Gebogenes Pferd
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
Dazu zitiere ich mal Carmen:Catja&Olliver hat geschrieben:Hier hat jemand extra Fotos zur Diskussion gemacht: http://cavallo.forumer.it/cavallo-about ... sc-90.html
Biegt es sich nun oder nicht?
So ganz klar ist mir das trotzdem nicht...
Der Hals beginnt ja quasi am Widerrist - auch wenn die Halswirbelsäule erst ein ganzes Stück weiter vorn beginnt. Aber weil zwischen Widerrist und Schulter die Brustwirbelsäule sehr viel tiefer im Körper liegt und dieser Teil des oberen Rumpfes durch starke Muskelstränge mit dem Hals verbunden ist, biegt sich dieser Bereich mit dem Hals nunmal mit. Das zeigt auch das Bild in PKs "Irrwegen". Das ist eben auch eine Folge des "Verschiebens" des Schulterblatts (was für eine Genitiv-Kette *grusel* )Der Hals ist rel. stark gebogen, die Rippen ganz wenig, alles dahinter eigentl. gar nicht mehr.
Sehr schöne Fotos jedenfalls, die das ganz anschaulich illustrieren, was bei PK (und in der Cavallo 6/2006) dazu geschrieben steht

„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Es hat ja auch keiner bestritten, dass auch hier eine Biegung möglich ist, die Frage ist nur, in welchem Maße kann sich das Pferd in diesem Bereich biegen?Tremada hat geschrieben: Das Pferd ist eindeutig zwischen Wiederrist und Kreuzbein gebogen.
Mich würde es interessieren, vielleicht setzt Du noch einen Hinweis auf den Ursprung dazu und dass es von Dir bearbeitet wurde.Tremada hat geschrieben:Würde das bearbeitete Foto einstellen, aber weiß nicht ob das erlaubt ist?
LG A.
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Habe mal ein Bild von dort bearbeitet, vielleicht wird dadurch deutlicher was sich biegt und was nicht.Hier hat jemand extra Fotos zur Diskussion gemacht: http://cavallo.forumer.it/cavallo-about ... sc-90.html
Biegt es sich nun oder nicht?
So ganz klar ist mir das trotzdem nicht...
- Dateianhänge
-
- Unbenannt1.JPG (31.7 KiB) 2550 mal betrachtet
Hallo,
wir haben im Stall zwei Shetties, eine Stute hat sogar einen Alstrich.
Aufgrund der Größenverhältnisse kann man hier wunderbar beobachten
Der Shettywallach ist jung und sehr beweglich. Fotos habe ich leider nicht, und kann auch gerade keine machen, da ich morgen nach Japan fliege.
Meine Beobachtungen sind die folgenden:
- Im Stand, wenn es sich z.B. mit den Zähnen am Rücken kratzt, kann sich ein Pferd im Rücken eingeschränkt biegen. Aber bestimmt nicht gleichmäßig von Kopf bis Schweif
- In normaler Bewegung, in Seitengängen biegt sich ein Pferd im Hals. Der Rücken schwingt in der Bewegung ein wenig hin und her- aber eine deutliche Biegung im Rücken in Bewegung ist absolut unmöglich.
Im Vergleich kann man sich mal eine Katze anschauen - die kann sich biegen, und wie
Katzen können sich von Kopf bis Schwanz gleichmäßig biegen und das auch in Bewegung. Aber ein Tier mit derart beweglichem Rücken zu Reiten, wäre ziemlich schwierig
Von der Sattelpassform ganz abgesehen 
Die rote Linie, die in das Bild mit dem Fuchs eingezeichnet ist, soll dem Auge eine 'Biegung' suggerieren - die existiert aber so nicht. Der Rücken ist kaum gebogen, der Hals stark. Dazu denke man sich die Linie mal weg...
Gruß Tina
wir haben im Stall zwei Shetties, eine Stute hat sogar einen Alstrich.
Aufgrund der Größenverhältnisse kann man hier wunderbar beobachten

Der Shettywallach ist jung und sehr beweglich. Fotos habe ich leider nicht, und kann auch gerade keine machen, da ich morgen nach Japan fliege.
Meine Beobachtungen sind die folgenden:
- Im Stand, wenn es sich z.B. mit den Zähnen am Rücken kratzt, kann sich ein Pferd im Rücken eingeschränkt biegen. Aber bestimmt nicht gleichmäßig von Kopf bis Schweif
- In normaler Bewegung, in Seitengängen biegt sich ein Pferd im Hals. Der Rücken schwingt in der Bewegung ein wenig hin und her- aber eine deutliche Biegung im Rücken in Bewegung ist absolut unmöglich.
Im Vergleich kann man sich mal eine Katze anschauen - die kann sich biegen, und wie

Katzen können sich von Kopf bis Schwanz gleichmäßig biegen und das auch in Bewegung. Aber ein Tier mit derart beweglichem Rücken zu Reiten, wäre ziemlich schwierig


Die rote Linie, die in das Bild mit dem Fuchs eingezeichnet ist, soll dem Auge eine 'Biegung' suggerieren - die existiert aber so nicht. Der Rücken ist kaum gebogen, der Hals stark. Dazu denke man sich die Linie mal weg...
Gruß Tina
Hab auch noch welche ohne rote Linie.
...Die im übrigen nichts suggerieren soll, sondern zeigt, das sich das Pferd im Brustbereich noch recht deutlich biegt, was aber nach hinten hin schwächer wird.
Ab den hinteren Lendenwirbeln kann man keine Biegung mehr erkennen und das Kreuzbein ist (logischerweise) auch nicht gebogen.
...Die im übrigen nichts suggerieren soll, sondern zeigt, das sich das Pferd im Brustbereich noch recht deutlich biegt, was aber nach hinten hin schwächer wird.
Ab den hinteren Lendenwirbeln kann man keine Biegung mehr erkennen und das Kreuzbein ist (logischerweise) auch nicht gebogen.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt2.JPG (34.12 KiB) 2522 mal betrachtet
-
- Unbenannt3.JPG (34.02 KiB) 2522 mal betrachtet
Ich glaube, dass die Biegung auf diesen Bildern im Bereich der Brustwirbel täuscht, das rechte äußere Bein steht wesentlich weiter hinter dem vorderen linken Bein.
Was wieder rum heisst, dass es sicher eher um eine Beweglichkeit der Schultern handelt.
Ich kann das jetzt nicht so erklären, dass man es auch versteht, aber für mich schaut das eher nach Biegung der Schulter und dadurch Täuschung aus.
Aber einen netten Satteldruck hat das Pferd.
Was wieder rum heisst, dass es sicher eher um eine Beweglichkeit der Schultern handelt.
Ich kann das jetzt nicht so erklären, dass man es auch versteht, aber für mich schaut das eher nach Biegung der Schulter und dadurch Täuschung aus.
Aber einen netten Satteldruck hat das Pferd.

"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Hallo,
wobei man auch berücksichtigen muss, dass das Foto vom Fuchs nicht 90° von oben fotographiert ist.
Daher sieht man mehr von der dem Betrachter zugewandten Seite des Widerrists - was wiederrum mehr 'Biegung' hinter dem Widerrist suggeriert als dort ist. Außerdem ist das Bild natürlich im Stand aufgenommen.
Gruß Tina
wobei man auch berücksichtigen muss, dass das Foto vom Fuchs nicht 90° von oben fotographiert ist.
Daher sieht man mehr von der dem Betrachter zugewandten Seite des Widerrists - was wiederrum mehr 'Biegung' hinter dem Widerrist suggeriert als dort ist. Außerdem ist das Bild natürlich im Stand aufgenommen.
Gruß Tina