Richard Hinrichs, 12./13.07.2008 Zehmerhof, Aufkirchen
Moderator: Josatianma
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Richard Hinrichs, 12./13.07.2008 Zehmerhof, Aufkirchen
Am Samstagmorgen bin ich schon als Zweite dran mit reiten. Also schnell Novaja geputzt, in der großen Halle ein bisschen warmgeritten und dann geht's auch schon auf in die erste Einheit. Hinrichs fragt nach der Begrüßung, wie es uns denn seit dem letzten Kurs ergangen sei. Ich weise ihn gleich mal darauf hin, dass ich für Pi zu doof sei und deshalb jede Bemühung in diese Richtung eingestellt habe. Außerdem sei mein Sitz aktuell eine absolute Großbaustelle. Dafür hätten wir mit den Wechseln angefangen. Ich soll das Programm selber gestalten. Irgendwie klemmt's bei mir und nichts läuft wirklich locker. Ich reite also Seitengänge im Schritt und Trab und im Galopp. Wir holpern durch die fliegenden Wechsel, oder was auch immer es ist, wozu ich die Anweisung gebe. Ich schäme mich für die Vorstellung, kann es aber nicht ändern. Zu meinem Hohlkreuz meint er: Lieber ein Hohlkreuz als gar kein Kreuz. Aber er ist durchaus der Meinung, man könne dagegen was tun. Und gibt mir dann die Anweisung den oberen Bauchmuskel (den am Solarplexus) anzuspannen sowie mich etwas weiter nach hinten zu lehnen mit dem Oberkörper. Die Bauchmuskelkorrektur beschert mir einen herrlichen Muskelkater für die nächste Woche…
Schwerpunkt der nächsten zwei Einheiten ist im Galopp SH zu reiten, dann die äußere Hand einfach stehen zu lassen und mit der inneren nachzugeben, bis das Pferd im Renvers ist um es dann durch ein Annehmen des inneren Zügels wieder ins SH zu bekommen…Diese wunderschöne Übung dürfen wir auch im Trab absolvieren, um für den Galopp geübter zu werden. Ziel ist, Novaja irgendwann mit feinen Hilfen umspringen zu lassen. Ich rucke immer wieder aus Versehen am äußeren Zügel und Novaja wechselt natürlich prompt. Zuerst versuchen wir diese Übung an der langen Seite, dann auf dem Zirkel. Zwischendrin wird auch noch mein Sitz korrigiert. Ich muss sagen, eine sehr intensive Arbeit. Aber es macht Spaß!
Ach ja, und meine Zickzacktraversale erinnert Herrn Hinrichs an ein literarisches Zitat mit schwankenden Gestalten. Ich nehme mir vor im heimischen Stall mal mit dem Meterstab 2 Meter links und rechts von der Mittellinie abzumessen, mir Pylonen aufzustellen und zu üben. Was ich auch nicht wusste ist, dass man nur 4 Zacken reitet. Irgendwie dachte ich immer, je nach bedarf. Nun bin ich eines Besseren belehrt.
Auch am Spanischen Schritt arbeiten wir. Herr Hinrichs betont, dass dieser eine sehr gute Übung wäre um ein Hängenlassen der Schulter zu verhindern. Dazu neigt Novaja nämlich gerne mal links. Unsere Passage wird für gut befunden und ich bekomme die Anweisung zu touchieren immer exakt dann, wenn das Hinterbein in der Luft ist, damit Frau Traber dieses mehr unter den Bauch zieht.
In der letzten Einheit ist erst einmal Handarbeit angesagt. Unsere Seitengänge in Schritt und Trab werden für gut befunden. Meine merkwürdige Kruppehereinhilfe (Gerte zeigt über die Kruppe) wird nicht bemängelt. Ich bekomme den Tipp etwas mehr vor ihrem inneren Vorderbein zu laufen, dann würde das Pferd automatisch mehr Abstellung bekommen. Und das tut das Pferd auch! Dann übernimmt Hinrichs Novaja. Er hätte gerne, dass sie aus dem Halt antrabt. Das hätte er schon gerne von mir und ihr gesehen, aber irgendwie klappte das nicht ganz so….Tja, was soll ich sagen: Bei ihm macht Madame nach ein paar Takten Überzeugungsarbeit Piafftritte. Von ihm lässt sie sich auch sagen, dass man sich im Stand beizäumen lassen kann. Bei mir klappt das danach natürlich wieder nicht mehr. Auf die Beizäumung können wir uns noch einigen, aber das Antraben funktioniert nicht so. Das liegt daran, dass ich das Kommando nicht zackig genug gebe. Naja, da habe ich schon mal eine Hausaufgabe. Ich steige noch auf. Dasselbe unter´m Sattel. Einmal muss es geklappt haben, denn ich darf damit aufhören. Da fällt Hinrichs ein, dass wir uns bisher im Kurs um die Schrittpirouetten gedrückt haben. Dabei hatte ich schon gehofft… Sie gelingen ganz gut. Das freut mich!
Novaja war den ganzen Kurs über ein Schatz und ich der limitierende Faktor. Aber deshalb bilde ich mich ja weiter. Ich habe wieder einmal wahnsinnig viele Kleinigkeiten neben den offensichtlich angesprochenen Baustellen für mich mitnehmen können und freue mich auf das nächste Kurswochenende im Oktober!
AUTOR: Susanne
Schwerpunkt der nächsten zwei Einheiten ist im Galopp SH zu reiten, dann die äußere Hand einfach stehen zu lassen und mit der inneren nachzugeben, bis das Pferd im Renvers ist um es dann durch ein Annehmen des inneren Zügels wieder ins SH zu bekommen…Diese wunderschöne Übung dürfen wir auch im Trab absolvieren, um für den Galopp geübter zu werden. Ziel ist, Novaja irgendwann mit feinen Hilfen umspringen zu lassen. Ich rucke immer wieder aus Versehen am äußeren Zügel und Novaja wechselt natürlich prompt. Zuerst versuchen wir diese Übung an der langen Seite, dann auf dem Zirkel. Zwischendrin wird auch noch mein Sitz korrigiert. Ich muss sagen, eine sehr intensive Arbeit. Aber es macht Spaß!
Ach ja, und meine Zickzacktraversale erinnert Herrn Hinrichs an ein literarisches Zitat mit schwankenden Gestalten. Ich nehme mir vor im heimischen Stall mal mit dem Meterstab 2 Meter links und rechts von der Mittellinie abzumessen, mir Pylonen aufzustellen und zu üben. Was ich auch nicht wusste ist, dass man nur 4 Zacken reitet. Irgendwie dachte ich immer, je nach bedarf. Nun bin ich eines Besseren belehrt.
Auch am Spanischen Schritt arbeiten wir. Herr Hinrichs betont, dass dieser eine sehr gute Übung wäre um ein Hängenlassen der Schulter zu verhindern. Dazu neigt Novaja nämlich gerne mal links. Unsere Passage wird für gut befunden und ich bekomme die Anweisung zu touchieren immer exakt dann, wenn das Hinterbein in der Luft ist, damit Frau Traber dieses mehr unter den Bauch zieht.
In der letzten Einheit ist erst einmal Handarbeit angesagt. Unsere Seitengänge in Schritt und Trab werden für gut befunden. Meine merkwürdige Kruppehereinhilfe (Gerte zeigt über die Kruppe) wird nicht bemängelt. Ich bekomme den Tipp etwas mehr vor ihrem inneren Vorderbein zu laufen, dann würde das Pferd automatisch mehr Abstellung bekommen. Und das tut das Pferd auch! Dann übernimmt Hinrichs Novaja. Er hätte gerne, dass sie aus dem Halt antrabt. Das hätte er schon gerne von mir und ihr gesehen, aber irgendwie klappte das nicht ganz so….Tja, was soll ich sagen: Bei ihm macht Madame nach ein paar Takten Überzeugungsarbeit Piafftritte. Von ihm lässt sie sich auch sagen, dass man sich im Stand beizäumen lassen kann. Bei mir klappt das danach natürlich wieder nicht mehr. Auf die Beizäumung können wir uns noch einigen, aber das Antraben funktioniert nicht so. Das liegt daran, dass ich das Kommando nicht zackig genug gebe. Naja, da habe ich schon mal eine Hausaufgabe. Ich steige noch auf. Dasselbe unter´m Sattel. Einmal muss es geklappt haben, denn ich darf damit aufhören. Da fällt Hinrichs ein, dass wir uns bisher im Kurs um die Schrittpirouetten gedrückt haben. Dabei hatte ich schon gehofft… Sie gelingen ganz gut. Das freut mich!
Novaja war den ganzen Kurs über ein Schatz und ich der limitierende Faktor. Aber deshalb bilde ich mich ja weiter. Ich habe wieder einmal wahnsinnig viele Kleinigkeiten neben den offensichtlich angesprochenen Baustellen für mich mitnehmen können und freue mich auf das nächste Kurswochenende im Oktober!
AUTOR: Susanne
Toll, jetzt weiß ich endlich auch was Ihr Beide beim Kurs alles gemacht habt. Ich konnte ja leider nur einmal richtig zusehen und das war dann auch noch die literarische Stunde. Und den Satz zu den ZickZack Traversalen "2m, 4m, 4m, 2m" werde ich wohl nie mehr vergessen, aber dan weiß ich jetzt wenigstens auch mal wie die theoretisch gehen. 

Viele Grüße Tina
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Danke für Deinen Bericht, habe ihn mit großem Interesse gelesen (schließlich hast Du ja aus Deinem Ausbildungstagebuch schon den einen oder anderen Hinweis drauf eingebaut, ich war schon ganz gespannt drauf
)
Hört sich nach einem sehr genialen Wochenende an ! Freu mich schon auf's Zuschauen im Oktober.

Hört sich nach einem sehr genialen Wochenende an ! Freu mich schon auf's Zuschauen im Oktober.
Da bin ich ja froh, daß Ihr mit dem Bericht etwas anfangen könnt.
@ Susiesonja: Das freut mich
@ Everl: Schön, daß Du im Oktober zum Zukucken kommst
@ Emproada: Das Wort "theoretisch" ist hier der Haken. Ich muß jetzt dann mal die Halle mit dem Meterstab begehen
@ Susiesonja: Das freut mich

@ Everl: Schön, daß Du im Oktober zum Zukucken kommst

@ Emproada: Das Wort "theoretisch" ist hier der Haken. Ich muß jetzt dann mal die Halle mit dem Meterstab begehen

Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
- fraumelzer
- User
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi, 14. Nov 2007 18:04
- Wohnort: Augsburg
@ Anja: Super! Und Du kannst das bestimmt viel charmanter formulieren, daß ich die Linien absolut nicht einhalte. So pädagogisch wertvoll, daß ich mich dann trotzdem noch wie ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft fühle und hochmotiviertestens weiterübe 

Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
- fraumelzer
- User
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi, 14. Nov 2007 18:04
- Wohnort: Augsburg