Racinetvideo
schöner Bericht!
Noch eine Frage von mir: Gibt es keine Mindestvoraussetzungen für diese Kurse? Bzw. schlagen die Kursorganisatorinnen nicht ihnen bekannte Reiter vor, die dann regelmäßig mitreiten?
Bzgl. der osthopathischen Arbeit: Deine Erklärung ist für mich einleuchtend, aber ich verstehe nicht, warum alle diese Pferde Verspannungen haben? Mein Pferd wird von mir täglich begutachtet, als Reiter kennt man sein Pferd. Halbjährlich wird er von meiner TÄ/Chiropraktikerin durchgecheckt. Sollte er sich zwischendurch beim Rumtoben auf der Koppel versprungen haben oder ähnliches, kommt sie zwischendurch.
Auch longieren am Kappzaum zw. den Reiteinheiten beseitigen leichtere Blockaden und sind ein Garant für den lockeren Rücken.
Zu Racinet kommt man ja nicht per Inserat in der Tageszeitung. Man hat sich mit der Reitweise beschäftigt, mit dem Partner Pferd beschäftigt. Warum reiten hier soviele Reiter mit Pferden mit, die dermaßen verspannt sind?
Ich finde Deinen Bericht aufschlussreich, aber wie geht es weiter? Pferd ist ja nicht aus Spaß verspannt, da stimmt oft vieles nicht. Dann hat der Reiter 1 oder 2 Einheiten bei Racinet, der in erster Linie das Pferd behandelt und dann ist dieses Reiter-Pferd-Paar wieder alleine?
lg
Bernie
Noch eine Frage von mir: Gibt es keine Mindestvoraussetzungen für diese Kurse? Bzw. schlagen die Kursorganisatorinnen nicht ihnen bekannte Reiter vor, die dann regelmäßig mitreiten?
Bzgl. der osthopathischen Arbeit: Deine Erklärung ist für mich einleuchtend, aber ich verstehe nicht, warum alle diese Pferde Verspannungen haben? Mein Pferd wird von mir täglich begutachtet, als Reiter kennt man sein Pferd. Halbjährlich wird er von meiner TÄ/Chiropraktikerin durchgecheckt. Sollte er sich zwischendurch beim Rumtoben auf der Koppel versprungen haben oder ähnliches, kommt sie zwischendurch.
Auch longieren am Kappzaum zw. den Reiteinheiten beseitigen leichtere Blockaden und sind ein Garant für den lockeren Rücken.
Zu Racinet kommt man ja nicht per Inserat in der Tageszeitung. Man hat sich mit der Reitweise beschäftigt, mit dem Partner Pferd beschäftigt. Warum reiten hier soviele Reiter mit Pferden mit, die dermaßen verspannt sind?
Ich finde Deinen Bericht aufschlussreich, aber wie geht es weiter? Pferd ist ja nicht aus Spaß verspannt, da stimmt oft vieles nicht. Dann hat der Reiter 1 oder 2 Einheiten bei Racinet, der in erster Linie das Pferd behandelt und dann ist dieses Reiter-Pferd-Paar wieder alleine?
lg
Bernie
@Emproada
Welches demütige VW/AW meinst Du jetzt ?
Und was die Verspannungen angeht. Die lassen sich manchmal auch durch lockeres vw/aw in Dehnungshaltung lösen .
Fanatismus ist schädlich, derartige Aussagen schaden Racinet mehr als das sie ihm nützen.
Er mag es ja ablehnen, aber bitte dieses zwanghafte "Wir machen alles anders" impliziert immer, die ANDEREN sind ja alles Tierquäler und das geht mir unheimlich auf die Nerven.
LG
Anchy
Welches demütige VW/AW meinst Du jetzt ?
Und was die Verspannungen angeht. Die lassen sich manchmal auch durch lockeres vw/aw in Dehnungshaltung lösen .
Fanatismus ist schädlich, derartige Aussagen schaden Racinet mehr als das sie ihm nützen.
Er mag es ja ablehnen, aber bitte dieses zwanghafte "Wir machen alles anders" impliziert immer, die ANDEREN sind ja alles Tierquäler und das geht mir unheimlich auf die Nerven.
LG
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Aah okay, habe es jetzt auch gelesen.
Mmmh, ja mit Verspannungen lassen sich auch sehr gerne reiterliche Schwächen entschuldigen, was natürlich nicht heissen soll, es gäbe sie nicht.
Wunderlich ist es natürlich schon, daß ALLE diese Pferde entweder verspannt,traumatisiert oder vom bösen Fnreiter mit Handschuhen zu Schande geritten wurden.
Das kann nicht sein und man muß aufpassen, sich hier nicht selber eines in die Tasche zu lügen.
Habe ich nämlich auch getan
Liebe Grüße und nix für ungut
Mmmh, ja mit Verspannungen lassen sich auch sehr gerne reiterliche Schwächen entschuldigen, was natürlich nicht heissen soll, es gäbe sie nicht.
Wunderlich ist es natürlich schon, daß ALLE diese Pferde entweder verspannt,traumatisiert oder vom bösen Fnreiter mit Handschuhen zu Schande geritten wurden.
Das kann nicht sein und man muß aufpassen, sich hier nicht selber eines in die Tasche zu lügen.
Habe ich nämlich auch getan

Liebe Grüße und nix für ungut
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
blöde frage, aber warum geht ein pferd renvers-pirouetten, versammelten schritt und piaffansätze, wenn es nicht mal an den zügel kommt?
ein bisschen demütigendes v-a tät dem viecherl mmn nicht schaden, auf den fotos ist es komplett überzäumt mit herausgestellter hh und weggedrücktem rücken und dabei noch hinter den hilfen des reiters.
langes, tiefes einstellen mit aktiver hinterhand wirkt da wunder.
ein bisschen demütigendes v-a tät dem viecherl mmn nicht schaden, auf den fotos ist es komplett überzäumt mit herausgestellter hh und weggedrücktem rücken und dabei noch hinter den hilfen des reiters.
langes, tiefes einstellen mit aktiver hinterhand wirkt da wunder.
@Anchy: genau, ich meinte das in dem Bericht.
Und sich selbst in die Tasche zu lügen, geht ganz einfach, ist mir ja auch schon passiert. Aber spätestens nach der ersten Videoaufnahme sieht man normal klarer.
Und das mit den Problempferden bei Racinent ist wirklich auffällig, wobei er dafür ja wirklich nichts kann.

Und sich selbst in die Tasche zu lügen, geht ganz einfach, ist mir ja auch schon passiert. Aber spätestens nach der ersten Videoaufnahme sieht man normal klarer.
Und das mit den Problempferden bei Racinent ist wirklich auffällig, wobei er dafür ja wirklich nichts kann.
Viele Grüße Tina
Mmh, am Tag meines Besuchs nicht: alle Pferde bis auf glaube ich eines wurden durchgecheckt, alle hatten angeblich irgendwelche Blockaden, etc. Dann saß er auf und ritt ebenso jedes Pferd bis auf eines mehr oder weniger lange.EquiworXX hat geschrieben:Jedes Pferd wird anders "behandelt" - das eine longiert - das nächste geritten, das wieder nächste im Stand flexioniert.
Das kann ich nun nicht bestätigen: Racinet lobte anläßlich des Kurses eine FN-Reiterin außerordentlich für ihr Reiten unter FN-Gesichtspunkten.Anchy hat geschrieben:Wunderlich ist es natürlich schon, daß ALLE diese Pferde entweder verspannt,traumatisiert oder vom bösen Fnreiter mit Handschuhen zu Schande geritten wurden.

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Sylliska, das war weniger auf Racinet himself bezogen .
Und natürlich kann er nichts für seine Anhänger und deren Reitkünste. Es ist nur schade für ihn, da positive Resultate hier sichtbarer wären.
Gerne hätte ich Unterricht bei einem weit ausgebildeten Pferd/Reiterpaar beobachtet, aber leider fühlen sich oftmals die, dieser Reitweise sehr nahe, deren Können/Wissen zu rudimentär ist, um ihn zu verstehen und vor allem es umzusetzen.
Damit will ich ausdrücklich niemanden zu nahe treten aber ich sehe das so.
E muß sich oft mit Pferden quälen, die die Grundausbildung übersprungen haben und mit einem bin ich mir sicher, diese gibt es auch bei Racinet.
Liebe Grüße
Anchy
Und natürlich kann er nichts für seine Anhänger und deren Reitkünste. Es ist nur schade für ihn, da positive Resultate hier sichtbarer wären.
Gerne hätte ich Unterricht bei einem weit ausgebildeten Pferd/Reiterpaar beobachtet, aber leider fühlen sich oftmals die, dieser Reitweise sehr nahe, deren Können/Wissen zu rudimentär ist, um ihn zu verstehen und vor allem es umzusetzen.
Damit will ich ausdrücklich niemanden zu nahe treten aber ich sehe das so.
E muß sich oft mit Pferden quälen, die die Grundausbildung übersprungen haben und mit einem bin ich mir sicher, diese gibt es auch bei Racinet.
Liebe Grüße
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Anchy, danke!
Jetzt folge ich dem Thread hier schon seit einiger Zeit sowohl aktiv als auch passiv, aber Deine letzten Beiträge treffen meine Bedenken zu 150 %.
Den Satz mit dem ..demütigenden V/A...puuh, ja, also da fällt mir jetzt nichts mehr dazu ein, vor allem in Verbindung mit den Fotos. Übersprungene Grundausbildung trifft es sehr gut.
lg
Bernie
Jetzt folge ich dem Thread hier schon seit einiger Zeit sowohl aktiv als auch passiv, aber Deine letzten Beiträge treffen meine Bedenken zu 150 %.
Den Satz mit dem ..demütigenden V/A...puuh, ja, also da fällt mir jetzt nichts mehr dazu ein, vor allem in Verbindung mit den Fotos. Übersprungene Grundausbildung trifft es sehr gut.
lg
Bernie
Habe heute den Bericht in der neuen Cavallo über den Kurs gelesen.
Erstens weiß ich gar nicht, warum da immer wieder Parallelen zu PK und von Neindorff aufgezeigt werden und das ganze dann schließlich in einem Statement für von Neindorff endet (wohl, weil die Berichterstatter zwei ehemalige Schüler von ihm sind
).
Zweitens - ähm - waren die irgendwie auf'm anderen Kurs?
Jedenfalls waren sie sicherlich nicht - wie ich - am Freitag dort. Viele der dort genannten Details stimmen gar nicht mit den von mir gemachten Beobachtungen. Da muß Racinet wohl irgendwie innerhalb der drei Tage eine ziemliche Kehrtwendung im Unterrichtsstil hingelegt haben...
*grml* OT: Habe mir heute vorgenommen, dieses Heft endlich abzubestellen. Die Lari-Fari-Berichte hängen mir nun echt zum Hals raus. OT-Ende.
Erstens weiß ich gar nicht, warum da immer wieder Parallelen zu PK und von Neindorff aufgezeigt werden und das ganze dann schließlich in einem Statement für von Neindorff endet (wohl, weil die Berichterstatter zwei ehemalige Schüler von ihm sind

Zweitens - ähm - waren die irgendwie auf'm anderen Kurs?


*grml* OT: Habe mir heute vorgenommen, dieses Heft endlich abzubestellen. Die Lari-Fari-Berichte hängen mir nun echt zum Hals raus. OT-Ende.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959