Baumlose Sättel - 2010 :-)

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Was die Wanderschuhe und Flip Flops angeht:
Es gibt Wanderschuhe mit ganz steifer Sohle, damit man damit Klettersteige gehen kann etc. 8mit so Eisenstangen am Berg als Steighilfe)
Dafür kann man damit nicht ergonomisch abrollen, sondern nur steigen...klar, die Dinger sind ja auch zum Bergsteigen gedacht.
Alltagseinsatz???

Ansonsten gibt den Halt der hohe Schnitt und das feste Material, dass den Knöchel stützt, so dass man nicht umknickt etc. Dazu kann man auch bewegliche Sohlen ähnl. Sportschuhen haben.

Und bewegliche gut gedämpfte Sportschuhe gehen für mich im Alltagseinsatz über alle Bergsteigeschuhe und Flipflops.

Was den Espaniola von Nordwind angeht:

Zum einen Knetpadtest machen, zum anderen ein Bild mit Sattel auf dem Pferd, wie er aktuell liegt und mit Reiter drauf und eines von der Sattellage nach dem Reiten.

Hatte beim Espaniola auch zuviel Druck im vorderen Bereich und mir deswegen u.a. ne 2. Bügelaufhängung anbringen lassen.
Vieles liegt aber auch am Schwung und der Balance des Sattel auf dem Pferd.
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

@ Ginger
Sicher, sage ich ja auch nichts gegen. Dann darfst du dich aber nicht beschweren das es eine schlechte prespektive zum beurteilen sei.
Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich andere und mehr Fotos eingestellt. :wink:

Der Vergleich mit den Schuhen ist mir sehr an den Haaren herbei gezogen.

Und ich bin davon überzeugt das die baumlosen sehr gut sind wenn sie richtig passen. Das Problem ist eben, dass bei viele die meinung rumgeht sie müssen nicht angepasst werden und jeder Sattel passt auf jedes Pferde. Dem ist eben nicht so.

Ich weiß das die beiden Sättel die ich habe gut passen und ich möchte nie wieder einen Sattel mit Baum haben.
Von der Meinung bringen mich auch keine Flip Flops ab. :P

Zumal ich den Cavallo Test gesehen habe und die Bilder der Computerdruckmessung sehr sehr positiv fand, macht so ein experiment mal mit vielen verschiedenen Sätteln mit Baun und legt die ohne anzupassen auf ein und das selbe Pferd, da würden ganz andere Bilder bei rauskommen und ich kann mich auch an diverse Druckmessungen erinnern, da waren die Bilder mehr gelb als alles andere, wogegen sie bei den Baumlosen überwiegend grün waren.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Tja... ich fang wohl wieder von foorne an mit meiner Sattelsuche...
Ich war gestern ausreiten und hatte eine Grangeur decke drunter mit speziellem Schaum die jmir das Sattelhaus zuges´chickt hatte. Sattel hat perfect gepasst und das pferd fühlte sich toll an. Und dann die ernüchterung. Ich habe ab gesattelt und mein Pferd war überall gleichmäßig geschwitzt. Nur die Steigbügelaufhängungen waren wirlich im Pferd eingedrückt. Man sah den ring und genau wie breit die steigbügelriemen waren. Echt krass!
Also erlich, ich kann doch nicht die einzige sein die dieses Problem hat, oder achten andere da nur nicht drauf!?
Der Sattel geht jetzt übrigens weg...
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
GingerCC
User
Beiträge: 119
Registriert: Di, 04. Mär 2008 08:58
Wohnort: DE

Beitrag von GingerCC »

@TineBLN
Nein ich habe den Brief nicht geschrieben. Aber ich finde ihn passend.

Aber jeder soll seiner eigenen Philosophie folgen. Wer Flip Flop mag, soll sie tragen, wer hohe Schuhe mag soll sie tragen und wer lieber in Wanderschuhe läuft, das ist auch seine persönliche Ansicht.

Deswegen habe ich auch dazu geschrieben, daß ich persönlich keinen Baumlosen Sattel wollte.
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

@ Nordwind

Die Bügelaufhängung ist doch standardmäßig oben auf der Wiederristauswölbung angebracht...die kann man doch nur am Pferd sehen, wenn diese Wölbung statt luftig überm WR zu schweben auf dem WR aufliegt, und das müsstest Du doch eigentlich sehen können, ob er aufliegt.
Dann hat Dein Pferd vielleicht zu viel WR oder zu dünne Klettkissen?
Oder eine breite Fork bei hohem Wiederrist?
Welche Fork hast Du drin?
Hast Du das Leder auch mit den Schrauben festgeschraubt an der Fork, die man von unten in die Fork dreht?
Also nicht diese Schrauben seitl. mit den Ringen dran...
Wie schwer bist Du?
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Also ich wiege ca 60 Kilo und ich habe jetzt alle Varianten durch an klettkisssen die es so gibt. Der Sattel sitzt mit dem 5er Fork super und das Sxchwitzbild ist auch ganz toll. Total gleichmäßig und die Wirbelsäule kompltt frei. Die steigbügelaufhängungen sitzen da wo die Klettkissen sind und nicht am Fork!. Ich habe also auch genau da die abdrücke. Für mich hat sich das Thema baumlose Sättel glaube ich erledigt weil sowas find ich echt krass! Und ich bin nun wirklich nicht schwer. Außerdem habe ich auch keinen bock ständig daran zum zu polster. warum kann der sattel nicht einfach passen und gut ist! Da werben die soch immer so für.... naja, passen tut er ja aber er drückt meinem Pferd gewaltig!
Habe heute mit Deuber telefoniert. er kann sich das auch nicht erklären. er hätte davon auch noch nie was gehört... schon klat... :roll:
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Hm, das ist aber schon seltsam.
Ungleichmäßige Druckverteilung ist ja häufiger, wenn der Sattel nicht zum Pferd passt oder nicht passend gepolstert ist, aber ne durchgedrückte Bügelaufhängung beim Startrekk?

Wie dick/dünn sind denn Deine Klettkissen inzwischen?
Wie dick ist die Padpolsterung?

Die Bügelaufhängung ist freilich nicht an der Fork, aber beim Espaniola nah dran und eben noch in diesem vorderen gewölbten Sitzteil und sollte daher gar nicht aufs Pferd durchdrücken können. Die Druckverteilung ist dadurch aber oft nicht ideal, wenn man nicht gerade viel aussitzt.

Wenn man die Bügelaufhängung weiter hinten anbringen lässt aus diesem Grund, oder eine zweite hinter der ursprünglichen, dann hat der Sattel meist ein besseres Gleichgewicht, aber man braucht etwas mehr Polsterung für die WS-Freiheit je nach Pferd entweder dicker Klettkissen 3-4cm oder mind. 2cm Klettkissen und ein Pad mit 2cm Polsterung.

Außerdem, die Klettkissen sollten doch Vorderzwiesel, Sitz und Hinterzwiesel mindestens abdecken.
Wenn die Klettkissen nicht unterm VZ sind, sondern erst dahinter beginnen, dann bringst Du ja auf die Polsterkante vorne Druck, wenn Du bei herkömmlich angebrachter Bügelaughängung die Bügel belastest.
Und zwar nicht, weil der Sattel durchsackt, sondern weil er nach vorn kippt bzw. vorn mehr Druck erhält. Das wäre bei nem Baumsattel auch so...reine Physik.
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Trekker?

Beitrag von Nordwind2004 »

so, nachdem ich mich von meinem Espaniola getrennt habe geht die Sattelsuche weiter. Ich bin den Barefoot Nevader probe geritten. :shock:
War das ein mist Ding! Auf meinem doch sehr breiten Pferd saß ich wie auf einem Sitzkissen. Überhaubt kein Sattelgefühl. Meine Knie standen so ab, da hätte man locker einen Pfeil durchschißen können. und ich habe sie trotz größter Anstrengung nicht ans Pferd bekommen...
Auf einem nicht ganz so breiten Pferd ist das Ding vieleicht gut aber bei uns... Eine reine Katastrophe. Sind alle Barefoots so? Ich finde ja den einfachen Barefoot von aussehen her ganz toll aber wenn man da auch so drauf sitzt. Nein danke.

Ich liebäugel ja auch mit dem Trekker. Den haben doch einige von euch oder? Weiß da nur nicht welches Modell zu uns passen würde... Habe den Cavallo test gelesen. Da hat der ja mit am besten abgeschnitten.
Startrekk ist erstmal für mich aus dem rennen. Nach den schlechten Erfahrungen...
Wäre eucfh für Tips dankbar!
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Ich habe den Trekker Dressage mal ausprobiert und fand ihn genauso schlimm wie den Barefoot. Im Barefoot bin ich eine Woche wegen Urlaub der Besi ein fremdes Pferd geritten. Ging gar nicht. Alle baumlosen Sättel die ich kenne haben ihren Schwerpunkt viiiieeel zu weit hinten. Kann natürlich sein, dass sie alle falsch angepasst sind.
Ich probier demnächst einen Amazonas mit Lederbaum. Keine Ahnung, wie das wird, aber einen Versuch ist es wert. Hoffe, dass das ein Kompromiss zwischen baumlos und starrem Baum sein könnte. Die sind auch nicht soooo teuer, vielleicht auch was für dich, Nordwind?
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Hey. kenne den Sattel nich... :?
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Famora
User
Beiträge: 86
Registriert: So, 30. Mär 2008 14:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Famora »

Für meine alte Stute habe ich den Dressursattel von Trekker.
Der liegt zwar auch nicht sooo ideal, da ich sie aber nur noch ganz selten reite und sie einen altersbedingten Senkrücken hat ist es ok.
Der Sattel ist auf jeden Fall suuuuper weich und bequem, ein Baumsattel ist dagegen ein Brett. :D
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Nordwind2004 hat geschrieben:Hey. kenne den Sattel nich... :?
Dann google doch mal nach "Amazonas Sattel" :wink:
Benutzeravatar
Sabu
User
Beiträge: 199
Registriert: So, 24. Sep 2006 15:52
Wohnort: Ahlen

Beitrag von Sabu »

So seit Samstag ist der Trekker Master bei mir zum probieren.
Ich möchte euch bitten die Bilder einzuschätzen, diese Form der Sitzprothese ist mir ganz neu und ich glaube ich brauhte auch eine größere SItzgröße, weil mein Hintern nunmal sehr rund ist und mein Bauch auch.(Wusste gar nicht das dass so fürchterlich aussieht). An die Leute unter euch die Sitzprothesen haben und sie vorher nicht gewohnt waren, habt ihr euch drann gewöhnt?
Wie schätzt ihr das Passverhältniss des Sattels ein , ich fürchte ich bräuchte den Trekker für schmale pferde mir hohem Rist. Ich denke, dass der Sattel vorne zu tief kommt. Wenn ich drauf sitzte, ohne Decke, passt nur meine flache Hand noch über den Wiederrist. AUfliegen tut der Sattel im bereich der Wirbelsäule nicht.
Heute Mittag mache ich den knetpad test. Die Bilder reiche ich dann nach.
So hier das Pferd um das es geht: Looney 10 Jahre alt, hatte jetzt ein Jahr pause mit Schrittausritten ohne Sattel, soll jetzt wieder antrainiert werden. Er hat einen geschwungenen Rücken mit hohem Rist ist aber nciht gerade schmal.
Bild

Der Sattel ungegurtet, hinter der Schulter:
Bild

Blick in die Kammer des ungegurteten Sattels:
Bild

Blick von hinten in den ungegurteten Sattel:
Bild

Der Sattel gegurtet:
Bild

Der Sattel mit Reiter:
Bild

Blick von oben Kammer und Rist:
Bild

Blick von der Seite in die Kammer:
Bild

So an alle Trekker Erfahrenen, könnt ihr mit dem Sattel gut Leichtraben, in den leichten SItz gehen, oder evtl. soagr einen kleinen Sprung machen?
@mods ich lösche die Bilder sofort nach dem ich mich für oder wieder diesen Sattel entscheide, bzw. ich beraten wurde.
lG Fidi
..................................................................
Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein!!!
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Hi Fidi, ja der Sattel kommt etwas zu tief forne! Ich denke du solltest ihn eine Nummer schnaler nehmen. Er sieht für mich nicht ausbalanciert aus.
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Benutzeravatar
Sabu
User
Beiträge: 199
Registriert: So, 24. Sep 2006 15:52
Wohnort: Ahlen

Beitrag von Sabu »

Was meinst du mit ausbalanciert?
lG Fidi
..................................................................
Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein!!!
Antworten