Lieber Herr Konrad - es ist einfach wie mit allem - wers übertreibt, tut sich (bzw. dem Pferd) nicht mehr gut sondern schadet - das kann auch mit Futter oder Bewegung oder Ruhetagen oder (man setze ein beliebiges Wort hier ein) passieren.
Genauso wie "Bodybuildinggegner" ihren Pferden schaden, weil sie nur auf der Vorhand rumeiern und keinerlei Gymnastizierung und positiven/erwünschten Muskelaufbau fördern, tun dies natürlich auch Menschen, die sie nur und übertrieben darauf versteifen.
Ich persönlich habe Bodybuilding nur als passenderes Synonym verwendet (Boxen passte noch weniger), mir fällt keine Sportart ein, die durch Gymnastizieren (Yoga vielleicht) und Koordination (Skigymnastik vielleicht) zu einem runderen, schöneren, bemuskelten Gesamtbild führt als untrainiert, drum habe ich das Bodybuilding (das ja nix mit gymnastizieren zu tun hat) angeführt, weil hier eben "gleiche Inhalte für alle" zählen - darum ging es ja, dass man Pferde unterschiedlich betrachten und fördern müsste oder ob es denn nur dieses eine Ideal (Arnold Schwarzenegger) gibt.
Vielleicht ist Leistungs-Tanzen besser, weil sich Muskeln und Körperhaltung auch "ergeben" und als Nebeneffekt Kondition und "Schönheit/Anmut/..." auftreten durch pures einüben von Lektionen (ich tanze nicht leistungsmäßig und betreibe kein Bodybuilding - vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden). Auch hier wird keine Rücksicht auf "die hatte sich mal den Fuß gebrochen" oder "Ihre Oma hatte halt schon zu kurze Beine" genommen, es wird von allen das höchste Ideal erwartet. Ja, das gefällt mir besser als Vergleich!
Ich füttere meinem Pferd weder Anabolika noch Shrimpscoctails und lasse es auch nicht mit Gewichtsmanschetten laufen oder öle es vor dem Start ein, obwohl es schön braun ist

, vielleicht beruhigt sie das ja.