Baumlose Sättel - 2010 :-)

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

@ nordwind
ne Grandeur würd ich auf jeden Fall drunter packen.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Mit oder ohne Fell und mit oder ohne Einlagen? Denn Frau Schab sagte mir auf der Messe auch das wenn ich die dicken 4 cm Klatkissen genommen habe ich eigentlich keine brauche, ich habe mir aber trotzdem eine gekauft mit Mosgummitaschen. das heißt ich könnte polstern. das habe ich aber eigentlich nur gemacht weil ich vieleicht bei meinem Jungpferd hier und da mal etwas ausgleichen kann...
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

also ich würde es erstmal ohne polstern versuchen.
den vorteil an den grandeurdecken den ich sehe ist eben dass sie wirklich wie eine 2. Haut unterm Sattel liegen, sitzen wirklich super, man kann sie einkammern, sie rutschen nicht.
Bei mir gibt es demnächst auch die 3cm kissen also 2 airex und 1 weichschaum, dann entfällt bei mir das polstern der decke mit den dünnen mossgummieinschüben.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Also,.....ich bin heim gekehrt und habe den Torsion ausprobiert.

Der Sattel ist sicher Spitzenklasse aber für meine Zwecke absolut nicht geeignet.
War eigentlich auch eine nicht so überlegte Sache mit dem Sattel der eigentlich für kilometerlange Wanderritte gemacht wurde.
Ich reite zwar auch gerne ins Gelände, auch mal länger, aber ich glaube in meinem Fall reicht ein VS Sattel vollkommen aus.

Allerdings hätte ich gerne einen mit flexiblen Baum, bzw. Lederbäumen oder so.
Da habe ich aber noch keine Erfahrung, ich habe im Net die Sättel von Lemetex gefunden die einen scheinbar flexiblen Sattelbaum haben.
:kopfkratz:
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Habe heute mit Frau Schaub gesprochen und sie auf die Sattelunterlage angesprochen also sie sagte mir HEUTE das neue Druckmessungen ergeben haben dass mit einer guten Grandeurdecke MIT einlagen der Sattel am besten abgschnitten hat. Das heißt sie würde ihn nicht nur mit normaler satteldecke empfelen!
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Ja, mittlerweile sehe ich es auch so das der Sattel mit Decke (also Spezialdecke) auf jeden Fall am besten liegt.
Und wenn das die Druckmessung auch ergeben hat eine bestätigung mehr darin.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Mein Espaniola ist endlich da!!! Ich wollte euch mal 2 Bilder hier lassen!
Er Passt übrigens auch auf meinem gradrückigen Pferd wie angegossen!
Dateianhänge
Sattel 1.jpg
Sattel 1.jpg (18.37 KiB) 8003 mal betrachtet
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

nocheins:
Dateianhänge
Ken reiten 2.jpg
Ken reiten 2.jpg (41.27 KiB) 8002 mal betrachtet
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Mein baumloser Torsion Dressage mit zweiter Steigbügelaufhängung für einen Dressursitz sucht ein neues zu Hause, da ich zwar dem Baumlosreitern treu bleibe, aber keinen Zweitsattel benötige.

Ansonsten habe ich seit einigen Wochen den Epona von La Selle und bin dermaßen begeistert. Er muss noch etwas abgeändert werden, aber das Sitzgefühl ist einfach genial! Kann ich nur weiterempfehlen! :wink:

lg

Bernie
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

@ Bernie
Mach mal Bilder, bin neugierig :wink:
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

hier gibts Bilder (leider etwas zu weit vorne gesattelt, war erst das 2. Mal, mittlerweile weiß ich, wo er hingehört :roll: ): http://www.reitkunst-klassisch.info/gal ... aerts.aspx

lg

Bernie
Guppy
User
Beiträge: 31
Registriert: Di, 20. Feb 2007 20:42
Wohnort: Abstatt

Beitrag von Guppy »

was muss denn noch geändert werden? sieht doch gut aus? :wink:
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Guppy, das Kopfeisen zieht sich zu sehr hinter die Schulter. Wir haben da im Vorfeld schon drüber gesprochen. La Selle wollte es halt so probieren, also Vorgurtstrupfe direkt am Ortspitzenende befestigen, da Baron sehr rund ist, aber deshalb klemmt der Sattel jetzt etwas.

Ich verspreche mir davon vorne weniger Druck auf den Trapezmuskel, da bin ich sehr pingelig, wobei natürlich irgendwo der Druck sein muss. Ev. kommt der Sattel dann beim Traben hinten auch nicht so hoch, aber grundsätzlich liegt er schon ganz gut.

Und mein Pferd ist eine Pienze. :wink:

lg

Bernie
Benutzeravatar
Henry
User
Beiträge: 241
Registriert: Di, 06. Nov 2007 08:32
Wohnort: Dorsten

Beitrag von Henry »

Hallo,

hat hier jemand die Schablone mit der man die "Kopfeisen" Größe bei den Startrekk Sätteln - in meinem Fall für den Espaniola - ermitteln kann und würde mir diese per Mail zusenden ?

Vielen lieben Dank im Voraus !

lg
Birgit

@Bernie
Jau, der Epona ist einsame Spitze - habe ihn auf einem Branderup Lehrgang gesehen - aber leider ist der preislich nicht meine Liga *seufz*
"Tue das was du tust"
(Tai Chi Chuan Weisheit)
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Henry, hast PN.
Antworten