Medora hat geschrieben:@Sheitana: Hunde müssen noch nicht gechipt sein, nur wenn man ins Ausland will.
Soweit ich weiß ist das je nach Bundesland verschieden geregelt.
Hier gilt Chippflicht... der Jack-Russel-Junghund meiner Eltern wurde gerade gechipt und auch für die Größe gilt in Berlin Haftpflicht-Pflicht... Zumindest habe ich es gerade gestern auf dem Informationszettel den sie beim anmelden des Hundes bekommen haben gelesen.
Der Chip an sich macht mir nicht sooo viele Sorgen, ich kenne ein paar Pferde die gechippt sind. Da merkt man nichts. Klar finde ich es auch seltsam so ein Ding im Tier zu haben, aber vielleicht habe ich mich schon ein bisschen damit abgefunden?!
Bei Dexta hatte ich es auch in Erwägung gezogen als ich den E-Pass ausstellen gelassen habe. Fand ich zumindest besser als brennen (Er war 4 bei der Ausstellung). Im Zweifelsfall, wenn er gestohlen werden würde und ich ihn "wiederfinde", da ist es bei ihm recht schlecht zu beweisen. Im E-Pass ist nur sein Stern, Schnippe und 2 Wirbel eingezeichnet... nicht seeehr eindeutig finde ich. Da könnte ich dann anhand der Chipnr. beweisen dass es tatsächlich mein Pferd ist.
Allerdings ist es auch eher weit hergeholt, dass er 1. gestohlen wird, 2. ich ihn lebend wiederfinde, 3. es zur Diskussion kommt, dass es er ist
Zudem kenne ich 3 Fälle bei Hunden bei denen sie abgehauen sind, aufgelesen wurden, im Tierheim / Sammelstelle der Chip kontrolliert wurde und dieser entweder nicht gefunden wurde (verrutscht, nicht lesbar, keine Ahnung warum sonst) oder in einem Fall nicht mit dem Gerät identifiziert werden konnte, weil wohl nicht jeder Chip (Ausland etc.) mit jedem Lesegerät kompatibel ist (da braucht man dann ein anderes Gerät).
Jedenfalls haben die Hundebesitzer ihren Hund eher durch Zufall gefunden, denn Tassomeldung brachte da ja nichts. Sie sind hingefahren / haben angerufen und so den Hund wiedergefunden (also wie ohne chip

).
Also wenn es schon bei den Hunden nicht zuverlässig funktioniert, warum sollte es dann bei Pferden funktionieren?
Wegen der Registrierung etc. ... ich befürchte alleine schon weil unsere Pferde einen Equidenpass besitzen sind sie schon registriert genug

.
Daten etc. können so genauso gut gespeichert werden wie mit Chip.
Auf den Chip an sich kann - soweit ich weiß - nichts gespeichert werden, er dient nur zum Auslesen.
Meine für mich am naheliegenste "Angst" ist eher, dass "Pferdesteuern" erhoben werden könnten. Wenn erstmal alle Pferde registriert sind, kann man so eine Luxussteuer bei den Besitzern anfordern

...... aber auch das geht schon nur mit dem E-Pass.