habt Ihr schon mal versucht einem alten Pferd oder Pony ein Zuhause zu geben?
Ich meine so eines welches der Besitzer z.b. unter Beistellpferde.de oder bei dhd24 als Beistellpferd inseriert.
Wir schon

Also, seit ca einem JAhr interessiert sich unsere Tochter für Pferde. Wir haben zwei, einer der für Kinder zu gefährlich ist und eine rohe 4jährige. Und dann geh´ mal los als klassisch reitende Mutter und suche eine Reitschule für Dein Kind die Deinen Kriterien entspricht

Ich sag´ nur: ziemlich chancenlos

Also was tun ?
Ja klar, wir haben genug Koppeln und genug Boxen, wir kaufen ein Pony.
Also wird der Familienrat einberufen und es wird ausgetüftelt was "unser" Pony erfüllen muss.
Es muss: am Halfter von A nach B von einem Kind gebracht werden können, alle vier Hufe geben, Elektrozaun sicher sein und es muss 20Jahre oder mehr sein.
Das hohe Alter des Ponys aus einem einfachen Grund, wenn wir unserem Kind heute ein 3jähriges oder 5jähriges Pony kaufen und unserem Kind fällt in 5 Jahren ein das Ponys in der Pupertät doof sind haben wir ein junges Pony hier nutzlos rumstehen, aber wenn das Pony dann eh in Rente geht ist das ja toll, denn Rentner kann es hier gut sein.
Und wenn das Kind in 5 JAhren immer noch reiten mag hat sie die Grundsätze gelernt und es reicht immer noch mit dem jungen Pony.
Gesagt getan und wir suchen ein Pony, wir antworten auf Anzeigen und tippen uns die Finger wund. Pony´s gibt es wie Sand am Meer in allen Varianten, alt und krank, alt und gesund, jung und krank, groß und klein und und und
Aber die Ansprüche die die Besitzer stellen sind der Hammer, da begenen einem Menschen von denen ich immer dachte die gibt es nur in Büchern. Ich habe weder etwas gegen einen Schutzvertrag noch gegen eine Schutzgebühr. Aber bei einem 25 jährigen Wallach von 1,20 Stckm. sind mir 500,-€ als Schutzgebühr ein wenig zu viel .... oder für einen 22 jährigen Isimix 1.000,-€, das hat doch nichts mehr mit Schutzgebühr zu tun, oder ?
Ich habe Offenboxen, die sehen so aus:

Die Pferde schauen direkt in den Hof und auf die Terrasse, die Boxen sind brusthoch geschlossen und die Böden mit Gummimatten ausgelegt. Wir haben noch keine Selbsttränken, aber das wird noch. Salzsteine sind drinnen und draußen selbstverständlich, als Mineralfutter gibt es Hypolyt Struktur E und wenn im Hochsommer die Bremsen oder Griebelmücken schlimm sind holen wir sie über Mittag rein und packen sie abends wieder raus.
Was uns fehlt sind weiß getünchte Zäune .....
Das ist für den Gnadenbrotopa nicht gut genug

HALLO wir leben im Odenwald und nicht an der Nordsee

Ich habe im Laufe der Zeit den Eindruck gewonnen das die Menschen die ein altes Pferd abgeben von den neuen Besitzern genau das verlangen was sie selbst nicht bereit sind für ihr Pferd zu tun.
Vermutlich wird es jetzt doch ein junges Pony .....
Kennt Ihr solche Geschichten?
Liebe Grüße
nanuk