
Das verd.... Kotwasser
Ist das Kotwasser mit den Heucobs denn weiterhin verschwunden? Das wäre ja eine super Lösung!
In meinem Stall bekamen plötzlich viele (vorher unauffällige) Pferde aus verschiedenen Herden zugleich Kotwasser (nach fast 2 Monaten Weidezeit). Der Grund wurde uns später klar: die Portionsweide war an einem Stück angekommen, auf dem viel Hahnenfuß wächst!
Die Pferde, die chronisch unter Kotwasser und/oder Durchfall leiden, bekommen 50-100ml Effektive Mikroorganismen übers Futter. Dadurch ging es bei fast allen ganz weg. Bei einigen konnten wir die EMs nach 2 Monaten absetzen, ohne dass das Kotwasser zurückkam...
Wobei eine Tierärztin an unserem Stall auch erklärte, Kotwasser sei nicht gefährlich, eher ein kosmetisches Problem. Einzig, wenn man es nicht regelmäßig abwäscht, können sich Ekzeme und Pilz bilden, weil die Haut angegriffen wird...
In meinem Stall bekamen plötzlich viele (vorher unauffällige) Pferde aus verschiedenen Herden zugleich Kotwasser (nach fast 2 Monaten Weidezeit). Der Grund wurde uns später klar: die Portionsweide war an einem Stück angekommen, auf dem viel Hahnenfuß wächst!
Die Pferde, die chronisch unter Kotwasser und/oder Durchfall leiden, bekommen 50-100ml Effektive Mikroorganismen übers Futter. Dadurch ging es bei fast allen ganz weg. Bei einigen konnten wir die EMs nach 2 Monaten absetzen, ohne dass das Kotwasser zurückkam...
Wobei eine Tierärztin an unserem Stall auch erklärte, Kotwasser sei nicht gefährlich, eher ein kosmetisches Problem. Einzig, wenn man es nicht regelmäßig abwäscht, können sich Ekzeme und Pilz bilden, weil die Haut angegriffen wird...
Timi hat es mal wieder.
Die Äppel sind Fladen und es kommt viel Brühe mit.
Ich bin mir recht sicher, daß es am Stroh liegt, das seit einigen Tagen auf der Koppel gefüttert wird. Der Zusammenhang ist ziemlich direkt. Zumal Monsieur da recht empfindlich ist.
Allerdings wurde nun schon von anderen Einstellern in den Raum geworfen, es könnte
a) an der kürzlich erfolgten Zahbehandlung liegen (zahnende Kinder hätten ja auch oft Durchfall
)
b) eher vom Gras kommen. Wobei die Herde seit März/April auf dieser Weide steht, das kann ich mir nur schwer vorstellen.
Bisher habe ich die SB nicht erreicht, um herauszufinden, ob Stroh nun dauerhaft zugefüttert werden soll. Und vorher wüßte ich auch ganz gerne, ob ich nicht vielleicht doch auf dem Holzweg bin mit meiner vermuteten Ursache
Die Äppel sind Fladen und es kommt viel Brühe mit.
Ich bin mir recht sicher, daß es am Stroh liegt, das seit einigen Tagen auf der Koppel gefüttert wird. Der Zusammenhang ist ziemlich direkt. Zumal Monsieur da recht empfindlich ist.
Allerdings wurde nun schon von anderen Einstellern in den Raum geworfen, es könnte
a) an der kürzlich erfolgten Zahbehandlung liegen (zahnende Kinder hätten ja auch oft Durchfall

b) eher vom Gras kommen. Wobei die Herde seit März/April auf dieser Weide steht, das kann ich mir nur schwer vorstellen.
Bisher habe ich die SB nicht erreicht, um herauszufinden, ob Stroh nun dauerhaft zugefüttert werden soll. Und vorher wüßte ich auch ganz gerne, ob ich nicht vielleicht doch auf dem Holzweg bin mit meiner vermuteten Ursache

In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)
Punkt a) erledigst Du durch einen Anruf beim Zahnarzt, was zwei Vorteile hat: Du weißt genau, was Sache ist, ohne von jemandem "laienhaft" etwas erkärt zu bekommen, und hast auch die entsprechende Kompetenz für die Lästermäuler in Deinem Stall
Punkt b) kann man zwar auch beim TA erfragen, aber wie wird das denn bitte schön von den Stallkollegen erklärt, wenn die Koppel seit 6 Monaten genutzt wird - problemlos?
Ein irrer Laden
Ich drück Dir die Daumen, daß Du mit dem SB zu einer Einigung kommst, denn selbst für Timi einen Heuhaufen hinlegen wird wohl nicht helfen, wenn die anderen Pferde dann auch lieber Heu wollen würden....
*knuddel*
ottilie
Punkt b) kann man zwar auch beim TA erfragen, aber wie wird das denn bitte schön von den Stallkollegen erklärt, wenn die Koppel seit 6 Monaten genutzt wird - problemlos?
Ein irrer Laden

Ich drück Dir die Daumen, daß Du mit dem SB zu einer Einigung kommst, denn selbst für Timi einen Heuhaufen hinlegen wird wohl nicht helfen, wenn die anderen Pferde dann auch lieber Heu wollen würden....
*knuddel*
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Letztes Jahr hat uns das Produkt von IWEST (komme grade nicht auf den Namen) sehr geholfen.
Da habe ich eben auch nochmal angerufen, nach dem ich den Zahnarzt nicht erreicht habe.
Klarer Fall, der Durchfall kommt vom Stroh. Zu viel Rauhfaser, die kann nicht aufgespalten werden. Macht Kotwasser, Bauchschmerzen, Rückenbeschwerden (sehe ich ja) und im schlimmsten Falle Koliken.
Da habe ich eben auch nochmal angerufen, nach dem ich den Zahnarzt nicht erreicht habe.
Klarer Fall, der Durchfall kommt vom Stroh. Zu viel Rauhfaser, die kann nicht aufgespalten werden. Macht Kotwasser, Bauchschmerzen, Rückenbeschwerden (sehe ich ja) und im schlimmsten Falle Koliken.
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)
Kanne Brottrunk oder Fermentgetreide sind auf jeden Fall förderlich zur Stärkung der Darmflora und des Immunsystems. Hier gibt es sogar wissenschaftliche Studien bei Pferden zu. In EM sind ja u.a. auch Milchsäurebakterien, die auch in Kanne enthalten sind. Informationen zu EM (mit EM-Pferdeforum) findest Du unter emiko oder mikroveda.
Das genügend (eventuell unbegrenzt) Heu /Weide mit Gras zur Verfügung stehen sollte, ist natürlich ebenso wichtig für den Pferdedarm.
Das genügend (eventuell unbegrenzt) Heu /Weide mit Gras zur Verfügung stehen sollte, ist natürlich ebenso wichtig für den Pferdedarm.
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Ich hatte das Problem jetzt auch bei beiden Pferden, weil auf der anderen Weide das Gras anders war. Und gebe seit paar Tagen das Zeugs.
Ist eine Mischung von Obstessig und anderen Extrakten. Riecht wie Apfelessig. Ab dem dritten Tag wurde es bei beiden Pferden spürbar und schnell besser. Ob es an der Flüssigkeit oder an der Gewöhnung des Darms lag, kann man aber schlecht sagen. Gerade der Haflinger reagiert darmmäßig aber meist länger sensibel.
LG Susi
Ist eine Mischung von Obstessig und anderen Extrakten. Riecht wie Apfelessig. Ab dem dritten Tag wurde es bei beiden Pferden spürbar und schnell besser. Ob es an der Flüssigkeit oder an der Gewöhnung des Darms lag, kann man aber schlecht sagen. Gerade der Haflinger reagiert darmmäßig aber meist länger sensibel.
LG Susi
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Es gibt da verschiedenen Formen von, zur äußerlichen Anwendung, aber auch ein Pulver zum Einnehmen...Ist extra auch für den Darm, steht aber auch alles drauf. Bekommst du im Reformhaus oder im Drogeriemarkt.Dressurreiterin22 hat geschrieben:Ist es das Zeug was manch einer sich ins gesicht schmiert? gegen unreine haut? Kann man das den Pferden einfach zu fressen geben?
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------