. Ohne gutes Fundament und Pflege bricht wohl irgendwann jede „Brücke“ zusammen.Die tragfähige Hängebrücke zwischen Widerrist und Kruppe ist nicht einfach abzurufen sondern nur mühevoll aufzubauen
Deswegen finde ich es ja so wichtig im Hinterkopf ein Trainingskonzept zu haben.
Eigentlich sollte der anatomische Aufbau der Pferde in den Schulunterricht hin und wieder mit einfließen, um den Schüler gewisse Hintergründe so zu eröffnen. Das könnte eigentlich nur zu einem besseren Training führen. Fragt doch mal einen Schüler wo das “Pferdeknie“ ist –das gibt erschreckende Antworten….

Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)