Sommerekzem, Mähne Schubbeln etc....
Gut gut, ich hatte auch erst überlegt, mir ist dann aber eingefallen das ich letztes jahr gelesen hatte man soll sie nicht auswaschen.
Bissel seifig ist die Mähne dann eben, aber das ist lange nicht so extrem wie mit dem Öl.
Ich hab ja selber allergiehaut und ich kann mir schon vorstellen das es auf Dauer nicht gut ist immer Öl drauf. Gäbe ich auf meine Allergie Öl, dann würde es richtig anfangen zu blühen.
Schön ist bei dem Öl eben das die Biester wegbeleiben, aber das scheint mit der Seife auch gut zu funktionieren.
Bissel seifig ist die Mähne dann eben, aber das ist lange nicht so extrem wie mit dem Öl.
Ich hab ja selber allergiehaut und ich kann mir schon vorstellen das es auf Dauer nicht gut ist immer Öl drauf. Gäbe ich auf meine Allergie Öl, dann würde es richtig anfangen zu blühen.
Schön ist bei dem Öl eben das die Biester wegbeleiben, aber das scheint mit der Seife auch gut zu funktionieren.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Ich habe die Seife jetzt auch mal bestellt, momentan kommen wir zwar gut aus mit dem Wiemerskamper, aber das ist bald leer und bevor sie es dann auch nicht mehr verträgt...
Reicht es bei der Seife, diese 2x die woche aufzutragen? Bin nämlich nur Mittwochs und am WE im Stall...

Reicht es bei der Seife, diese 2x die woche aufzutragen? Bin nämlich nur Mittwochs und am WE im Stall...
2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Hi
Butox tötet die Mücken bevor sie saugen können
ist auch so was wie ein Kontaktgift.
hilft schon ganz gut gegen die Kriebels.
auf offene Stellen schmiere ich mifulan und zur allgemeinen hautpflege nehem ich die Sonenncreme für kinder vom aldie lf30 (vom vor Jahr ) *gg*
Dazu kaum Graß und sehr kontrollierte Fütterung.
LG Esme
Butox tötet die Mücken bevor sie saugen können

ist auch so was wie ein Kontaktgift.
hilft schon ganz gut gegen die Kriebels.
auf offene Stellen schmiere ich mifulan und zur allgemeinen hautpflege nehem ich die Sonenncreme für kinder vom aldie lf30 (vom vor Jahr ) *gg*
Dazu kaum Graß und sehr kontrollierte Fütterung.
LG Esme
@Sonja: Ich habe die Seife in den akuten Juckphasen immer einige Tage hintereinander genutzt und dann gar nicht mehr, weil das Jucken vorbei war. Ob das auch mit zweimal die Woche geht, kann ich Dir nicht sagen - aber berichte mal, wenn das auch reicht, brauche auch ich es ja nicht täglich zu machen
Medora

Medora
- LaBuscadora
- User
- Beiträge: 120
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008 19:16
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Hi,
nachdem ich mehrere Jahre mit Ökozon sehr gute Erfahrungen gemacht habe (kaum bis gar nicht gescheuert), wirkt es in diesem Jahr nicht mehr bei Bonito. Er scheuert sich den Bauch, selten Mähne und Schweifrübe gar nicht.
Ich habe ihn in eine Ekzemerdecke von Boett eingepackt, und nun ist Ruhe.
Ökozon verwende ich trotzdem noch weiter (reduziert).
Ich habe die Hoffnung, dass ich ihn zumindest an einigen Tagen auch ohne Decke laufen lassen kann bzw dass es sich nun nach unserem Stallwechsel wieder bessert.
Eure Erfahrungen mit der Seife würden mich auch interessieren, aber es klingt wohl eher so, dass sie nur für leichtes Ekzem geeignet ist ?
Wiemerskamper hat bei meinem überhaupt nicht geholfen.
Lg
LaBuscadora
nachdem ich mehrere Jahre mit Ökozon sehr gute Erfahrungen gemacht habe (kaum bis gar nicht gescheuert), wirkt es in diesem Jahr nicht mehr bei Bonito. Er scheuert sich den Bauch, selten Mähne und Schweifrübe gar nicht.
Ich habe ihn in eine Ekzemerdecke von Boett eingepackt, und nun ist Ruhe.
Ökozon verwende ich trotzdem noch weiter (reduziert).
Ich habe die Hoffnung, dass ich ihn zumindest an einigen Tagen auch ohne Decke laufen lassen kann bzw dass es sich nun nach unserem Stallwechsel wieder bessert.
Eure Erfahrungen mit der Seife würden mich auch interessieren, aber es klingt wohl eher so, dass sie nur für leichtes Ekzem geeignet ist ?
Wiemerskamper hat bei meinem überhaupt nicht geholfen.
Lg
LaBuscadora
Hallo zusammen,
mir ist da noch was eingefallen. Mein Pferdchen hat sich mal ganz fürchterlich die Schweifrübe gejuckt.
Daraufhin habe ich in der Apothek Anesthesulf Lotion o.ä. geholt. Das ist das Zeug, was man als Kind für die Windpocken bekommt. Mein schwarzes Pferdchen hatte dann zwar einen weißen Pöppes. Aber damit konnte ich den kompletten Juckreiz abstellen.
mir ist da noch was eingefallen. Mein Pferdchen hat sich mal ganz fürchterlich die Schweifrübe gejuckt.
Daraufhin habe ich in der Apothek Anesthesulf Lotion o.ä. geholt. Das ist das Zeug, was man als Kind für die Windpocken bekommt. Mein schwarzes Pferdchen hatte dann zwar einen weißen Pöppes. Aber damit konnte ich den kompletten Juckreiz abstellen.
Liebe Grüße Nadine
Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles.
Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles.
Jetzt hab ich ein Problem: Meine Ekzemdecke lädt sich durch die Reibung mit dem Pferdefell auf und mein Pferd und ich kriegen beim Ausziehen ständig eine gewischt. Verständlicherweise findet Herr Pferd das gar nicht komisch.
Hat jemand eine Idee, was man dagegen tun kann???
Hat jemand eine Idee, was man dagegen tun kann???
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Also ich habe diese Seifen von Blickfang-Wohlgefühl immer direkt eingerieben in die Mähne und Schweif und dann grob abspülen. Auch bei nicht Ekzemern sind diese Seifen einfach Klasse, weil sie viel mehr rückfetten als herkömmliche Seifen oder Shampoo.TineBln hat geschrieben:Wendet ihr die mit diesem Seifenbeutel an?
Oder schäumt ihr sie in der Hand auf und verteilt es dann an den betreffenden stellen, oder Seife direkt im Langhaar hin und her reiben? Oder Extraschwamm?
Stell mir die Geschichte etwas glibschig vor...
An der Mähne... spült ihr da grundsätzlich dann nur mit Wasserschlauch aus, oder reicht es mit etwas klarem Wasser aus einem Eimer mit dem Schwamm "auszuwaschen" (dann bleiben ja wesentlich mehr Rückstände)?
Puh, hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt
Diese Seifen haben auch eine gut Rückfettende Wirkung und sind gleichzeitig antibakteriell.
Gerade bei einem Bekannten mit seinem Tinker, der Jahrelang die Mauke nicht in den Griff bekam hat diese Seife Wunder gewirkt. Seit dem er sie regelmäßig 1-2x pro Woche mit der leichten Seifenlauge einsprüht hat der Tinker keine Mauke mehr.
Da fällte mir gerade auf, daß hier bisher niemand geschrieben hat, daß ihr euch aus der Ekcemer-Seife eine leicht seifige Lauge machen könnt. Diese in einen Sprüher und bei akutem Ekcem täglich mehrfach auf die betroffenen Stellen sprühen. Zusätzlich aber trotzdem mind. 1x die Woche damit richtig das komplette Pferd waschen, da es die Pferde auch an Stellen juckt wo man denkt die sind i.O.. Damit meine ich, auch wo das Fell intakt ist, haben Ekzemer Juckreiz!
Das habe ich thermografisch schon untersucht und es war extrem, wie die 2 Isis am ganzen Körper glühten. Trotz super Ekzemer-Decke und regelmäßigem einschmieren, Spezialfutter und waschen. So Orginal-Isis sind schon sehr geplagte Ekzemer und müssen schon ziemlich leiden in unseren Breitengraden.
Um es in Temperaturen mal auszudrücken: Ein normales Pferd ohne Hauterkrankung hat eine Temperaturspanne von 6-8°C. Bei einem Ekzemer ist diese Spanne 12-14°C
Noch ein Tipp
Ich habe auch so einen Scheuerfix. Pünktlich im Mai fängt er an.
Jetzt dusche ich ihn und vorsorglich auch die anderen, 2-3 mal die Woche.
Einfach mit klarem Wasser Mähne, Mähnenkamm und Schweif.
Solange alles noch nass ist massiere ich einfach ganz normale Körperlotion in die Haut ein. Die von Lidl.
Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht und mein Sorgenkind schuppelt nur noch Pferdelebensart entsprechend.
Viele Grüße, Antje
Jetzt dusche ich ihn und vorsorglich auch die anderen, 2-3 mal die Woche.
Einfach mit klarem Wasser Mähne, Mähnenkamm und Schweif.
Solange alles noch nass ist massiere ich einfach ganz normale Körperlotion in die Haut ein. Die von Lidl.
Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht und mein Sorgenkind schuppelt nur noch Pferdelebensart entsprechend.
Viele Grüße, Antje