Gebogenes Pferd
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
Gebogenes Pferd
Hat jemand ein Foto (keine Zeichnung!) von einem gebogenen Pferd, von oben aufgenommen?
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
Das Foto im Buch von Ph. Karl kenn ich, es ist auch leider das einzige was man so findet. Dort ist aber ein besonders fettes, steifes Biest abgebildet. Ich vermute einfach, dass in Wirklichkeit doch nicht alle Pferde so steif aussehen.
@Medora
Wenn ich darf, wuerde ich es in einer Diskussion in einem italienischen Forum benutzen, sonst eben nur selbst sehen
@Medora
Wenn ich darf, wuerde ich es in einer Diskussion in einem italienischen Forum benutzen, sonst eben nur selbst sehen

ach, das war nur eines... ich dachte dort waren mehr.
MÖchtest du damit untermauern, dass ein Pferd sich hinten doch biegen kann? Beim Reiten oder prinzipiell? Ich hab ein Foto von meinem Billy im Schnee liegend, beim Wälzen, eine Rückenansicht. (versteht jemand, was ich sage?? also das Pferd liegt, ich habe den Rücken fotographiert - also doch eine Ansicht "von oben" quasi). Da er gerade Schwung holt zum Aufstehen, liegt er nicht flach am Boden, sondern man sieht eine Biegung der Wirbelsäule.
Ich kann aber nicht sagen, wieweit auch hinten.
Und ob das relevant ist für deine Zwecke, da eben nicht beim Reiten.
Wenn du willst könnte ich dir das schicken, muss es aber erst zu Hause suchen.
MÖchtest du damit untermauern, dass ein Pferd sich hinten doch biegen kann? Beim Reiten oder prinzipiell? Ich hab ein Foto von meinem Billy im Schnee liegend, beim Wälzen, eine Rückenansicht. (versteht jemand, was ich sage?? also das Pferd liegt, ich habe den Rücken fotographiert - also doch eine Ansicht "von oben" quasi). Da er gerade Schwung holt zum Aufstehen, liegt er nicht flach am Boden, sondern man sieht eine Biegung der Wirbelsäule.
Ich kann aber nicht sagen, wieweit auch hinten.
Und ob das relevant ist für deine Zwecke, da eben nicht beim Reiten.
Wenn du willst könnte ich dir das schicken, muss es aber erst zu Hause suchen.
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
Ach, erstens wuerde ich selbst gerne sehen und wissen wie weit sich denn nun ein Pferd beim laufen biegen kann. In der Diskussion dort vertrete ich im Moment nicht die eine oder die andere Meinung, nur scheinen mir die bisher geaeusserten Meinungen allesamt zu extrem.
Falls jemand das lesen kann... http://purosangueinglese.forumup.it/vie ... gueinglese
Falls jemand das lesen kann... http://purosangueinglese.forumup.it/vie ... gueinglese
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
Aber kam der Eindruck, dass sich Pferd in der Schulter bigen, nicht daher, das sie die Schulterblätter nach hinten oder vorne bewegen können? Das es also nur so aussieht als ob? Bei Menschen geht das ja nicht, wegen den Schlüsselbeinen. Bin der Meinung das wo gelesen zu haben, weiß aberrnicht mehr genau wo. Vieleicht auch bei P.K.?
So wurde es zumindest in der Cavallo (Juni 2006) erklärt: Die Rippenbiegung ist (überwiegend) eine optische Täuschung. Die tatsächlich mögliche Biegung liegt bei 1 - 4 Grad im Bereich der Rückenwirbel, was am festen Brustkorb liegt. Um aber auch um enge Kurven zu kommen, kann das Pferd, wegen des fehlenden Schlüsselbeins, in der Biegung das innere Schulterblatt nach hinten verschieben und "erzeugt" so bem Betrachter den falschen Eindruck einer Rippenbiegung. Insbesondere, wenn es sich noch "in die Kurve legt".Cat_85 hat geschrieben:Aber kam der Eindruck, dass sich Pferd in der Schulter bigen, nicht daher, das sie die Schulterblätter nach hinten oder vorne bewegen können? Das es also nur so aussieht als ob? Bei Menschen geht das ja nicht, wegen den Schlüsselbeinen. Bin der Meinung das wo gelesen zu haben, weiß aberrnicht mehr genau wo. Vieleicht auch bei P.K.?
Die Erklärung von Monsieur Karl in den "Irrwegen" ist sinngemäß gleich.
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Genau. Ich finde, Medoras Bild bestätigt diese Erklärung: der Hals ist rel. stark gebogen, die Rippen ganz wenig, alles dahinter eigentl. gar nicht mehr.Die Erklärung von Monsieur Karl in den "Irrwegen" ist sinngemäß gleich.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Weder Zeichnungen noch Fotos, sondern auf wissenschaftlichen Studien beruhende Computergrafiken sind auf der Seite von Nancy Nicholson
http://nicholnl.wcp.muohio.edu/dingosBr ... Ride1.html
zu finden, z.B.
http://nicholnl.wcp.muohio.edu/dingosBr ... dHPass.jpg.
Auf ihren nicht einfach zu lesenden, aber hochinteressanten Atlas bezieht sich, soweit ich mich erinnere, der erwähnte Artikel in der Cavallo.
Tanja Xezal
http://nicholnl.wcp.muohio.edu/dingosBr ... Ride1.html
zu finden, z.B.
http://nicholnl.wcp.muohio.edu/dingosBr ... dHPass.jpg.
Auf ihren nicht einfach zu lesenden, aber hochinteressanten Atlas bezieht sich, soweit ich mich erinnere, der erwähnte Artikel in der Cavallo.
Tanja Xezal
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.