Langer Zügel und Piaffe
Langer Zügel und Piaffe
Hallo,
ich versuche gerade die piaffe am langen zügel mit meinem pferd zu erarbeiten (unter dem reiter mit hilfe kann er schon so 4 tritte)..
jetzt hab ich aber das problem das er mir sobald es wirklich zur piaffe kommt er mir mit dem kopf nach unten(zwischen die beine) abtaucht um sich zu entziehen.. und stehen bleibt!!
alle anderen lektionen sind im schritt und trab sicher und auch die halben tritte macht er super nur mehr geht halt irgendwie nicht...
vielleicht hat ja einer von euch eine idee wie ich mir da weiter helfen kann...
lg
ich versuche gerade die piaffe am langen zügel mit meinem pferd zu erarbeiten (unter dem reiter mit hilfe kann er schon so 4 tritte)..
jetzt hab ich aber das problem das er mir sobald es wirklich zur piaffe kommt er mir mit dem kopf nach unten(zwischen die beine) abtaucht um sich zu entziehen.. und stehen bleibt!!
alle anderen lektionen sind im schritt und trab sicher und auch die halben tritte macht er super nur mehr geht halt irgendwie nicht...
vielleicht hat ja einer von euch eine idee wie ich mir da weiter helfen kann...
lg
ich bereite die piaffe aus den halben tritten heraus vor und verlange dann nach und nach mehr versammlung und mehr hankenbiegung. dies erzeuge ich hauptsächlich durch aktives touchieren und das schnalzen im takt (wie auch wenn ich drauf sitze)
an der hand funkt das ganze überhaupt nicht, weil er sich da total fest macht und sich sichtlich bedroht fühlt.
vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die handarbeit mit ihm noch nie wirklich leicht war und meistens erst der zweite schritt und nicht der erste ist.
aber gerade zur zeit sind wir auf diese arbeit angewiesen (neuer sattel kommt erst im 4wochen) und ich muß ihn auch irgendwie mental beschäftigen...
lg
an der hand funkt das ganze überhaupt nicht, weil er sich da total fest macht und sich sichtlich bedroht fühlt.
vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die handarbeit mit ihm noch nie wirklich leicht war und meistens erst der zweite schritt und nicht der erste ist.
aber gerade zur zeit sind wir auf diese arbeit angewiesen (neuer sattel kommt erst im 4wochen) und ich muß ihn auch irgendwie mental beschäftigen...
lg
das hört sich so an, dass er dir noch viel zu viel auf die hand kommt, und er sich dann vor dem gebissdruck nach unten einrollt.
ich würd das erstmal lassen und ehrliche handarbeit erarbeiten.
entweder fehlt es ihm da noch an vertrauen und er hat angst - dann nen schritt zurück, oder es fehlt ihm an resoekt dir ggü, dann respekt einfordern. das müßte man aber sehen.
klappen denn seitengänge am langen zügel? läßt sich der schritt gut versammeln? bleibt er dabei in korrekter kopf-hals-position und kaut gut und hörbar ab?
ich würd das erstmal lassen und ehrliche handarbeit erarbeiten.
entweder fehlt es ihm da noch an vertrauen und er hat angst - dann nen schritt zurück, oder es fehlt ihm an resoekt dir ggü, dann respekt einfordern. das müßte man aber sehen.
klappen denn seitengänge am langen zügel? läßt sich der schritt gut versammeln? bleibt er dabei in korrekter kopf-hals-position und kaut gut und hörbar ab?
hi
ich würde es zu diesem Zeitpunkt auch lassen mit der Piaffe am langen Zügel. Der lange Zügel ist kein Ausbildungswerkzeug, sondern er setzt voraus, dass die pferde, schon auf einem gewissen Ausbildungsstand sind. Also du kannst das abrufen, was das Pferd wirklich schon sehr sicher beherrscht. Deshalb ist der lange Zügel ja auch so anspruchsvoll. Für mich ist es so ein bisschen eine "königsdisziplin" wenn man es wirklich ernsthaft und korrekt macht. Ich würde dir deshalb anraten, erstmal unter dem Sattel das Pferd soweit auszubilden, bis die Piaffe, wirklich sehr sicher und leicht ist und erst dann wieder an den langen Zügel. Und für den langen Zügel ist eine gute Handarbeit schon sehr hilfreich. Würde also auch erst die normale Handarbeit mit dem Pferd erarbeiten. sonst wird der lange Zügel sehr schnell nicht zu einer Dressurarbeit sondern zu einfachem Fahren vom Boden aus. Das ist zwar auch lustig, aber ist halt schon nicht ganz das Gleiche.
ich würde es zu diesem Zeitpunkt auch lassen mit der Piaffe am langen Zügel. Der lange Zügel ist kein Ausbildungswerkzeug, sondern er setzt voraus, dass die pferde, schon auf einem gewissen Ausbildungsstand sind. Also du kannst das abrufen, was das Pferd wirklich schon sehr sicher beherrscht. Deshalb ist der lange Zügel ja auch so anspruchsvoll. Für mich ist es so ein bisschen eine "königsdisziplin" wenn man es wirklich ernsthaft und korrekt macht. Ich würde dir deshalb anraten, erstmal unter dem Sattel das Pferd soweit auszubilden, bis die Piaffe, wirklich sehr sicher und leicht ist und erst dann wieder an den langen Zügel. Und für den langen Zügel ist eine gute Handarbeit schon sehr hilfreich. Würde also auch erst die normale Handarbeit mit dem Pferd erarbeiten. sonst wird der lange Zügel sehr schnell nicht zu einer Dressurarbeit sondern zu einfachem Fahren vom Boden aus. Das ist zwar auch lustig, aber ist halt schon nicht ganz das Gleiche.

Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
hallo,
erstmal danke für die antworten.
so, also alle seitengänge sowie auch versammeln im schritt läuft sehr gut.
ich wollte die piaffe am langen zügel erarbeiten, weil ich nicht immer bzw eher selten jemanden habe der mir mein pferd von unten touchieren kann..
und bei der normalen handarbeit kann ich ihn nicht richtig rahmen und das nutzt er aus bzw läuft weg..
lg
erstmal danke für die antworten.
so, also alle seitengänge sowie auch versammeln im schritt läuft sehr gut.
ich wollte die piaffe am langen zügel erarbeiten, weil ich nicht immer bzw eher selten jemanden habe der mir mein pferd von unten touchieren kann..
und bei der normalen handarbeit kann ich ihn nicht richtig rahmen und das nutzt er aus bzw läuft weg..
lg
sorry, das ist keine gute Idee. Das resultiert in ein Komprimieren des Pferdes von vorne und hinten und erzeugt viel zu viel Spannung. Dein Pferd versucht dieser Spannung ja deutlich auszuweichen, indem er sich einrollt. der Langzügel ist wirklich kein ausbildungsinstrument. Ich kann dir nur anraten, das Pferd mit einem Ausbilder zusammen anzupiaffieren, damit es seriös aufgebaut wird. Will dich nicht angreifen, kenn dich ja nicht, aber mich dünkt es nach etwas Gebastel. Die Piaffe ist schnell verdorben, wäre schade darum. Also ich rate dir entweder mit korrekter Handarbeit aufbauen und/oder vom Sattel aus.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
so denk ich auch:
das problem was du in der normalen handarbeit hast, dass er dir nach vorne durchlaufen will, ist genau der grund, warum er am langzügel zu eng wird.
aber ich kann dich auch verstehen: ohne eine gute zweite person am boden zu haben ist es verdammt schwer, und mit dem langzügel von schräg/hinten hat man eine gute touchierposition.
Dennoch: ich würde versuchen, es in der normalen Handarbeit auf schulterhöhe zu erarbeiten
das problem was du in der normalen handarbeit hast, dass er dir nach vorne durchlaufen will, ist genau der grund, warum er am langzügel zu eng wird.
aber ich kann dich auch verstehen: ohne eine gute zweite person am boden zu haben ist es verdammt schwer, und mit dem langzügel von schräg/hinten hat man eine gute touchierposition.
Dennoch: ich würde versuchen, es in der normalen Handarbeit auf schulterhöhe zu erarbeiten
hallo,
ja es ist genau die touchierarbeit die du beschreibst die ich halt bräuchte...
leider macht er das mit dem einrollen immer wenn er was neues lernt und zwar auch ohne jeglichen druck.. also so typisch ich geh allem aus dem weg pferd...
es hat sehr lang gedauer bis er sich überhaupt gestreckt hat und der reiterhand gefolgt ist.. deswegen dauert unsere ausbildung auch etwas länger und wirft uns immerwieder aus der bahn...
trotzdem danke
ja es ist genau die touchierarbeit die du beschreibst die ich halt bräuchte...
leider macht er das mit dem einrollen immer wenn er was neues lernt und zwar auch ohne jeglichen druck.. also so typisch ich geh allem aus dem weg pferd...
es hat sehr lang gedauer bis er sich überhaupt gestreckt hat und der reiterhand gefolgt ist.. deswegen dauert unsere ausbildung auch etwas länger und wirft uns immerwieder aus der bahn...
trotzdem danke