ich habe heute früh mein Pony auf dem Reitplatz an der Hand gearbeitet. Im Schritt atmete er total schwer von innen heraus. Es klang wie bei einem dämpfigen Pferd. Im Trab waren die Geräusche verstärkt. Zudem war er lustlos und machte einen matten Eindruck. Nasenausfluss und Husten hat er nicht. Am Mittwoch letzte Woche hatte ich meinen Kleinen ebenfalls an der Hand in der Halle gearbeitet und hier zeigte er zum ersten Mal geringe Atemgeräusche. Freitag und Samstag bin ich ihn leicht geritten und da war alles ok. Platz und Halle sind bewässert - also nicht staubig. Mein Pony steht Tag und Nacht im Offenstall/Weide.
Kann das evtl. mit der extremen Trockenheit (staubiger Boden usw.) zusammen hängen? Bin am Überlegen, ob ich den TA hole, denn die Atmung klang wie bei einem Asthmatiker
Vielen Dank schon mal!
LG, Susann
Zuletzt geändert von a-k-t-s am So, 08. Jun 2008 15:11, insgesamt 2-mal geändert.
a-k-t-s hat geschrieben:Kann das evtl. mit der extremen Trockenheit (staubiger Boden usw.) zusammen hängen? Bin am Überlegen, ob ich den TA hole, denn die Atmung klang wie bei einem Asthmatiker
Hey Susann, natürlich kann es an der Trockenheit liegen, aber ich würde definitiv einen TA holen und das auch schnell, denn ich finde es immer heikel an so etwas (gerade Atemwege) selber herumzudoktern.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - TA oder THP draufgucken lassen! Pferde können die Lunge voll mit Schleim haben und nicht husten. So wie du das beschreibst, hört sich das nicht so gut an.
Ich hab nen Allergiker und dem geht es auch bei diesem Wetter gut. Der hustet derzeit höchstens, wenn er in einer Staubwolke steht.
Meiner hat auch nie gehustet und ist total verschleimt. Mir ist damals auch nur durch die merkwürdige Atmung aufgefallen, daß mein Pferd ein Problem hat.
Unbedingt vom TA anschauen lassen........!
Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Hallo,
klar kann es am Wetter oder einfach an einem schlechten Tag liegen. Das hat wohl jeder mal.
Aber genau wie bei minou war es bei meinem Pony auch. Meine hat den Schleim runtergeschluckt statt zu husten.
Ausserdem kann Kurzatmigkeit ein Zeichen für Herzprobleme sein.
Von daher würde ich auch auf jeden Fall den Tierarzt draufschauen lassen. Und wenn es nur dazu dient, schlimmere Erkrankungen auszuschliessen.
LG,
Anne
Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Freude und Mut dabei verloren gehen. (Pestalozzi)
Liebe Grüsse von Anne
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich war heute kurz im Stall. Vom Verhalten her war mein Pony wieder "normal" und nicht so apathisch wie gestern. Die Atmung ist jedoch unverändert. Der TA kommt morgen vorbei.
So, der TA war da und meint auch, dass die Ursache für die Atemprobleme die Trockenheit/Staub und ggf. die blühenden Gräser bzw. herumfliegende Pollen sind. Er hat meinem Kleinen Antibiotika gespritzt und Pulver verabreicht, was das Abhusten erleichtern soll. Heute sah es von der Atmung und seinem Verhalten her ganz gut aus, aber die Ursache ist ja damit trotzdem nicht behoben. Werde am Wochenende erst mal mit leichter Arbeit beginnen und hoffen, dass es bald regnet
Nicht wirklich zufrieden stellend, was? Hättest Du denn evtl. eine fähige THP, die Du noch zurate ziehen könntest? Homöopathisch lässt sich so viel unterstützend machen - kann man halten davon was man will
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Na ja, ich bin nicht wirklich so der Freund von Antibiotika. Wie heißt es so schön: "Mit Kanonen auf Spatzen schießen"
Auf der Weide steht nur wenig Gras und durch das Fressen wird eine Menge Staub mit aufgenommen und eingeatmet. Den Pferden steht zwar Heu zur Verfügung, aber das rühren die natürlich nicht an. Hier herrschen schon wüstenähnliche Zustände. Dadurch, dass mein Pony im Offenstall steht, ist er den Bedingungen Tag und Nacht ausgesetzt. Aber Boxenhaltung ist sicher auch nicht viel besser.
Bisher hatten wir noch keine gesundheitlichen Probleme und der TA kam nur zum impfen. Werde mal sehen, ob es hier in der Nähe einen THP gibt.
Es hat seit Wochen endlich wieder geregnet! Und gleichzeitig wurde die Herde auf eine neue Weide umgestellt. Somit ist die Ursache für die Atemprobleme (Staub) erst mal behoben.
Gestern habe ich in der Apotheke Kräuter (Thymian, Spitzwegerich, Fenchel, Anis, Pfefferminze, Kamille) gekauft. Die bekommt mein Pony nun mit dem Müsli zusammen verabreicht.
Gestern sind wir eine kleine Runde im Schritt ausgeritten. Auf dem Heimweg fing er wieder an, schwerer zu atmen. Bin ihn zwischendurch kurz getrabt und dabei hat er 2 x in kurzen Abständen gehustet. Klingt ziemlich verschleimt. Heute nachmittag kommt noch mal ein anderer TA. Werde dann berichten.
So, der TA war gestern da. Meinem Kleinen ging es ziemlich schlecht. Zu seiner verkürzten und erschwerten Atmung ist jetzt noch Husten dazugekommen. Dabei kommt gelber Schleim aus den Nüstern. Er machte einen matten Eindruck. Der TA hat wiederholt entzündungshemmendes Mittel gespritzt sowie Blut abgenommen zwecks Erstellung eines Blutbildes. Mein Pony bekommt jetzt täglich Ventipulmin. Ist laut Packungsbeilage bei Atemwegserkrankungen, denen Bronchospasmen zugrunde liegen können oder die durch Brnchospasmolytika therapeutisch beeinflussbar sind, wie Husten und Atemnot, subakute und chronische Bronchitis und Bronchiolitis. Bei akuten Fällen von Bronchitis und Bronchopneumonie iVm. Antibiotika und/oder Sulfonamiden sowie möglicherweise Sektretolytika. Prophylaktisch bei Pferden, deren Überempfindlichkeit gegen bestimmte Allergene bekannt ist, vor der entsprechenden Reizwirkung (Stallstaub, Fütterung mit älterem Heu). Nebenwirkungen treten lt. Packungsbeilage nur ganz selten auf. Ich hoffe mal, dass das Abhusten ein positives Zeichen ist, da dadurch der ganze Schleim rauskommt.