Aussenstellung im Galopp
Aussenstellung im Galopp
Sehr verwundert musste ich letztens sehen wie eine neue Miteinstellerin ihr westerngerittenes Pferd ca. 30 Runden im Galopp auf den Zirkel ritt, davon mehrere Runden mit stark nach außen abgestellten Hals (fast 90 Grad).
Da ich absolut null Ahnung von Western reiten habe, befragte ich zu dieser Abstellung eine Bekannte, welche ihre Westernpferde wohl eigentlich sehr ordentlich reiten soll.
Ihre Antwort dazu war, dass man so an das äußere Hinterbein, welches für einen guten Galopp sehr wichtig ist, kommt und der Galopp so schnell verbessert werden kann. Allerdings stellt sie ihre Pferde wohl nicht so stark ab.
Als klassischer Reiter konnte ich dazu überhaupt nichts sagen, es ist mir einfach nur total fremd und ich habe davon noch nie gehört.
Was sagt ihr dazu?
Da ich absolut null Ahnung von Western reiten habe, befragte ich zu dieser Abstellung eine Bekannte, welche ihre Westernpferde wohl eigentlich sehr ordentlich reiten soll.
Ihre Antwort dazu war, dass man so an das äußere Hinterbein, welches für einen guten Galopp sehr wichtig ist, kommt und der Galopp so schnell verbessert werden kann. Allerdings stellt sie ihre Pferde wohl nicht so stark ab.
Als klassischer Reiter konnte ich dazu überhaupt nichts sagen, es ist mir einfach nur total fremd und ich habe davon noch nie gehört.
Was sagt ihr dazu?
Außenstellung im Galopp wende ich auch des öfteren an und wurde auch beim Hinrichs Kurs immer wieder verlangt, aber natürlich nur in minimaler Abstellung.
Alles andere ist doch nur ein Herumgeziehe des Kopfes, dass das Pferd in Gleichgewichtsnot bringt. Da wäre mir im Galopp Angst und Bange.
Aber vielleicht wird ja der Grundsatz "viel hilft viel" angewandt?
Alles andere ist doch nur ein Herumgeziehe des Kopfes, dass das Pferd in Gleichgewichtsnot bringt. Da wäre mir im Galopp Angst und Bange.

Aber vielleicht wird ja der Grundsatz "viel hilft viel" angewandt?
Viele Grüße Tina
Also um den Stallfrieden zu bewahren werde ich sie lieber nicht direkt befragen...
Also gibt es auch bei der klassischen Reitweise eine Aussenstellung.
Ich kenne diese Stellung nur wenn ich im Galopp die Hand wechsle, den Galopp dabei jedoch nicht.
Die 90° kann man übrigens ganz einfach erreichen, man nehme eine Westernkandare und schicke Westernrädchensporen...
Also gibt es auch bei der klassischen Reitweise eine Aussenstellung.
Ich kenne diese Stellung nur wenn ich im Galopp die Hand wechsle, den Galopp dabei jedoch nicht.
Die 90° kann man übrigens ganz einfach erreichen, man nehme eine Westernkandare und schicke Westernrädchensporen...

- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Außenstellung im Galopp ist auch ganz sinnvoll, um einem Jungpferd das Angaloppieren im Handgalopp zu erleichtern.
Aber bei 90° Abstellung fällt das Pferd doch zwangsläufig auf die innere Schulter?
Aber bei 90° Abstellung fällt das Pferd doch zwangsläufig auf die innere Schulter?
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch

DER liegt dann ja vorne innen....


Jungen Pferden so den Handgalopp beizubringen find ich legitim, aber danach richte ich meine Pferde immer wieder gerade, sie sollen ja in Spur laufen...
Aber bei der Westernreiterei wird der Schenkel- Zügel und generell Grundgehorsam anders abverlangt und beigebracht, von daher kann es auch einfach eine Art von "verständlich machen" sein...
LG Jeanny
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)