Ach ja, die alte Diskussion.
Ehrlich gesagt ist mir schon mal der Verdacht gekommen, dass viele gar nicht da sitzen, wo sie meinen, weil sie in der Hüfte einknicken u. dann in Wahrheit genau gegenteilig belasten *g* Aber das nur nebenbei...
Also da wir ja doch immer unterschiedl. Lehrer haben, mache ich es "sowohl als auch". Heißt: Es geht beides.
Im Training mache ich es nach Bedarf: Soll das Seitwärtstreten forciert werden, dann sitze ich mehr in Bewegungsrichtung mit (also außen), möchte ich mehr versammeln, dann mehr innen.
Ist übrigens nicht nur vom Pferd abhängig, sondern sogar bei ein u. demselben Pferd von der jeweiligen Hand.
@Muskel: DAS muss mir mal jemand erklären. Ein Muskelreflex wird normalerweise nicht durch eine derartige Belastung ausgelöst...
Mal abgesehen davon, dass wir ja nun nicht wirklich direkt auf dem Muskel sitzen würden

(nicht dass da noch ein Sattel + Decke, bei manchen noch Pad, Sitzpolsterungen u. ä. dazwischen wäre....

)
btw: "Die Hofreitschule" lehrt meiner Ansicht nach nicht nur SH mit Belastung innen. Zumindest nicht schon immer. Brigadier Kurt Albrecht (ehemaliger Leiter der Spanischen) z. B. wollte Belastung außen....