hallo
beim letzten zahnarzttermin wurde bei meinem 19 jährigen wallach festgestellt, das ein unterer äußerer schneidezahn etwas locker ist. ich sollte das beobachten. nun habe ich heute mal ins maul geschaut und bemerkt, das mittlerweile beide äußeren etwas locker und einer in der mitte ziemlich locker ist, diesen kann man gut und gerne 3 cm rauf und runter bewegen. da fehlt nicht mehr viel und er fällt raus.
nun ist klar, dass ich morgen früh gleich bei meinem doc anrufe.
vorweg hätte ich aber gerne schonmal eure erfahrungen gehört.
muss der zahn gezogen werden?( pferd hat ein blutgerinnungsproblem) wartet man in so in dem fall, dass er alleine rausfällt?
wie siehts mit der weiteren haltung/fütterung aus?(z.z. 24 h weide)
heucobs habe ich eh schon stehen.....
und vor allem, wenns nu nicht bei dem einen zahn bleibt, wie lange kann ein pferd so leben?
was würdet ihr empfehlen?
lg+danke
annette
lockere schneidezähne
Hallo,
ich hatte das Problem bei meiner alten Stute auch, allerdings im Bereich der Backenzähne. Mit Heucobs und gut verwertbarem Kraftfutter blieb sie aber in Topform und hatte nie Probleme. Heu hat sie trotzdem ständig angeboten bekommen und konnte sie so wenigstens noch knibbeln.
Ich hab die Zähne von einem auf Zähne spezialisierten TA rausnehmen lassen, was teilweise schon ziemlich blutig aussah, aber die waren auch noch um einiges fester drin, als bei Deinem. Einfach mal den TA fragen.
Solange es sich "nur" um ein bis zwei Zähne handelt (bei uns waren es drei...), würde ich mir erstmal keine große Sorgen machen.
ich hatte das Problem bei meiner alten Stute auch, allerdings im Bereich der Backenzähne. Mit Heucobs und gut verwertbarem Kraftfutter blieb sie aber in Topform und hatte nie Probleme. Heu hat sie trotzdem ständig angeboten bekommen und konnte sie so wenigstens noch knibbeln.
Ich hab die Zähne von einem auf Zähne spezialisierten TA rausnehmen lassen, was teilweise schon ziemlich blutig aussah, aber die waren auch noch um einiges fester drin, als bei Deinem. Einfach mal den TA fragen.
Solange es sich "nur" um ein bis zwei Zähne handelt (bei uns waren es drei...), würde ich mir erstmal keine große Sorgen machen.
Hi,
bei Otto bildet sich ein Zahn irgendwie zurück... Der löst sich von unten auf und wird immer kürzer. Meine besorgte Anfrage bei der Pferde-ZA, die letztens erst da war (Spezialistin), kam nur die trockene Auskunft, dass das überhaupt kein Thema wäre, wenn vorne Zähne ausfallen, weil Kauen ja über die Backenzähne stattfindet und das Gerupfe bspw. für Gras z.T. auch über die Lippen erfolgen kann.
Bei Backenzähnen hätte ich da mehr Bauchweh, aber wie Ines geschrieben hat, kann man das wohl auch ganz gut umrunden.
Also erstmal vielleicht kein Anlaß zu grösserer Besorgnis.
Zum Thema Reissen würde ich den ZA befragen. Bedenken hätte ich, wenn der Zahn nicht komplett von selber ausfällt, sondern irgendwann bricht und dann ein Stumpen bleibt, den man dann unter erschwerten Umständen ziehen muß.
Drück die Daumen, daß es sich gut entwickelt.
bei Otto bildet sich ein Zahn irgendwie zurück... Der löst sich von unten auf und wird immer kürzer. Meine besorgte Anfrage bei der Pferde-ZA, die letztens erst da war (Spezialistin), kam nur die trockene Auskunft, dass das überhaupt kein Thema wäre, wenn vorne Zähne ausfallen, weil Kauen ja über die Backenzähne stattfindet und das Gerupfe bspw. für Gras z.T. auch über die Lippen erfolgen kann.
Bei Backenzähnen hätte ich da mehr Bauchweh, aber wie Ines geschrieben hat, kann man das wohl auch ganz gut umrunden.
Also erstmal vielleicht kein Anlaß zu grösserer Besorgnis.
Zum Thema Reissen würde ich den ZA befragen. Bedenken hätte ich, wenn der Zahn nicht komplett von selber ausfällt, sondern irgendwann bricht und dann ein Stumpen bleibt, den man dann unter erschwerten Umständen ziehen muß.
Drück die Daumen, daß es sich gut entwickelt.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
-
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: So, 24. Sep 2006 20:03
- Wohnort: China Shanghai Songjiang
- Kontaktdaten:
Wenn bei den Schneidezähnen einer fehlt ist das nicht schlimm. Man muß nur darauf achten, das der Gegenspieler regelmäßig gekürzt wird damit er nicht zu lang wird. An sich gehören wacklige Zähne raus ich würde bei einem Pferd mit Blutgerinnungsproblemen aber wirklich einen kompetenten TA mit Zahnausbildung zu Rate ziehen.
Dazu schicke ich dir eine PN..
Grüßle
Ina
Dazu schicke ich dir eine PN..
Grüßle
Ina
Pferde-Dental-Praktikerin
-IGFP Mitglied-
-IGFP Mitglied-