Teufelskralle
Teufelskralle
Belese mich grade und ich finde, das klingt alles ganz gut.
Füttert hier jemand Teufelskralle und warum?
Worauf sollte man beim Kauf achten (bei Ingwer gibt es ja ziemliche Qualitätsunterschiede, oder)?
Woher bezieht Ihr das Zeug?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Grüße, Thisbe
Füttert hier jemand Teufelskralle und warum?
Worauf sollte man beim Kauf achten (bei Ingwer gibt es ja ziemliche Qualitätsunterschiede, oder)?
Woher bezieht Ihr das Zeug?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Grüße, Thisbe
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)
Ja, ich kenne es auch in erster Linie von Hunden, denen man das bei "Gelenkbeschwerden" füttert.
Halt auch kurweise.
Menge beim Pferd kann ich dir nicht sagen.
Hatten sogar mal Teufelskrallentee (für Menschen), da stand aber drauf, dass es zu allergischen Reaktionen kommen kann...
Weiß aber nicht, ob das bei Tieren auch schon festgestellt wurde
Weshalb möchtest du es denn füttern?
Halt auch kurweise.
Menge beim Pferd kann ich dir nicht sagen.
Hatten sogar mal Teufelskrallentee (für Menschen), da stand aber drauf, dass es zu allergischen Reaktionen kommen kann...
Weiß aber nicht, ob das bei Tieren auch schon festgestellt wurde

Weshalb möchtest du es denn füttern?
Juhu,
also ich gehe mal davon aus, daß du die Teufelskralle als Unterstützung für den Stoffwechsel der Gelenke nutzen möchtest. Dies ist ja die Haupt-Indikation für den Einsatz der Teufelskralle. Ich bin damit relativ vorsichtig geworden, da es ihr bereits verschieden Fälle von allergischen Reaktionen gab. Ein ähnliches Produkt ist die neuseeländische Grünlippmuschel, aber auch hier gibt es mittlerweile allergische Reaktionen bei Hund und Pferd.
Gutes habe ich bisher von folgendem Produkt gehört:
http://www.masterhorse.de/lshop,showdet ... lenke,.htm
Alternativ bekommst du dort aber auch die Teufelskralle und Ingwer:
http://www.masterhorse.de/lshop,showrub ... ke,,,,.htm
also ich gehe mal davon aus, daß du die Teufelskralle als Unterstützung für den Stoffwechsel der Gelenke nutzen möchtest. Dies ist ja die Haupt-Indikation für den Einsatz der Teufelskralle. Ich bin damit relativ vorsichtig geworden, da es ihr bereits verschieden Fälle von allergischen Reaktionen gab. Ein ähnliches Produkt ist die neuseeländische Grünlippmuschel, aber auch hier gibt es mittlerweile allergische Reaktionen bei Hund und Pferd.
Gutes habe ich bisher von folgendem Produkt gehört:
http://www.masterhorse.de/lshop,showdet ... lenke,.htm
Alternativ bekommst du dort aber auch die Teufelskralle und Ingwer:
http://www.masterhorse.de/lshop,showrub ... ke,,,,.htm
Liebe Grüße Nadine
Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles.
Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles.
Ich hab bei meinem Hund, (8 Jahre Athrose in der Wirbelsäule) sowohl Teufelskralle, als auch Grünlippmuscheltabeltten gegeben.
Bekommen hat er es regelmäßig, aber leider hat weder die Teufelskralle noch die grünlippenmuschel was bei ihm bewirkt.
Die Athrose scheint bei ihm wohl schon zu schwer zu sein.
Da beides erst einige Zeit braucht um zu wirken, hat er es vorsorglich bekommen,
d.h. sobald ich wusste, dass er Athrose hat, hab ich ihm unter Absprache mit meinem TA die Kuren verpasst.
Bekommen hat er es regelmäßig, aber leider hat weder die Teufelskralle noch die grünlippenmuschel was bei ihm bewirkt.
Die Athrose scheint bei ihm wohl schon zu schwer zu sein.
Da beides erst einige Zeit braucht um zu wirken, hat er es vorsorglich bekommen,
d.h. sobald ich wusste, dass er Athrose hat, hab ich ihm unter Absprache mit meinem TA die Kuren verpasst.
(immer bedenken, ich beziehe mich auf das, was ich von den Hunden weißThisbe hat geschrieben:Genau, es geht um Timi's arthrotische Gelenke.
Interessant finde ich schon mal, daß man Teufelskralle eher kurweise füttert. Regelmäßig oder bei Symptomen?

Ich kenne über Foren mehrere hundert Hunde, die das bekommen u. habe noch nie was von allergischen Reaktionen gehört.
Ob man Teufelskralle auch dauerhaft geben kann, müsste man sich wohl noch mal erkundigen.
Bei akuten Symptomen würde ich eher Traumeel oder Zeel geben.
Aber auch hier kann ich dir leider gar nicht sagen, wie u. ob man das bei Pferden überhaupt anwendet

Oje, gefährliches Halbwissen, sage ich da nur

Teufelskralle kannte ich vn miener früheren RB, die es wegen Arthrose regelmäßig gefüttert bekommen hat. In Granulatform. Sie hatte eine Weizenallergie, keine Ahnung, ob das damit zusammenhing.
Ich habe es vom TA wegen den Gallen von Junito bekommen (flüssige Form). Auf der Messe meinte eine Standbetreiberin, dass sie Teufelskralle bei Gallen eher überflüssig erachte, aber es in der Tat bei Arthrose gut helfen würde. Daher bin ich auch am Überlegen, ob ich das letzte Drittel der Teufelskralle überhaupt noch füttere...
Ich habe es vom TA wegen den Gallen von Junito bekommen (flüssige Form). Auf der Messe meinte eine Standbetreiberin, dass sie Teufelskralle bei Gallen eher überflüssig erachte, aber es in der Tat bei Arthrose gut helfen würde. Daher bin ich auch am Überlegen, ob ich das letzte Drittel der Teufelskralle überhaupt noch füttere...
Viele "Muschel"-Produkte werden ja auch mit Teufelskralle zusammengemischt angeboten...
Ich hab das von M***h*** mal über einen Zeitraum von *grübel* zwei Jahren gefüttert wegen Spat-Diagnose. Konnte keine negativen "Nebenwirkungen" entdecken.
Ob es was gebracht hat - naja, man weiß ja nie, was passiert wäre, wenn man es nicht gefüttert hätte. Außerdem war Otto da auch noch im Wachstum (4- bis 6-jährig). Jedenfalls brachte eine Röntgenaufnahme zum damaligen Zeitpunkt das Ergebnis, daß man vom Spat nichts mehr sähe... Ist allerdings fast 10 Jahre her, und bis dato läuft der junge Mann noch sehr gut - auch wenn ein Kürzertreten des betroffenen Beines nie weggegangen ist. Und seitdem hab ich auch nicht mehr röntgen lassen.
Grüsse von
ottilie
Ich hab das von M***h*** mal über einen Zeitraum von *grübel* zwei Jahren gefüttert wegen Spat-Diagnose. Konnte keine negativen "Nebenwirkungen" entdecken.
Ob es was gebracht hat - naja, man weiß ja nie, was passiert wäre, wenn man es nicht gefüttert hätte. Außerdem war Otto da auch noch im Wachstum (4- bis 6-jährig). Jedenfalls brachte eine Röntgenaufnahme zum damaligen Zeitpunkt das Ergebnis, daß man vom Spat nichts mehr sähe... Ist allerdings fast 10 Jahre her, und bis dato läuft der junge Mann noch sehr gut - auch wenn ein Kürzertreten des betroffenen Beines nie weggegangen ist. Und seitdem hab ich auch nicht mehr röntgen lassen.
Grüsse von
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Hallo Vera,
Robi bekommt von mir seit ca. zwei Jahren dieses Teufelskrallen-Pulver: http://www.pferdefuttershop.de/index.ph ... t=031019MS
Ich füttere es vorbeugend, weil ich bei Robi aufgrund seiner Größe früher oder später mit Gelenkproblemen rechne. Bisher sind wir aber zum Glück davon verschont geblieben. *aufholzklopft* Ob das nun daran liegt, dass Robi prophylaktisch dieses Pulver bekommt, bleibt natürlich fraglich.
Ach ja, ich füttere das Pulver permanent, dafür aber niedriger dosiert als angegeben. Laut Fütterungsempfehlung müsste Robi (gut 800 kg LG) 2,5 - 3 Messlöffel bekommen. Ich streusel fast täglich einen leicht gehäuften Messlöffel drüber und binde das Pulver anschließend mit einem Schluck Öl.
Viele Grüße,
Anja
Robi bekommt von mir seit ca. zwei Jahren dieses Teufelskrallen-Pulver: http://www.pferdefuttershop.de/index.ph ... t=031019MS
Ich füttere es vorbeugend, weil ich bei Robi aufgrund seiner Größe früher oder später mit Gelenkproblemen rechne. Bisher sind wir aber zum Glück davon verschont geblieben. *aufholzklopft* Ob das nun daran liegt, dass Robi prophylaktisch dieses Pulver bekommt, bleibt natürlich fraglich.
Ach ja, ich füttere das Pulver permanent, dafür aber niedriger dosiert als angegeben. Laut Fütterungsempfehlung müsste Robi (gut 800 kg LG) 2,5 - 3 Messlöffel bekommen. Ich streusel fast täglich einen leicht gehäuften Messlöffel drüber und binde das Pulver anschließend mit einem Schluck Öl.
Viele Grüße,
Anja
Teufelskralle kannst Du kurmäßig füttern,aber es gibt bei den Produkten erhebliche Unterschiede,was den Gehalt und die Qualität angeht.
Das selbe gilt für Grünlippmuscheln.Viele Produkte sind da massiv mit Schwermetallen belastet,so das ich nur solche Produkte empfehle,die Lebensmittelqualität haben.
Ich persönlich halte nichts davon solche Mittel vorbeugend zu geben.Sie wirken dann im Akutfall nicht mehr,da der Körper sich an die Wirkung gewöhnt und dann immer die Unterstützung schon im Normalfall braucht.Im Krankheitsfall muß ich dann mit Megadosierungen anfangen,damit ich eine entzündungshemmende und 'Gelenkschmierend' Wirkung erreiche.Das führt zu mehr Nebenwirkungen.
Teufelkralle kann massive Magendarmprobleme hervorrufen.
Auf Timi`s Problem bezogen würde ich ein Kombipräparat empfehlen,z.B
Mobifor ultra.
Aber das ganze dann auch nur kurmäßig.
LG Betina
Das selbe gilt für Grünlippmuscheln.Viele Produkte sind da massiv mit Schwermetallen belastet,so das ich nur solche Produkte empfehle,die Lebensmittelqualität haben.
Ich persönlich halte nichts davon solche Mittel vorbeugend zu geben.Sie wirken dann im Akutfall nicht mehr,da der Körper sich an die Wirkung gewöhnt und dann immer die Unterstützung schon im Normalfall braucht.Im Krankheitsfall muß ich dann mit Megadosierungen anfangen,damit ich eine entzündungshemmende und 'Gelenkschmierend' Wirkung erreiche.Das führt zu mehr Nebenwirkungen.
Teufelkralle kann massive Magendarmprobleme hervorrufen.
Auf Timi`s Problem bezogen würde ich ein Kombipräparat empfehlen,z.B
Mobifor ultra.
Aber das ganze dann auch nur kurmäßig.
LG Betina
Hi Betina,
eben aus dem Grund, noch was "in der Hinterhand" zu haben, wenn es los geht, habe ich bisher nichts gefüttert. Ich will jetzt eine Kur machen und dann wieder, wenn es wieder Probleme hat. Was *klopf auf Holz* hoffentlich noch dauert.
eben aus dem Grund, noch was "in der Hinterhand" zu haben, wenn es los geht, habe ich bisher nichts gefüttert. Ich will jetzt eine Kur machen und dann wieder, wenn es wieder Probleme hat. Was *klopf auf Holz* hoffentlich noch dauert.
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)