Cavallo
Moderator: Josatianma
Das wollte ich auch gerade schreiben.
Als Unterhaltung und so ein bisschen zum drin Rumblättern/-lesen mag ich die Cavallo auch, obwohl ich selbst festgestellt habe, dass ich nicht mehr sooo eifrig drin lese.
Aber deswegen will ich sie trotzdem noch nicht abbestellen.

Aber deswegen will ich sie trotzdem noch nicht abbestellen.
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Habe die Cavallo auch im Abo und muss sagen, die Artikel werden immer "flacher", kaum mehr Inhalt. Hinterher so schlau wie vorher. Dafür ewig viele Kleinanzeigen und riesige gewerbliche Anzeigen. Wenn man die abzieht, bleibt vielleicht noch 1/3 vom Heft. Und die hat man auch in 1h gelesen. Werde sie wohl auch abbestellen. Früher war sie richtig interessant, auch mit den ganzent Tests, dafür haben sie jetzt wohl kein Geld mehr.
Die Bilder finde ich auch nicht gut, aber ebenso bei Zeitschriften wie "Mein Pferd" usw, dort fiel es mir extrem auf (vor allem bei den tollen "Gurus" und dann eingerollte Pferde und stechende Sporen
). Da hol ich mir lieber ein gutes Buch...
Die Bilder finde ich auch nicht gut, aber ebenso bei Zeitschriften wie "Mein Pferd" usw, dort fiel es mir extrem auf (vor allem bei den tollen "Gurus" und dann eingerollte Pferde und stechende Sporen

2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Ich freue mich seit der ersten Ausgabe jeden Monat wieder auf die neueste Ausgabe.
Dank Cavallo kam ich zur klassischen Reiterei, hab zum erstenmal von Branderup, Penquitt usw. gehört (gelesen).
Meine Bekannten, die die Cavallo immer als "Bildzeitung" betiteln, sind leider typische FN-Reiter, die ihren Reitstil absolut nicht ändern wollen.
Die lesen halt lieber die RR oder St. Georg.
Carola
Dank Cavallo kam ich zur klassischen Reiterei, hab zum erstenmal von Branderup, Penquitt usw. gehört (gelesen).
Meine Bekannten, die die Cavallo immer als "Bildzeitung" betiteln, sind leider typische FN-Reiter, die ihren Reitstil absolut nicht ändern wollen.
Die lesen halt lieber die RR oder St. Georg.
Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
@minou
Ich bin auch typisch FN-Reiter und auch ich betitel diese Zeitschrift als Bildzeitung. Dicke, grosse, interessante Themen auf dem Titelblatt und wenn man es liest, nicht mehr als Luft... bisher habe ich nie gross daraus was lernen können.
Obwohl sie natürlich interessant ist. Wenn Neuerungen eintreten oder ähnliches.
Sie wäre auch interessant, wenn in ihren Themen was wirklich wissenwertes und lehrreiches drin wäre
Ich bin auch typisch FN-Reiter und auch ich betitel diese Zeitschrift als Bildzeitung. Dicke, grosse, interessante Themen auf dem Titelblatt und wenn man es liest, nicht mehr als Luft... bisher habe ich nie gross daraus was lernen können.
Obwohl sie natürlich interessant ist. Wenn Neuerungen eintreten oder ähnliches.
Sie wäre auch interessant, wenn in ihren Themen was wirklich wissenwertes und lehrreiches drin wäre
Ich habe vor Jahren schon mein Abo gekündigt (nachdem ich früher wirklich gern und intensiv die Berichte gelesen habe). Als sie dann anfing, sich selber nach gewisser Zeit zu widersprechen und ich sie immer weniger informativ fand habe ich das Abo gekündigt und noch gelegentlich im Zeitschriftenhandel Hefte gekauft. Aber auch da habe ich in der letzten Zeit feststellen müssen, dass sich manche Themen zwar auf der Titelseite interessant anhören, im Bericht selber fehlt es dann aber meist an (für mich?) wirklich neuen Aspekten... da spar ich lieber die 3,90 € und kauf mir ein gutes Buch
Gut finde ich die Cavallo-Sonderausgaben zu Fütterung und Gesundheit, die sind oft sehr interessant und gerade in diesen Bereichen gibt es doch immer mal wieder neue Forschungsergebnisse, die in den "Klassikern" im Bücherschrank noch nicht berücksichtigt sind.

Gut finde ich die Cavallo-Sonderausgaben zu Fütterung und Gesundheit, die sind oft sehr interessant und gerade in diesen Bereichen gibt es doch immer mal wieder neue Forschungsergebnisse, die in den "Klassikern" im Bücherschrank noch nicht berücksichtigt sind.
Cavallo ist auch für mich die "Bildzeitung" der Pferdezeitschriften. Die auf der Titelseite angekündigten Artikel enthalten meist nur heisse Luft, die Artikel über Fütterung und Krankheiten enthalten zum Teil elementare Fehler und aktuelle "heiße Eisen" der Szenen werden nicht angefasst - stattdessen sucht man sich halt jedes Jahr einen neuen "Guru" den man hofiert.
Da lese ich dann doch lieber ST Georg oder RR.
Da lese ich dann doch lieber ST Georg oder RR.
Ich bin keine FN Reiterin und auch ich spreche von der "Bildzeitung".
Im Abo hatte ich diese Zeitung noch nie, habe sie mir immer nur sporadisch gekauft. Wenn ich an die damalige Monty Roberts und dann Geitner Zeit denke finde ich das sehr schauerlich.
Allerdings fand ich die Reitschultests immer sehr amüsant, diese habe ich sehr gern gelesen. Gibt es diese Tests noch?
Viele Grüße Tanja
Im Abo hatte ich diese Zeitung noch nie, habe sie mir immer nur sporadisch gekauft. Wenn ich an die damalige Monty Roberts und dann Geitner Zeit denke finde ich das sehr schauerlich.
Allerdings fand ich die Reitschultests immer sehr amüsant, diese habe ich sehr gern gelesen. Gibt es diese Tests noch?
Viele Grüße Tanja
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Also nach der letzten Cacallo weiß ich eines genau, sie haben für mich an Glaubwürdigkeit eingebüßt.
Der Artikel über Racinet war dermaßen be.... recherchiert, da muß ich mich fragen, waren die auch wirklich da oder haben ein Telefoninterview gemacht.
Ohne Wertung, aber die geschilderte Beschreibung trifft es einfach nicht.
Da entsteht geradezu der Eindruck, hier mußte eine Lücke gefüllt werden.Außerdem drängt sich mir die Frage auf, ob in allen anderen Themen ebenso verfahren wird.
Abo hatte ich eh nie.
Anchy
Der Artikel über Racinet war dermaßen be.... recherchiert, da muß ich mich fragen, waren die auch wirklich da oder haben ein Telefoninterview gemacht.
Ohne Wertung, aber die geschilderte Beschreibung trifft es einfach nicht.
Da entsteht geradezu der Eindruck, hier mußte eine Lücke gefüllt werden.Außerdem drängt sich mir die Frage auf, ob in allen anderen Themen ebenso verfahren wird.
Abo hatte ich eh nie.
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Im eigenen Forum auf Cavallo.de ist seit Monaten schon mehr als deutlich zu lesen, was die Leser z. B. auch von der neuen Aufmachung halten. Da hat es mich doch sehr überrascht, daß in der aktuellen Maiausgabe durchweg positive Leserbriefe hierzu abgedruckt wurden. Und auch aus diesem Grunde habe ich heute mein Abo mit folgender Mail gekündigt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit
kündige
ich das Abo der Zeitschrift Cavallo zum nächstmöglichen Termin und bitte um eine kurze Bestätigung, gegebenenfalls Auskehrung zurückzuerstattender Abokosten.
Leider hat in den letzten Monaten, auch bereits vor Inkrafttreten des neuen Layouts, der Inhalt der Zeitschrift immer mehr zu wünschen übrig gelassen. Die Artikel wurden immer mittelmäßiger, die Themen pauschaler und uninteressant. Auch das neue Layout hat nicht gerade dazu beigetragen, das ursprüngliche Niveau der Zeitung wieder zu heben. Cavallo hat sich leider in die Mittelmäßigkeit anderer Hochglanzblättchen eingereiht. Da greift man lieber auf andere Fachzeitschriften zurück, die zwar nur 6-7x/Jahr herauskommen, jedoch deutlich mehr Inhalt und Background vermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja Ammon
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit
kündige
ich das Abo der Zeitschrift Cavallo zum nächstmöglichen Termin und bitte um eine kurze Bestätigung, gegebenenfalls Auskehrung zurückzuerstattender Abokosten.
Leider hat in den letzten Monaten, auch bereits vor Inkrafttreten des neuen Layouts, der Inhalt der Zeitschrift immer mehr zu wünschen übrig gelassen. Die Artikel wurden immer mittelmäßiger, die Themen pauschaler und uninteressant. Auch das neue Layout hat nicht gerade dazu beigetragen, das ursprüngliche Niveau der Zeitung wieder zu heben. Cavallo hat sich leider in die Mittelmäßigkeit anderer Hochglanzblättchen eingereiht. Da greift man lieber auf andere Fachzeitschriften zurück, die zwar nur 6-7x/Jahr herauskommen, jedoch deutlich mehr Inhalt und Background vermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja Ammon
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
also ich lese die cavallo regelmäßig und find sie eigentlich recht interessant.
ich stelle mir die themenfindung gerade im reitsport wirklich schwer vor.
man kann eben das rad nicht neu erfinden und igendwie hat man doch alles schon mal irgendwo gehört und gelesen.
manche themenansätze finde ich wirklich interessant, aber an er umsetzung hapert es gelegentlich. da fehlt auch mir einfach die tiefe.
eigentlich hab ich die cavallo nie so als fähnchen-im-wind-mäßig empfunden, sondern auch mal kritisch, gerade was das thema rollkur, kommentierung bei fernsehübertragung etc anbelangt. da haben sich andere zeitschriften erst später rangehangen, so ist zumindest mein eindruck.
und wenn man das mal mit st. georg oder reiter revue vergleicht, um mal 2 große zeitschriften zu nennen, da ist der anzeigenteil auch nicht gerade gering (man darf nicht vergessen, die zeitschriften leben von den anzeigen), der inhalt durchschnittlich (alles schon mal gehört) und der preis noch höher. mal abgesehen davon, dass sie beide sehr sportlastig sind und mich das eh nicht anspricht.
da sieht man genauso häufig schlecht bebilderte artikel (schlecht sitzende reiter, steife pferde) und kritische stimmen liest man so gut wie gar nicht, die hängen sich auch an jede strömung ran.
naja, das ist mein persönlicher eindruck, so ne richtig gute, gehaltvolle zeitschrift mit revolutionären themen und völlig neuen ansätzen wird's wohl nie geben. außer wir gründen eine
und dass die cavallo heut dünner erscheint als früher, kann auch einfach am anderen papier liegen
ich stelle mir die themenfindung gerade im reitsport wirklich schwer vor.
man kann eben das rad nicht neu erfinden und igendwie hat man doch alles schon mal irgendwo gehört und gelesen.
manche themenansätze finde ich wirklich interessant, aber an er umsetzung hapert es gelegentlich. da fehlt auch mir einfach die tiefe.
eigentlich hab ich die cavallo nie so als fähnchen-im-wind-mäßig empfunden, sondern auch mal kritisch, gerade was das thema rollkur, kommentierung bei fernsehübertragung etc anbelangt. da haben sich andere zeitschriften erst später rangehangen, so ist zumindest mein eindruck.
und wenn man das mal mit st. georg oder reiter revue vergleicht, um mal 2 große zeitschriften zu nennen, da ist der anzeigenteil auch nicht gerade gering (man darf nicht vergessen, die zeitschriften leben von den anzeigen), der inhalt durchschnittlich (alles schon mal gehört) und der preis noch höher. mal abgesehen davon, dass sie beide sehr sportlastig sind und mich das eh nicht anspricht.
da sieht man genauso häufig schlecht bebilderte artikel (schlecht sitzende reiter, steife pferde) und kritische stimmen liest man so gut wie gar nicht, die hängen sich auch an jede strömung ran.
naja, das ist mein persönlicher eindruck, so ne richtig gute, gehaltvolle zeitschrift mit revolutionären themen und völlig neuen ansätzen wird's wohl nie geben. außer wir gründen eine

und dass die cavallo heut dünner erscheint als früher, kann auch einfach am anderen papier liegen

Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.