Man würde meinen es wäre einfach mit ihm. Nicht wirklich, so gelassen er auf optische Reize reagiert so intensiv und impulsiv reagiert er auf unbekannte Geräusche und Wind der ihm in den Hintern bläßt. So werden Spaziergänge aller Art aber auch das Reiten in Reit-/Longierhallen schon mal abenteuerlich, wenn er das blecherne geplätscher von Regenwasser der Dachrinne nicht zuordnen kann bzw. wenn man einen Busch passieren möchte und ein Windhauch dadurch bläßt.
Denn dann geschieht folgendes, aus absoluter Ruhe heraus reißt er zuerst den Kopf nach unten dann sammelt er seine ganze Kraft um sich in Bilderbuch Kapriolen neben einem zu erheben und nach der vermeindlich hörbaren Gefahr auszuschlagen. Man selbst muss dabei garnix machen außer in Deckung gehen und den Führstrick resp. Longe festhalten. Das kann einem drei bis vier mal hinteinander oder im Abstand von 5 -10 m passieren.
Er versucht dabei nicht zu fliehen lediglich nach der "Gefahr" zu kicken.
Nun ist mir in meiner 27 jährgen Pferdelaufbahn derart noch nicht begegnet und ich weiß nicht wirklich damit um zu gehen. Ehrlich gesagt möchte ich auch in diesen Augenblicken nicht auf seinem Rücken verweilen denn ich kann mir bei diesen unkontrollierten Kapriolen nicht vorstellen, dass ich die Sitzen kann.
Stellt sich für mich die Frage, welche Übungen vom Boden aus könnten das Verhalten abschwächen, bislang habe ich die Sprünge ignoriert, vor ein paar Tagen korregierte ich ihn das erste mal scharf wonach ein Ruck am Knotenhalfter ihn zum nächsten Sprung animierte und er dann ziemlich aufgebracht war. Man muss dazu sagen, dass er sich auch nach den Sprüngen relativ schnell beruhigt und er noch nicht mal ins Schwitzen kommt oder so

Im Ansatz das Verhalten unterbinden find ich schwierig weil man nicht vorhersehen kann welches Geräusch oder welcher Luftzug ihn zum "Luftsprung" mit ausschlagen animiert.
Was würdet ihr tun um das Verhalten zu mildern/umzulenken/abzugewöhnen? Ich bin um jeden Tip dankbar....
Vorweg noch wir machen viel Bodenarbeit, ich kann das Pferd in Plastikplanen einwickeln, den Gymnastikball über ihn drüber werfen ihn den unter den Bauch durch rollen, er geht lieb an der Doppellonge, er bleibt absolut ruhig an der Hand wenn andere Pferde uns im Galopp von hinten überhohlen....
und dennoch finde ich seine Naturkapriolen derart beeindruckend, dass ich mich nicht ausreiten traue obwohl er mich in der Bahn im Schritt und Trab auf seinem Rücken akzeptiert und schön mitmacht....
Na ja vielleicht gibt's ja gute Tip's von euch....in freudiger Erwartung auf neue Anregungen meinem Porblem zu begegnen...
LG
Sandra