Sommerekzem, Mähne Schubbeln etc....
Hallo TineBln
Die Seife kannst du direkt an den Schweifansatz oder wo auch sonst einmassieren. Ohne Schwamm etc. Sie ist sehr ergiebig und hält lange, daher gutes Preis-Leistungsverhältnis!!!
Die von Blickfang-Wohlgefühl schicken aber immer auch genug Prospekte mit, wo alles nochmal genau beschrieben ist!!!!
LG Gretha
Die Seife kannst du direkt an den Schweifansatz oder wo auch sonst einmassieren. Ohne Schwamm etc. Sie ist sehr ergiebig und hält lange, daher gutes Preis-Leistungsverhältnis!!!
Die von Blickfang-Wohlgefühl schicken aber immer auch genug Prospekte mit, wo alles nochmal genau beschrieben ist!!!!
LG Gretha
Also reicht es theoretisch nur die Seife und nicht noch den Beutel zu bestellen...?
Nimmst du also die Seife am Stück in die Hand und "reibst" damit im Haar herum? Ich hatte halt bedenken, dass sie mir dann immer wegflutscht wenn sie nass ist
Nimmst du also die Seife am Stück in die Hand und "reibst" damit im Haar herum? Ich hatte halt bedenken, dass sie mir dann immer wegflutscht wenn sie nass ist

LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich

Könntest du die Seife nicht einfach in einen normalen Seiflappen stecken? Du weißt schon, diese handschuhartigen Teile. Müsste doch funktionieren.
Und berichte mal, ob die Seife hilft. Würde mich interessieren.
Und berichte mal, ob die Seife hilft. Würde mich interessieren.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Das wär ne IdeeCarmen hat geschrieben:Könntest du die Seife nicht einfach in einen normalen Seiflappen stecken? Du weißt schon, diese handschuhartigen Teile. Müsste doch funktionieren.
Und berichte mal, ob die Seife hilft. Würde mich interessieren.

ich denke ich werd sie tatsächlich mal bestellen und ausprobieren...
LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich

Gladiator Plus
@ninischi: Das Gladiator Plus wird als Kur gegeben. 20 Tage zu 25ml, dann 5 Tage Pause und das über mindestens 3 Monate.
Ich habe einige Studiendaten von Projekten und Studien mit GP vorliegen falls du noch mehr Fragen haben solltest ...
Gladiator Plus kann nicht nur bei Krankheit, sondern auch zur Prävention und für Leistungssteigerung eingesetzt werden. Auch hier habe ich Fütterungsempfehlungen vorliegen, wenn das jemanden interessiert.
Ich habe einige Studiendaten von Projekten und Studien mit GP vorliegen falls du noch mehr Fragen haben solltest ...
Gladiator Plus kann nicht nur bei Krankheit, sondern auch zur Prävention und für Leistungssteigerung eingesetzt werden. Auch hier habe ich Fütterungsempfehlungen vorliegen, wenn das jemanden interessiert.
So, kleiner Rückfall in Sachen schubbern, aber lange gebe ich es ja noch nicht.
Zunächst habe ich wieder Öl geschmiert, einfach nervig, und das nicht nur für mich.
Ende letzter Woche habe ich dann wieder gewaschen und bin auf die Idee gekommen einfach die Seife jeden Tag aufzutragen und siehe da, das geht nun schon seit Freitag gut und das wobei wir Mücken ohne Ende haben.
Gladiator werde ich auf jeden Fall die empfohlenen 3 Monate weiter machen.
Zunächst habe ich wieder Öl geschmiert, einfach nervig, und das nicht nur für mich.
Ende letzter Woche habe ich dann wieder gewaschen und bin auf die Idee gekommen einfach die Seife jeden Tag aufzutragen und siehe da, das geht nun schon seit Freitag gut und das wobei wir Mücken ohne Ende haben.
Gladiator werde ich auf jeden Fall die empfohlenen 3 Monate weiter machen.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Welche Seife hast du denn nun genommen, bzw. welche Mittelchen probierst du zur Zeit aus? Hattest ja was von Wiemerskamper geschrieben, oder?Preferida hat geschrieben:Ende letzter Woche habe ich dann wieder gewaschen und bin auf die Idee gekommen einfach die Seife jeden Tag aufzutragen und siehe da, das geht nun schon seit Freitag gut und das wobei wir Mücken ohne Ende haben.
LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich

@ TineBln
Wimerskamper habe ich letztes Jahr benutzt und dieses Jahr auch anfangs. Was mich immer stutzig macht ist das Mangas so rumzappelt wenn ich das Öl drauf schmiere. Gut er findet es generell blöd wenn ich an seiner Mähne rumfummel, aber so sehr wie beim einschmieren mit Öl stellt er sich sonst nicht an.
Ich habe dann letztes Jahr auch die Ekzemerseife von Blickfang Wohlgefühl gekauft, habe sie aber nur 2 mal angewandt, keine Ahnung warum.
Freitag habe ich sie nun wieder rausgekramt und ihn großzügig damit eingeseift. Als ich Samstag zum Stall kam sah ich da tatsächlich Erfolge. Die Kribbelmücken schwirrten in Massen durch die Luft, aber keine ging an ihn dran.
So kam ich auf die idee, warum Öl schmieren wenn die Seife hilft? Somit habe ich die Seife nasse gemacht, die mähne auch etwas und einfach mit dem Seifenstück ein wenig Seife aufgetragen und drauf gelassen. Heute beim kontrollieren war auch wieder nichts zu sehen, habe dann gut ausgewaschen und neu seife aufgetragen. Mal sehen ob es weiter so hilft.
Gladiator füttere ich nebenbei noch als Kur.
Könnte mich schon ärgern, habe von dem Wiemerskamper erst eine Flasche nachbestellt, wenn die Seife jetzt allerdings hilft war's überflüssig
Wimerskamper habe ich letztes Jahr benutzt und dieses Jahr auch anfangs. Was mich immer stutzig macht ist das Mangas so rumzappelt wenn ich das Öl drauf schmiere. Gut er findet es generell blöd wenn ich an seiner Mähne rumfummel, aber so sehr wie beim einschmieren mit Öl stellt er sich sonst nicht an.
Ich habe dann letztes Jahr auch die Ekzemerseife von Blickfang Wohlgefühl gekauft, habe sie aber nur 2 mal angewandt, keine Ahnung warum.
Freitag habe ich sie nun wieder rausgekramt und ihn großzügig damit eingeseift. Als ich Samstag zum Stall kam sah ich da tatsächlich Erfolge. Die Kribbelmücken schwirrten in Massen durch die Luft, aber keine ging an ihn dran.
So kam ich auf die idee, warum Öl schmieren wenn die Seife hilft? Somit habe ich die Seife nasse gemacht, die mähne auch etwas und einfach mit dem Seifenstück ein wenig Seife aufgetragen und drauf gelassen. Heute beim kontrollieren war auch wieder nichts zu sehen, habe dann gut ausgewaschen und neu seife aufgetragen. Mal sehen ob es weiter so hilft.
Gladiator füttere ich nebenbei noch als Kur.
Könnte mich schon ärgern, habe von dem Wiemerskamper erst eine Flasche nachbestellt, wenn die Seife jetzt allerdings hilft war's überflüssig

Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Mit dem Wiemerskamper habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht: Erst wirkte es richtig gut, dann wurde es dem Pferd unangenehm und ich mochte es nicht mehr auftragen. Seltsam, oder?
Die Seife habe ich gerade seit zwei Tagen auch wieder im Einsatz. Meine beiden scheuern sich gerade ein bissl die Schweifrübe, nicht schlimm, aber ich habe einfach mal gestern und heute eingeseift - heute früh war schon kaum mehr Schubbelkrause zu sehen
Medora

Die Seife habe ich gerade seit zwei Tagen auch wieder im Einsatz. Meine beiden scheuern sich gerade ein bissl die Schweifrübe, nicht schlimm, aber ich habe einfach mal gestern und heute eingeseift - heute früh war schon kaum mehr Schubbelkrause zu sehen

Medora
@ Medora
Ja, wirklich seltsam. 2007 ging es anfangs auch super mit dem Öl, zum Ende des Saison fand er es dann aber super ätzend.
Und auch dieses Jahr zickt er richtig wenn ich ihn damit einschmieren will.
Vielleicht ist das einfach ein wenig zu viel des guten? Wenn ich sehe wie die Mähne nach 2 Tagen aussieht, schön ist das nicht.
Wie wendest du die Seife denn an? Wäscht du komplett aus oder lässt du es drin?
Ja, wirklich seltsam. 2007 ging es anfangs auch super mit dem Öl, zum Ende des Saison fand er es dann aber super ätzend.
Und auch dieses Jahr zickt er richtig wenn ich ihn damit einschmieren will.
Vielleicht ist das einfach ein wenig zu viel des guten? Wenn ich sehe wie die Mähne nach 2 Tagen aussieht, schön ist das nicht.
Wie wendest du die Seife denn an? Wäscht du komplett aus oder lässt du es drin?
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Ich vermute, dass in dem Öl etwas ist, was die Haut dann letztlich doch reizt. Anders ist mir das nicht zu erklären.
Zur Seife: Ich habe sie meist in den Fesselbeugen angewandt, wo Aramis ja unter einer Form chronischer Mauke leidet und eben bei solchen Juckattacken an Schweif oder Mähne. Dazu mache ich die Stelle nass, trage die Seife direkt auf, schäum das Ganze ein bisschen ein, tue noch mal ein bisschen Wasser drauf - aber ich wasche es NICHT aus. Hatte am Anfang auch "Skrupel", das Zeug so in den Haaren zu lassen, aber diese Methode hat sich bei uns als die wirkungsvollste erwiesen.
Medora
Zur Seife: Ich habe sie meist in den Fesselbeugen angewandt, wo Aramis ja unter einer Form chronischer Mauke leidet und eben bei solchen Juckattacken an Schweif oder Mähne. Dazu mache ich die Stelle nass, trage die Seife direkt auf, schäum das Ganze ein bisschen ein, tue noch mal ein bisschen Wasser drauf - aber ich wasche es NICHT aus. Hatte am Anfang auch "Skrupel", das Zeug so in den Haaren zu lassen, aber diese Methode hat sich bei uns als die wirkungsvollste erwiesen.
Medora