Damit das Pferd auf der langen Seite nicht über die äußere Schulter entgleitet, hat sich folgende Übung im SH bewährt:
ein Stangenquadrat in die Mitte der Reitbahn legen, 2 bis 4 m Kantenlänge. Daran entlang das Pferd im SH außen herum führen, an den Ecken die Schultern sanft "ausbremsen" und die Hinterhand herumtreten lassen, bis die neue Linie entlang der nächsten Stange erreicht ist. Weiter im SH gerade aus - Ecke - gerade aus, immer entlang des Quadrats.
Zu Anfang nach 2 oder 3 Ecken gerade werden lassen, nach z.B. einer Runde im Schritt um das Quadrat herum neu beginnen.
Diese Übung hat den Vorteil, daß durch den Wechsel zwischen gerader Linie und Ecke mit "groß" tretender Hinterhand das Pferd geschickter mit der Hinterhand wird. Sowohl Reiter (zu Fuß oder auch im Sattel) und Pferd haben eine optische Anlehnung und lernen, Linien einzuhalten. Insbesondere jungen Pferden fällt es leichter, so das SH zu erlernen. Aber nicht übertreiben und nach ein paar Wiederholungen auf große Linien (ganze Bahn oder großer Zirkel) gehen, denn das Geraderichten ist ja Sinn der Seitengänge.

Viel Spaß beim Üben, madleen