Wir haben mittags zugeschaut, und da fand ich den Unterricht eigentlich echt gut. Muß dazu sagen, daß ich Pützchen grundsätzlich von der Art her total gut finde wegen der Ruhe und seinen trockenen Kommentaren.
Bis auf die eine Ecke, wo wohl so ein Teufelchen saß, war's doch ganz gut. Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, daß Du solche Probleme mit dem Obenbleiben hattest. Da hätte mein Hafi andere Sätze gelassen...
Hier ein Bild'sche von Euch, wobei Ihr da auch etwas unscharf seid, weil ich Herrn Putz fotografieren wollte:
Dateianhänge
Neu 023.JPG (45.67 KiB) 2776 mal betrachtet
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
ja, ich fand´s auch nicht so das problem, oben zu bleiben, aber ich bins ja auch gewohnt . viel schwieriger ist dann halt, bei solchen aktionen noch völlig locker zu bleiben (wie herr putz ja immer so schön gesagt hat) und nicht ins ziehen zu verfallen oder sonstwas.
Rapunzel hat geschrieben:oh, danke! da geht es ja sogar schritt
ja, ich fand´s auch nicht so das problem, oben zu bleiben, aber ich bins ja auch gewohnt . viel schwieriger ist dann halt, bei solchen aktionen noch völlig locker zu bleiben (wie herr putz ja immer so schön gesagt hat) und nicht ins ziehen zu verfallen oder sonstwas.
Richtisch. Vor allem, wenn man in der Öffentlichkeit reitet und sich somit der direkten Diskussion mit allen Vor- und Nachteilen preisgibt, ist man doch erst mal ziemlich "off". Und das merkt Herr Ferd da unten ganz schnell. Ich hab mir in solchen Situationen angewöhnt, "See you in heaven" von Eric Clapton gedanklich vor mich hinzusingen. Bei mir hilfts.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Rapunzel hat geschrieben:
das mit dem traversartigen hat doch ganz gut funktioniert. wobei er alles linksrum eh nicht ganz so schlimm fand wie rechtsrum. und im galopp war er eigentlich noch am vernünftigsten.
Wenn du wieder mal in so eine Situation kommen solltest, dann versuch anstatt Travers Konterschulterherein zu reiten. Ist einfacher als Travers und du hast das äussere Hinterbein unter Kontrolle, welches zum abdrehen Schub geben würde wollen. Ich bin ziemlich sicher, dass das euch leichter fallen würde als Travers...
*pssst-KSH is ein oller Steinbrecht-Trick*
tja, und sonst gibt's nix zu sagen, der Bomber ist einfach bombig! *herzchensmiliesuchengeh*
Liebe Grüesslis, Jen
*** Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
huhu,
das problem ist, dass ich so eine situation ja eben noch nie hatte. eigentlich hat das bomber nämlich vor garnix angst.
konterschulterherein hätte sicher leichter funktioniert, aber ich kann ja nicht einfach was anderes machen, als der mensch in der mitte sagt (da steht er gar nicht drauf ). und er hat ja auch recht, dass man eben dann in extremsituationen merkt, wie gut oder wie wenig das pferd tatsächlich an den hilfen ist. und da muss ich leider bekennen, dass der bomber und ich immer noch eher einen nichtangriffspakt haben als echte durchlässigkeit.
@Rapunzel: es ist immer interessant, mal in einer fremden Umgebung zu reiten und sich den Schwierigkeiten zu stellen, die dabei auftreten. Also Respekt davor und alle die draussen stehen und es besser wissen, solles das erst einmal nachmachen.
Rapunzel hat geschrieben:huhu,
das problem ist, dass ich so eine situation ja eben noch nie hatte. eigentlich hat das bomber nämlich vor garnix angst.
konterschulterherein hätte sicher leichter funktioniert, aber ich kann ja nicht einfach was anderes machen, als der mensch in der mitte sagt (da steht er gar nicht drauf ). und er hat ja auch recht, dass man eben dann in extremsituationen merkt, wie gut oder wie wenig das pferd tatsächlich an den hilfen ist. und da muss ich leider bekennen, dass der bomber und ich immer noch eher einen nichtangriffspakt haben als echte durchlässigkeit.
jaja schon klar! Hab das jetzt auch eher auf eine Nicht-Unterrichts-Situation bezogen. Hab es selber schon ein paar Mal ausprobiert (zb. bei so "gefääährlichen Ecken" ) und hat bis jetzt immer geklappt
Ach je, ich war auf jeden Fall froh, warst du da im Ring und nicht ich Ich wäre gestorben vor Nervosität!
Liebe Grüesslis, Jen
*** Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
zum glück haben die einen ausschnitt genommen, wo er nur noch ein paar halbherzige ausbruchsversuche macht )) aber er ist halt insgesamt sehr hektisch und zappelig.
die tonspur ist leider verkehrt, die stammt aus den ersten 10 minuten, in denen er sich geweigert hat, an die seite zu gehen, wo die lautsprecher waren ) also am besten ton ausmachen, das irritiert total und passt nicht zu dem, was man sieht.
Sieht doch gut aus. Ich sehe das Ganze ohne Kommentar. Ich hoffe, du verstehst das jetzt auch als Kompliment: Es sieht auf jeden Fall besser aus als die Vorführung, die ich an der Equitana gesehen habe. Der Unterricht von Herrn Putz war nämlich da nicht so schlecht, nur die Umsetzung durch die Reiter kam nicht.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ui - ihr seid aber ein schickes Paar!
Schade, dass das mit der Tonspur nicht stimmt, da wäre es gleich noch mal interessanter. Hast du das denen vom Pferdefernsehen gesagt, damit die's wieder ändern können?
Ehrlich gesagt würde mich auch das Video interessieren, das zur jetztigen Tonspur passt. Gerade wegen den Lösungsvorschlägen in solchen Momenten. Gibt's das nicht?