Erfahrung mit Sprenger K&K Ultra Gebiss

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Benutzeravatar
summer
User
Beiträge: 513
Registriert: Do, 06. Dez 2007 18:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Erfahrung mit Sprenger K&K Ultra Gebiss

Beitrag von summer »

hallo!

hat jemand von euch schon erfahrungen mit den sprenger kk ultra aurigan gebissen?
ich habe diese schon oft in katalogen gesehen und heute in einem pferdesporthaus konnte ich sie mir mal live anschauen und herumdrehen und sie mit normalen trensen vergleichen.

mögen die pferde diese spezeille gebissform lieber? wie ist das mit diesem speziellen metall?
mein bube geht mit einem french oder remontegebiss aus edelstahl - ich würde so ein kk gebiss gerne ausprobieren - aber diese teile sind ja sehr sehr teuer. :?
Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich habe schon 3 von diesen Gebissen gehabt. :D

Bin sehr zufrieden und auch meine Kleine mag es sehr, aber ich glaube, das lässt sich sicher nicht verallgemeinern, bzw. gibt es sicher Hottis die es nicht gerne annehmen.

Prinzipiell ist es so, dass Aurigan mit dem hohen Kupferanteil nicht so "steril" schmeckt wie ein Edelstahlgebiss.

Ich habe die Olivenkopf RS Dynamic.

Der Preis zahlt sich aus, auch wenn sich die Teile recht schnell abnutzen da das Material weicher ist als Edelstahl.

Ich habe daheim noch eine Wassertrense, doppelt gebrochen aus Aurigan.
Aber die hat meine Kleine nicht wirklich gewollt, Olive ist ihr doch lieber.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
summer
User
Beiträge: 513
Registriert: Do, 06. Dez 2007 18:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von summer »

und wie ist das mit diesen dynamik rs gebissen - die sind ja wohl wieder anders als die "normalen" kk ultra trensen..... :?:
Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Alle Dynamic Gebisse sind ergonomisch geformt, was bei den normalen nicht der Fall ist.
Die Dynamic gibt es in Wassertrense, Olivenkopf, Schenkeltrense und Pelham.

Meine Kleine ist sehr zufrieden mit der Dynamic weil sich die dem Mäulchen bestmöglich anpasst.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Jenni
User
Beiträge: 116
Registriert: Do, 27. Dez 2007 20:09
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Jenni »

Ich hatte so ein Aurigan KK Ultra Gebiss.
Meinem Pferd hat das gar nicht gefallen. Da es diese Gebiss nur ab 16 mm Stärke gibt, hatte sie das Maul viel zu voll. Ich habe mein Gebiss wieder verkauft und reite mit einer viel billigeren dünnen und einfach gebrochenen Schenkeltrense.
Das doppelt gebrochene ist auch nicht unbedingt angenehmer für´s Pferd, ihre Zunge hatte darunter weniger Platz als bei meinem 13 mm einfach gebrochenen aber leicht gebogenen Schenkelgebiss.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Auch Aramis mochte das Aurigan KK Ultra (doppelt gebrochen) gar nicht leiden - ich habe es dann auch wieder verkauft.

Medora
Benutzeravatar
summer
User
Beiträge: 513
Registriert: Do, 06. Dez 2007 18:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von summer »

eine freundin im stall hat das bei ihrem araber - leider nicht das rs dynamik - aber ich werde es mir mal ausborgen und schauen was er dazu sagt - er kennt ja bis jetzt nur ein french gebiss, doppelt gebrochen (heißt glaube ich auch remonte gebiss)

wie lange braucht ein pferd um sich an ein gebiss zu gewöhnen? kann man schon nach einem mal reiten sagen, dass er es mag (oder nicht?) :?:
Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich habe bei Sammy schon ein paar mal reiten müssen um feststellen zu können ob sie es mag.

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Gebiss, Sammy scheint es auch zu mögen, da es nur 14 mm dick ist passe ich extremst auf was sich als super positiv herausgestellt hat.

Einfach probieren. Dein Hotti wird dir das sicher zeigen.

:D
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
summer
User
Beiträge: 513
Registriert: Do, 06. Dez 2007 18:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von summer »

ich reite nun seit etwa 2 monaten mit dem kk dynamik rs olivenkopfgebiss, 14mm.
mein kleiner hat es von beginn an recht gut angenommen und es wird immer besser. er liegt nicht mehr so auf der hand, er schleckt viel mehr an der trense und wirkt viel zufriedener. auch meiner rl ist es gleich aufgefallen.
Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Ich reite seit Jahren eigentlich nur noch mit Sprenger-Aurigangebissen, egal ob Einfach- oder doppeltgebrochene Trense oder Kandare.

Mein Pferd mag dieses Material sehr gerne und ich selbst bin von der Qualität der Gebisse einfach überzeugt. Nur von den Doppeltgebrochenen bin ich wieder abbgekommen, da mir mit der Zeit die Einwirkung zu schwammig wurde. Aber dafür kann Sprenger nix, das liegt in der Natur der doppeltgebrochenen Gebisse.

Die Sind gut fürs anreiten, aber sobald man feiner einwirken möchte, werden sie zu unpräzise. Aber das wird nun OT...
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Benutzeravatar
fraumelzer
User
Beiträge: 638
Registriert: Mi, 14. Nov 2007 18:04
Wohnort: Augsburg

Beitrag von fraumelzer »

Hallo.
Also ich hatte auch schon zwei - und Kjeldal fand beide super. Keine Probleme damit gehabt. Inzwischen benutze ich andere - haben uns einfach umgestellt....und das Manko an den Sprenger Gebissen - sie sind einfach sauteuer...
Ich hatte die doppelt gebrochene Wassertrense und das B-Ring Gebiss...

Grüße,
Anja :wink:
Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur.
Benutzeravatar
Everl
User
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 19:01
Wohnort: im Münchener Norden

Beitrag von Everl »

Ich hab die KK Ultra (mit D-Ringen oder mit normalen Ringen) und bin sehr zufrieden damit. Das Dynamic fand mein Isi hingegen blöde :roll:

Aber das ist wohl von Pferd zu Pferd verschieden, vielleicht kannst Du Dir vor dem Kauf eines neuen Gebisses mal für ein/zwei Mal reiten ein gebrauchtes leihen. Hör auf Dein Gefühl und auf Dein Pferd: normalerweise merkst Du dann schnell, ob das neue Gebiss für euch "passt" oder nicht.

(Wichtig übrigens m.E. auch immer, wenn man den Eindruck hat, das Gebiss passt nicht mehr so recht: ein Blick auf den Zahnzustand. Aber das ist ja eigentlich eh selbstverständlich :D )
Antworten