shikas hat geschrieben:Hallo,
wer hat Erfahrung mit Lipizzanern und der "leichten" Reitweise? Wer hat überhaupt Erahrung mit Lipizzanern

Rassebesonderheiten, Charaktereigenschaften, Gänge, Gebäude etc? Häufig kann man eine recht weiche Oberlinie bei ihnen beobachten. Charakterlich sollen sie nicht immer einfach sein und ein "Ein Mann/Frau" Pferd sein...
Freue mich über alle Antworten!
shikas
mit dem entsprechend vernünftigen exterieur eines lipizzaners ist die heute fast vergessene, klassische komponente "leichtigkeit" kein thema. besonderheiten sind die fähigkeiten zu höchster versammlung, die gänge sind kadenziert und exaltiert, keineswegs gangverstärkungen sondern eher hohe knieaktionen, die weiche oberlinie garantiert ein gutes, bequemes sitzgefühl. charakterlich sind diese pferde supereinfach, wenn das pferd dich mag und du das pferd magst, wenn du seine persönlichkeit akzeptierst und freundlich mit ihm umgehst- ansonsten werden sie zu charakertlichen höllenmaschinen- das wiederrum beantwortet deine frage zum einmann-pferd, sind sie absolut!
das zuchtziel: großes, dunkles auge, breite stirn, hoch aufgesetzte haslung mit guter bemuskelung, gerne leicht matte rückenpartie, starke kruppe, breite brust, solides fundament mit kräftigen beinen, fundamentkorrektheit ist wie bei allen anderen rassen auch wichtig.
ich weiß nicht, was ihr mit mir macht wenn ich hier ein bild einfüge (erschlagen bitte nicht- ich kenne eure regeln zu wenig/ die modratoren können es ja löschen, denke ich). aber wenn man wirklich mal einen prototypen sieht, kann man sich leicht vorstellen, dass diese rasse vom exterieur für ein "leichtes reiten" prädestiniert ist - dem reiter das reiten "leicht" macht.

auf so ein pferd brauchst du dich nur drauf setzen, ihm sagen, dass du es lieb hast und hübsch aussehen- ganz bewusst überspitzt formuliert.
leider ist dieser standard aber heute nicht mehr oft gegeben- muss man ebenso ehrlich sagen.
das mit den warmblütern.. ich denke, dass soll gar nicht abwertend klingen. wenn man als liebhaber der exoten sieht, was viele warmblüter sich oftmals (was nicht immer heisst!) so alles gefallen lassen und dabei derart freundlich bleiben, dann staunt der freund DER rassen, die auch dem menschen ganz klar eine weiße linie auf den boden malen und sagen: hier gehst du nicht drüber!
despektierlich meint das also sicher niemand, eher vielleicht ein bisschen traurig oder gefrustet.