
Aber gut, daß es nun doch gelöst ist!
Bin schon auf das nächste Zitat gespannt.
Grüsse von
ottilie
Moderator: Josatianma
Also, Hund, Katze, Maus gilt nichtNur die Beizäumung, welche in der Vorwärtsbewegung vom Pferde hergegeben wird, ist von wirklichem Wert. Mag ein schwieriges Pferd sich auf der Stelle noch so willig beizäumen und nach allen Seiten abbiegen und abbrechen lassen, so werden sich doch, sobald die Maschine in Bewegung gesetzt ist, alsbald Widerstände zeigen, welche nur in der Bewegung richtig gebrochen werden können.
Ich hatte Herrn Karl noch gar nicht verworfen und "Reitkunst" liegt seit gestern abend ebenfalls auf dem Sofa rum. Ich hab's trotzdem nicht gefunden.Josatianma hat geschrieben:Es ist von dem schon verworfenen Herrn Karl.
Stimmt, da hast du schon Recht.Josatianma hat geschrieben:@greta j.: Du hattest PK noch nicht verworfen, aber es wurde zweimal behauptet, daß er es gar nicht geschrieben haben könnte, weil es für ihn nicht typisch wäre.
Kombiniere...Josatianma hat geschrieben:Nein, Baucher ist es nicht. Baucher sieht zwar das Pferd auch als Maschine, aber würde er das Pferd nicht erst wieder im Stehen bearbeiten? Newcastle ist es auch nicht.