Leichtes Trensengebiss?
Moderator: ninischi
Leichtes Trensengebiss?
Hallo,
ich reite meine Stute mit einfach oder doppelt gebrochenen Olivenkopfgebissen aus Edelstahl. Nun sind die Dinger aber immer sehr massiv und schwer und hängen mit ziemlichen Gewicht im Genick, besonders bei meiner Trense mit schmalen Riemen. Habt Ihr Empfehlungen für leichtere Gebisse? Ein Ledergebiss habe ich schon, das mag sie aber nicht so richtig... Früher gab es doch auch mal hohle Gebisse, gibt's sowas noch? Wenn ja, wo? Danke für Eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Iris
ich reite meine Stute mit einfach oder doppelt gebrochenen Olivenkopfgebissen aus Edelstahl. Nun sind die Dinger aber immer sehr massiv und schwer und hängen mit ziemlichen Gewicht im Genick, besonders bei meiner Trense mit schmalen Riemen. Habt Ihr Empfehlungen für leichtere Gebisse? Ein Ledergebiss habe ich schon, das mag sie aber nicht so richtig... Früher gab es doch auch mal hohle Gebisse, gibt's sowas noch? Wenn ja, wo? Danke für Eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Iris
Hallöchen,.
hmm bei hohlen Gebissen wär ich vorsichtig, hab´schon gehört, dass Pferde die durchgebissen haben.
Ich selbst hätt´es nicht erlebt, aber sicher gut das zu wissen.
Die Sprenger RS Gebiss oder wie das heisst.
Das ist sehr leicht, das hatte ich mal. Ist irgendwie keine Olive aber auch keine D-Trense, Ringe aus Edelstahl und der Rest aus Aurigan.
Sie ist ergonimisch geformt, die Stärke ist 14 mm, also eher dünner.
LG
hmm bei hohlen Gebissen wär ich vorsichtig, hab´schon gehört, dass Pferde die durchgebissen haben.
Ich selbst hätt´es nicht erlebt, aber sicher gut das zu wissen.
Die Sprenger RS Gebiss oder wie das heisst.
Das ist sehr leicht, das hatte ich mal. Ist irgendwie keine Olive aber auch keine D-Trense, Ringe aus Edelstahl und der Rest aus Aurigan.
Sie ist ergonimisch geformt, die Stärke ist 14 mm, also eher dünner.
LG
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo, 19. Mai 2008 16:34
- Wohnort: München
Ich denke, Filzi meint das RS Dynamics von Sprenger. Das benutze ich für meinen Shagya. Er nimmt es sehr gerne, eben weil es deutlich weniger wuchtig mit den 14 mm ist als die herkömmlichen doppelt gebrochenen. Wieviel Gewichtseinsparung das nun bedeutet, weiß ich nicht. Ist aber interessant und ich werde am Wochenende mal nachwiegen. 

Danke für Eure Tipps....
@Filzi: Puh, dass Pferde so ein Gebiss durchgebissen haben, habe ich noch nie gehört - aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt! Zum Glück kaut meine Stute nicht so extrem, meistens hält sie das Maul einfach ruhig.
@Lesley: Wie groß, wie dick? Ich brauche 12,5 cm breit und lieber dünner als dicker. Die häufig üblichen 21 mm sind viel zu viel, ich versuche immer, so 18 mm oder dünner zu bekommen.
@Alix: Super Tipp, da werde ich mal gucken....
@Sea Breeze: Ganz ehrlich? Die Sprenger-Gebisse sind unverschämt teuer, finde ich. Sowas würde ich erst kaufen, wenn's gar nichts anderes gibt...
@Sonja: Westerngebisse hatte ich auch schon mehrere ausprobiert. Aber vielfach gibt es sie nicht in der Breite, die ich brauche (12,5 cm), oder die Ringe sind sehr groß, oder es wird irgendwelches Spezialmetall verwendet, oder sie sind verziert oder, oder, oder.... Man hat ja so seine Ansprüche
Also nochmal danke, ich werde mich mal auf die Suche begeben....
LG, Iris
@Filzi: Puh, dass Pferde so ein Gebiss durchgebissen haben, habe ich noch nie gehört - aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt! Zum Glück kaut meine Stute nicht so extrem, meistens hält sie das Maul einfach ruhig.
@Lesley: Wie groß, wie dick? Ich brauche 12,5 cm breit und lieber dünner als dicker. Die häufig üblichen 21 mm sind viel zu viel, ich versuche immer, so 18 mm oder dünner zu bekommen.
@Alix: Super Tipp, da werde ich mal gucken....
@Sea Breeze: Ganz ehrlich? Die Sprenger-Gebisse sind unverschämt teuer, finde ich. Sowas würde ich erst kaufen, wenn's gar nichts anderes gibt...
@Sonja: Westerngebisse hatte ich auch schon mehrere ausprobiert. Aber vielfach gibt es sie nicht in der Breite, die ich brauche (12,5 cm), oder die Ringe sind sehr groß, oder es wird irgendwelches Spezialmetall verwendet, oder sie sind verziert oder, oder, oder.... Man hat ja so seine Ansprüche

Also nochmal danke, ich werde mich mal auf die Suche begeben....
LG, Iris
Ich schau mal... Kann ich jetzt gar nicht aus dem Kopf sagen.Nora hat geschrieben:
@Lesley: Wie groß, wie dick? Ich brauche 12,5 cm breit und lieber dünner als dicker. Die häufig üblichen 21 mm sind viel zu viel, ich versuche immer, so 18 mm oder dünner zu bekommen.

"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
(Chin. Sprichwort)
Ich kann mich Emproada nur anschliessen, Sprenger ist unglaublich gute Qualität und ich war immer sehr begeistert.
Ich hatte 2 Gebisse von Sprenger.
Ein Olivenkopfgebiss und eine normale Wassertrense.
Hast du vielleicht Interesse daran?
Ich gebe die Wassertrense um 30 Euro her, ist 13,5. Ringe aus Edelstahl, die Legierung selbst aus Aurigan.
Doppelt gebrochen und 16 mm dick, eher zart also.
Für meine Kleine war das Gebiss aber ungeeignet, steige nämlich auf Leder um.
Sofern das funktioniert...............
Ich hatte 2 Gebisse von Sprenger.
Ein Olivenkopfgebiss und eine normale Wassertrense.
Hast du vielleicht Interesse daran?
Ich gebe die Wassertrense um 30 Euro her, ist 13,5. Ringe aus Edelstahl, die Legierung selbst aus Aurigan.
Doppelt gebrochen und 16 mm dick, eher zart also.
Für meine Kleine war das Gebiss aber ungeeignet, steige nämlich auf Leder um.
Sofern das funktioniert...............

"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Ich habe bisher nicht eine Olivenkopftrense oder D-Ringtrense (auch von Sprenger nicht, habe selber das RS-Dynamik schon eingesetzt) gefunden, welche nicht nach kurzer Zeit anfing, schrecklich zu quietschen. Die üblichen Empfehlungen wie ölen (Olivenöl oder Ballistol) haben nur begrenzte Wirkung entfaltet. Also von daher keine Empfehlung für Sprenger.
Habe bei meinem Pferd ein ähnliches Problem, vor allem auch, weil wenig Platz im Maul ist.
Für sie habe ich im Internet mal eine Schenkeltrense bestellt, die nur 13 mm dick ist. Allerdings halt einfach gebrochen. Das gute Stück hat nicht mal 20 € gekostet. Mein Pferd ist mit diesem leichten und dünnen Mundstück um Welten zufriedener als mit dem alten Gebiss, das war ein teures Sprenger KK Aurigan.
Für sie habe ich im Internet mal eine Schenkeltrense bestellt, die nur 13 mm dick ist. Allerdings halt einfach gebrochen. Das gute Stück hat nicht mal 20 € gekostet. Mein Pferd ist mit diesem leichten und dünnen Mundstück um Welten zufriedener als mit dem alten Gebiss, das war ein teures Sprenger KK Aurigan.