Schnittmuster für reitrock
Moderator: ninischi
- Feendrache
- User
- Beiträge: 277
- Registriert: Di, 01. Mai 2007 14:56
- Wohnort: Rheinbach
- Kontaktdaten:
Schnittmuster für reitrock
Hach ja...
da eventuell irgendwann demnächst mal ein Foto-Termin anstehen könnte machen Sheitana und ich und natürlich schon Gedanken über das Outfit...
Sie sagt, ich sollte einen Rock anziehen...
einen reinen Rock finde ich zum Reiten aber äußerst unpraktisch.
Es gibt aber doch diese Reithosenröcke... hat jemand von euch schon mal so einen getragen, gehabt oder genäht?
da eventuell irgendwann demnächst mal ein Foto-Termin anstehen könnte machen Sheitana und ich und natürlich schon Gedanken über das Outfit...
Sie sagt, ich sollte einen Rock anziehen...
einen reinen Rock finde ich zum Reiten aber äußerst unpraktisch.
Es gibt aber doch diese Reithosenröcke... hat jemand von euch schon mal so einen getragen, gehabt oder genäht?
In nur vier Zeilen was zu sagen
erscheint zwar leicht; doch es ist schwer!
Man braucht ja nur mal nachzuschlagen:
die meisten Dichter brauchen mehr ... (Heinz Erhard)
erscheint zwar leicht; doch es ist schwer!
Man braucht ja nur mal nachzuschlagen:
die meisten Dichter brauchen mehr ... (Heinz Erhard)
Ich habe zwei Hosenröcke zum Reiten. Der eine ist von http://www.buffy-kreation.de/ . Er ist aus ganz leichtem Stoff und fühlt sich mehr wie ein richtiger Rock an. Man muß auch zweimal schauen, ob es nun eine Hose oder ein Rock ist. Ich trage den Hosenrock auch außerhalb des Stalles, wenn ich Abends mal ausgehe oder so.
Dann habe ich noch einen Rock von http://oldcowboys.de/ . Dieser Rock ist ein eher schwerer Rock, aber trotzdem angenehm zu tragen.
Hier noch ein Bild, wo ich den Buffy-Rock trage.
Dann habe ich noch einen Rock von http://oldcowboys.de/ . Dieser Rock ist ein eher schwerer Rock, aber trotzdem angenehm zu tragen.
Hier noch ein Bild, wo ich den Buffy-Rock trage.
- Dateianhänge
-
- (c) by Patricia Müller
- IMG_4203 Kopie.jpg (132.56 KiB) 31710 mal betrachtet
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
Liebe Grüße
MANU
Liebe Grüße
MANU
Am besten eignet sich ein Schnittmuster für einen Hosenrock.
(zB. von Burda). Am besten sehen fliessende Stoffe aus die allerdings nicht su leicht sein sollten (flattert zu viel).
www.schnittmuster.net
Gruss
Gelchen
(zB. von Burda). Am besten sehen fliessende Stoffe aus die allerdings nicht su leicht sein sollten (flattert zu viel).
www.schnittmuster.net
Gruss
Gelchen
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
Hallo,
ich möchte dieses Thema nochmal hoch holen.
Ich weiss nämlich, was ich mir zu Weihnachten wünsche
einen Reitrock.
Ich möchte mir lieber einen selbst nähen (habe viel Näherfahrung) als einen kaufen.
Auf Schnittmuster.net habe ich nur wenige Schnitte für Hosenröcke gefunden, die waren auch alle ziemlich kurz.
Also: Hat jemand einen konkreten Link /Tipp zu einem Schnittmuster für einen Reitrock?
Mein Traumrock sollte ohne Reithose tragbar sein und lang genug (wie das Foto aus dem Tölter).
Habt ihr Tipps wo man den passenden Stoff herbekommt? (Wohne im Rheim- Main Gebiet) Denn das 'normale' Kaufhaus hat meist sehr wenig Auswahl, Bornstein wo ich früher viel bestellt habe gibts nicht mehr...
Gruß Tina
ich möchte dieses Thema nochmal hoch holen.
Ich weiss nämlich, was ich mir zu Weihnachten wünsche

Ich möchte mir lieber einen selbst nähen (habe viel Näherfahrung) als einen kaufen.
Auf Schnittmuster.net habe ich nur wenige Schnitte für Hosenröcke gefunden, die waren auch alle ziemlich kurz.
Also: Hat jemand einen konkreten Link /Tipp zu einem Schnittmuster für einen Reitrock?
Mein Traumrock sollte ohne Reithose tragbar sein und lang genug (wie das Foto aus dem Tölter).
Habt ihr Tipps wo man den passenden Stoff herbekommt? (Wohne im Rheim- Main Gebiet) Denn das 'normale' Kaufhaus hat meist sehr wenig Auswahl, Bornstein wo ich früher viel bestellt habe gibts nicht mehr...
Gruß Tina
Hallo ihr Lieben,
da ich im Winter echt eine Frostbeule bin, sobald ich mich nicht bewege, und mir die schlecht sitzenden Thermoreithosen wirlich auf den Senkel gehen, bin ich nun auf die Idee verfallen, mir einen warmen Reitrock zu nähen, etwa sowas hier: https://www.hommi.de/ oder sowas http://pennydaspony.blogspot.de/2016/12 ... k-diy.html
Ich habe vor, meinen ersten "Prototypen" aus Softshell zu nähen, das dürfte nicht allzu schwierig sein. Nur: meint ihr, so ein Teil ist auch fahrradtauglich für regelmäßige E-Bike-Fahrten 12 km zum Stall? Habt ihr da Erfahrungen? Und wie ist es mit dem Liegen des Stoffs? Man liest im Internet immer wieder, auch schnelle Galloppaden seien kein Problem. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der Stoff einerseits leicht ist und andererseits wirklich an Ort und Stelle liegenbleibt.
da ich im Winter echt eine Frostbeule bin, sobald ich mich nicht bewege, und mir die schlecht sitzenden Thermoreithosen wirlich auf den Senkel gehen, bin ich nun auf die Idee verfallen, mir einen warmen Reitrock zu nähen, etwa sowas hier: https://www.hommi.de/ oder sowas http://pennydaspony.blogspot.de/2016/12 ... k-diy.html
Ich habe vor, meinen ersten "Prototypen" aus Softshell zu nähen, das dürfte nicht allzu schwierig sein. Nur: meint ihr, so ein Teil ist auch fahrradtauglich für regelmäßige E-Bike-Fahrten 12 km zum Stall? Habt ihr da Erfahrungen? Und wie ist es mit dem Liegen des Stoffs? Man liest im Internet immer wieder, auch schnelle Galloppaden seien kein Problem. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der Stoff einerseits leicht ist und andererseits wirklich an Ort und Stelle liegenbleibt.
Zuletzt geändert von Abeja am Mo, 18. Dez 2017 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Birgit
Ich habe den.. und fast nie an..
https://dausendschoen.de/index.php/511/0/
ich bevorzuge lagen Jacken und habe nix kurzes - so dass das mit dem Reitrock irgendwie eher doof aussieht.
Wegfliegen tut er nicht, dann man sichert mit Beinschnüren.
Eine Stallkollegin hat sich einen nach meinem Muster aus der alten Outdoordecke ihres Ponys genäht..
https://dausendschoen.de/index.php/511/0/
ich bevorzuge lagen Jacken und habe nix kurzes - so dass das mit dem Reitrock irgendwie eher doof aussieht.
Wegfliegen tut er nicht, dann man sichert mit Beinschnüren.
Eine Stallkollegin hat sich einen nach meinem Muster aus der alten Outdoordecke ihres Ponys genäht..
Ja, den hab ich auch gesehen. Da gibts sogar ein Video als "Fahrrad-Kilt", es scheint also auch auf dem Rad zu funktionieren, zumindest dieses Schnittmuster.
Aber - hast du nicht auch die He****e-Weste? Gerade die ist doch recht kurz und passt gut zu einem Reitrock? Da muss ich übrigens dran denken, ein (abdeckbares wegen der Wasserdichtigkeit) Loch für die Reißleine vorzusehen. Naja, letzlich ist das natürlich Geschmackssache.
Nun gut, ein Versuch macht schlauer, dachte ich mir, und hab mir jetzt schönen Softshell und Bündchenstoff besorgt. Materialkosten ca. 35 EUR. Das probiere ich erstmal, alles andere, z.B warmes Fleece-Futter, evtl. reflektierendes Band oder eine Zierborte, kann noch dazukommen, falls die Grundidee funktioniert. Und das mit den Beinschlaufen ist natürlich super, das ist mir nicht eingefallen, allerdings leidet mit jeder Naht die Wasserdichtigkeit des Stoffs, deshalb werde ich sowas nur bei Bedarf nachträglich noch anbringen.
Aber - hast du nicht auch die He****e-Weste? Gerade die ist doch recht kurz und passt gut zu einem Reitrock? Da muss ich übrigens dran denken, ein (abdeckbares wegen der Wasserdichtigkeit) Loch für die Reißleine vorzusehen. Naja, letzlich ist das natürlich Geschmackssache.
Nun gut, ein Versuch macht schlauer, dachte ich mir, und hab mir jetzt schönen Softshell und Bündchenstoff besorgt. Materialkosten ca. 35 EUR. Das probiere ich erstmal, alles andere, z.B warmes Fleece-Futter, evtl. reflektierendes Band oder eine Zierborte, kann noch dazukommen, falls die Grundidee funktioniert. Und das mit den Beinschlaufen ist natürlich super, das ist mir nicht eingefallen, allerdings leidet mit jeder Naht die Wasserdichtigkeit des Stoffs, deshalb werde ich sowas nur bei Bedarf nachträglich noch anbringen.
Liebe Grüße Birgit