ich habe zu diesem Thema gesucht aber nichts wirkliches gefunden,was meine Frage beantworten würde.
Da ich seit Wochen sattellos bin (ihr wisst, der nicht passende Wintec) und der Probesattel von Torsion erst nächste oder übernächste Woche kommen wird, bin ich auf Bodenarbeit, Longe und Zirkuslektionen umgestiegen.
Macht uns beiden aber recht viel Spass, wir können schon, Podest steigen, SH auf beiden Seiten, Volltraversale auf beiden Händen, Galopp sitzt fast einwandfrei auf beiden Händen.
Irgendwie tun wir uns am Boden beide einfacher.

Aber nun zu meiner Frage bzw, Fragen zur Erfahrung von unseren Fachmännern hier.
Ich habe mich intensiv mit SH und deren Ausführung beschäftigt.
Sei es aus Büchern oder Videos bzw. durch das Üben mit meiner Kleinen.
Da ist mir nun etwas aufgefallen, eigentlich sollte das SH, um eben das korrekte Untertreten des inneren Beines zu gewährleisten, eine Abstellung von 3 Hufschlägen erfolgen. Also sollte das SH auf 3 Hufschlägen gemacht werden.
4 sind zuviel, da hier das innere Hinterbeinchen am Schwerpunkt vorbeitritt.
Allerdings ist mir heute aufgefallen, dass meine Kleine ebenfalls deutlich unter ihren Schwerpunkt tritt wenn ich sie nur auf 2 Hufschlägen übertreten lasse.
Bei 3 Hufschlägen fängt sie zu zappeln an und tritt eher wie beim Schenkelweichen über.
Sobald ich aber wieder auf 2 Hufschläge gehe wird die Bewegung flüssig, sie tritt fleissig aber nicht eilig vorwärts und tritt schön unter.
Jetzt habe ich natürlich wieder mal ein großes Fragezeichen über meinem Kopf da ja eigentlich das SH über 3 Hufschläge gehen sollte.
Aber bei meiner Stute scheint das mit 2 Hufschlägen tadellos zu funktionieren.
Fragen kann ich bei mir niemanden, da keiner solchen Übungen macht und ich eher ein Exot bin.
HELP....mach ich was falsch? Soll ich die innere Schulter mehr nach innen führen und mehr abstellen oder soll ich das weitermachen, wenn das innere Hinterhaxerl genügend untertritt??
LG
Filzi