Dr. Christian Kristen von Stetten war mir zuvor auch kein Begriff. War aber bei einem kurzen Vorgespräch mit ihm dabei, so dass ich mal versuche, ihn vorzustellen.
Zunächst einmal hat der Herr einige französische "Klassiker" übersetzt, so den Faverot de Kerbrech und J-C Racinet.
In jungen Jahren lernte er Reiten bei einem Bereiter der spanischen Hofreitschule. Später lernte er die portugiesische und die französische Reitweise kennen. Er hat also so ziemlich alles, was es an klassischem Reiten gibt, kennengelernt.
Mit Racinet ist er persönlich bekannt und kann da sicherlich auch Einblicke gewähren. Außerdem vielleicht auch ein wenig Erleuchtung denjenigen bringen, die den "Schinken" nicht bis ins letzte verstanden haben. Gehöre ich eindeutig dazu.
Über den Arbeitskreis Légèreté haben wir Kontakt mit ihm aufgenommen und angefragt, ob wir nicht mal zusammen arbeiten könnten. Es gab ein Treffen zur Vorbesprechung mit der Abmachung, wir machen ein Seminar. Er will ein bisschen Theorie machen und etwas praktisch demonstieren. Leider ließ er sich nicht festlegen, was er denn genau machen will. Nun, wir werden es sehen.
Ich denke, angucken sollte man sich den Herrn auf jeden Fall. Das erste Mal dient dem gegenseitigen Beschnuppern und ist kostenlos. Danach entscheiden wir, ob wir mehr wollen oder lieber doch nicht.

Ich würde mich freuen, wenn ein paar von Euch auch kommen.
@TineBln
Waren ungefähr die gleichen Leute wie beim ersten Mal. Nur irgendjemand hier aus dem Forum war noch dabei. Aber wer das war...

Das Treffen war auf jeden Fall ganz nett.
@Ghamali
Schade. Racinets Termin notiere ich mir.