

LG

Moderator: Josatianma
Interessant...daß das Nackenband aktiv am Kopfhochreißen beteiligt sein soll, ist mir neu...LordFado hat geschrieben:ich auch! der Rücken ist daber nicht verspannt sondern locker, obwohl das Pferd keinen Schwung zeigt. Dass ein Pferd, dass den Kopf hochreißt (via Nackenband)
Ein Pferd kann auchauch im Rücken Anspannung zeigen muss ist klar - darum der Hinweis, dass das Nackenband gedehnt wird, der Hals locker V/A fallen gelassen wird und das Pferd im Rücken locker und entspannt ist, OHNE bei Taktreinheit [/b]gelichzeitig Schwung und Fleiß zu zeigen.
Also, wenn ich Dich jetzt völlig falsch verstanden habe, dann schieb das bitte auf's Wetter, aber nach dieser Definition wäre ja eine Passage auf Grund eines Mangels an weit Vortreten schwunglos?LordFado hat geschrieben: Was ich gesagt habe war: auch wenn das Pferd vermeintlich locker ist (nämlich Nackenband gedehnt, Rücken nicht verspannt, Oberhalsmuskulatur zieht nicht zusammen), ist ohne Fleiß KEIN Schwung möglich, weil das Aufwölben des unteren Rückens via Becken kippen und weit Vortreten nicht möglich ist.
ich sehe dazu deutlich das Bild eines faulen Schulpferds vor mir: schlappt ohne Fleiß aber Taktrein durch die Gegend mit hängendem Kopf, weils keine Lust hat. Dieses Pferd hat nichtmal Lust, seinen Rücken anzuspannen/den Kopf hochzureißen, ergo ist sein Rücken locker aber es läuft eben total ohne Schwung.