Interessante Zeitschriftenartikel
Moderator: Josatianma
Interessante Zeitschriftenartikel
Mein Pferd 2008/9
Reiten in Légèreté - Die schwere Leichtigkeit (4 Seiten)
Reiten in Légèreté - Die schwere Leichtigkeit (4 Seiten)
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
Liebe Grüße
MANU
Liebe Grüße
MANU
Cavallo 2008/9:
- Ein Fall für zwei - Michael Putz und Dr. Gerd Heuschmann gehen für Cavallo auf Schatzsuche: Sie zeigen, wie man eine gute Grundausbildung ausbuddelt. Und wann der Reiter vergeblich gräbt.
- Kurzer Prozess - Die Kurzkehrt sieht leicht aus. Doch wer sich dran versucht, merkt die Tücken im Detail. Die Hinterbeine müssen fleißig mitmachen. So kommen sie sauber um die Ecke und vermeiden Fehler.
- Aus dem Bauch heraus - Kreuz anspannen geht nur mit den Bauchmusklen. Brauchen Reiter also einen Waschbrettbauch? Oder dsind Pölsterchen vielleicht gar nicht so schlimm?
- Ein Fall für zwei - Michael Putz und Dr. Gerd Heuschmann gehen für Cavallo auf Schatzsuche: Sie zeigen, wie man eine gute Grundausbildung ausbuddelt. Und wann der Reiter vergeblich gräbt.
- Kurzer Prozess - Die Kurzkehrt sieht leicht aus. Doch wer sich dran versucht, merkt die Tücken im Detail. Die Hinterbeine müssen fleißig mitmachen. So kommen sie sauber um die Ecke und vermeiden Fehler.
- Aus dem Bauch heraus - Kreuz anspannen geht nur mit den Bauchmusklen. Brauchen Reiter also einen Waschbrettbauch? Oder dsind Pölsterchen vielleicht gar nicht so schlimm?
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
Liebe Grüße
MANU
Liebe Grüße
MANU
Kurze Zusammenfassung für alle, die es interessiert:Mein Pferd 2008/9
Reiten in Légèreté - Die schwere Leichtigkeit (4 Seiten)
Légèreté heißt:
- man reitet permanent mit hoher Hand
- die Pferd sind dressiert statt reell geritten
- Hess findet Légèreté sch****, die FN-RL sind das Nonplusultra
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
@Carmen:
Das ist wirklich ein Witz, der Artikel. Mehrere Fotos von PK, der dann noch nicht mal zu Wort kommt. Lauter oberflächliche Phrasen, die nicht hinterfragt werden. Hauptsache Hess und Putz kommen ausreichend zu Wort *seufz* Naja. War ein Versuch.
Was ich allerdings gut fand waren der Artikel über Sattelpaßfähigkeit und die Kreuzgeschichte. Es ginge also wohl auch anders...
Grüsse von
ottilie

Das ist wirklich ein Witz, der Artikel. Mehrere Fotos von PK, der dann noch nicht mal zu Wort kommt. Lauter oberflächliche Phrasen, die nicht hinterfragt werden. Hauptsache Hess und Putz kommen ausreichend zu Wort *seufz* Naja. War ein Versuch.
Was ich allerdings gut fand waren der Artikel über Sattelpaßfähigkeit und die Kreuzgeschichte. Es ginge also wohl auch anders...
Grüsse von
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Schon komisch, dass FN-Leute Légèreté erklären sollen, oder? Das ist, als wenn PK die Richtlinien erklären soll...
Den Sattelartikel fand ich aber auch gut.
Den Sattelartikel fand ich aber auch gut.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Erklären würde ich das nicht nennen, eher Auseinandernehmen.Bernie hat geschrieben:Carmen, PK erklärt die Richtlinien...in seinem Buch.![]()

"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Herr Hess will sich anscheinend reabilitieren, weil er auf der DVD Klassik/Classique so ziemlich schlecht ausgesehen hat .Carmen hat geschrieben:Kurze Zusammenfassung für alle, die es interessiert:Mein Pferd 2008/9
Reiten in Légèreté - Die schwere Leichtigkeit (4 Seiten)
Légèreté heißt:
- man reitet permanent mit hoher Hand
- die Pferd sind dressiert statt reell geritten
- Hess findet Légèreté sch****, die FN-RL sind das Nonplusultra
Mich tät mal interessieren, wie die Herren die Reiterei von Oliveira beurteilen. Ob sie den überhaupt kennen?
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Dem Satz "Haben Sie mal ein Pferd gesehen, das sich auf der Weide erst hinstellt und auf der Stelle ausbalanciert?" (Herr Hess in dem Artikel zitiert) könnte man auch dagegen stellen: "Schon mal ein Pferd auf der Wiese eine Anlehnung suchen sehen - außer am Baum zum kratzen?"
Mmmh, und daran, daß die Pferde in der Légèreté in niedrigem Tempo gearbeitet werden kann ich anhand meiner Reitstunden bei einem entsprechenden Trainer auch nicht bestätigen.
Ansonsten kann ich nur Beck-Broichsitter nur zustimmen: "Eine Lehre darf nie zur Ideologie werden. Es ist gut, über den Tellerrand zu schauen. Man sollte nur auch mal einen Blick zurückwerfen."
Mmmh, und daran, daß die Pferde in der Légèreté in niedrigem Tempo gearbeitet werden kann ich anhand meiner Reitstunden bei einem entsprechenden Trainer auch nicht bestätigen.
Ansonsten kann ich nur Beck-Broichsitter nur zustimmen: "Eine Lehre darf nie zur Ideologie werden. Es ist gut, über den Tellerrand zu schauen. Man sollte nur auch mal einen Blick zurückwerfen."
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Habe den Artikel in der Mein Pferd auch gelesen (zur Légèreté), und musste bei einigen Aussagen auch den Kopf schütteln - da hört sich vieles einfach nur nach Schlechtreden an (bzgl. Hess).
An der Stelle, an der zitiert wird, das niedrige Tempo, dass geritten werde, mache temperamentvolle Pferde unglücklich und gemütliche Pferde fett, musste ich lachen. So ein Schwachsinn. Ja nicht zu wenig pauschalisieren
Ich dachte immer, dass auch in einem niedrigeren Tempo bzw in den langsameren Pulswerten bei Anstrengung mehr Muskelmasse aufgebaut wird als bei einem sehr hohen Pulswert - diese Muskeln verbrennen dann, wenn sie denn mal da sind, auch im Ruhezustand Energie, was die Behauptung, ein gemütliches Pferd verfette bei niedrigen Tempo, für mich ungültig macht. Es ist einfach völliger Schwachsinn und ein verallgemeinertes Vorurteil, dass da kein Schwung drin wäre.
Und last but not least: "Die Reiter arbeiten auch häufig usw."... und die anderen Reiter arbeiten auch häufig mit schmerzhaften oder zweifelhaften Methoden. So long.
So viel Verallgemeinerung auf einmal...
An der Stelle, an der zitiert wird, das niedrige Tempo, dass geritten werde, mache temperamentvolle Pferde unglücklich und gemütliche Pferde fett, musste ich lachen. So ein Schwachsinn. Ja nicht zu wenig pauschalisieren

Ich dachte immer, dass auch in einem niedrigeren Tempo bzw in den langsameren Pulswerten bei Anstrengung mehr Muskelmasse aufgebaut wird als bei einem sehr hohen Pulswert - diese Muskeln verbrennen dann, wenn sie denn mal da sind, auch im Ruhezustand Energie, was die Behauptung, ein gemütliches Pferd verfette bei niedrigen Tempo, für mich ungültig macht. Es ist einfach völliger Schwachsinn und ein verallgemeinertes Vorurteil, dass da kein Schwung drin wäre.
Und last but not least: "Die Reiter arbeiten auch häufig usw."... und die anderen Reiter arbeiten auch häufig mit schmerzhaften oder zweifelhaften Methoden. So long.
So viel Verallgemeinerung auf einmal...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße. Man kann gut auf ihr gehen, aber es wachsen keine Blumen mehr auf ihr."
- Vincent van Gogh
- Vincent van Gogh
In dem Artikel wurden nicht nur "schlechte" Zitate verwendet - der wurde ganz einfach schlecht recherchiert und schlecht geschrieben (siehe: In der Légèreté reitet man immer mit hoher Hand).
Das war jetzt wirklich das letzte Mal, dass ich mir diese Zeitschrift gekauft habe.
(Hatte ich beim letzten Mal schon gesagt, aber anscheinend brauch ich immer etwas, bis ich es kapiere.
)
Das war jetzt wirklich das letzte Mal, dass ich mir diese Zeitschrift gekauft habe.


"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira