Das verd.... Kotwasser

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

Ich warte erstmal die Umstellung auf nur Heu ab und dann schaue ich mal... wäre es nicht evtl. sinnvoller Medizinischer Kohle zu geben? Die entgiftet ja auch gleichzeitig den Darm.
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Dressurreiterin22 hat geschrieben:Ich warte erstmal die Umstellung auf nur Heu ab und dann schaue ich mal... wäre es nicht evtl. sinnvoller Medizinischer Kohle zu geben? Die entgiftet ja auch gleichzeitig den Darm.
Mit medizinischer Kohle kenne ich mich leider nicht aus. Habe die nur in Tablettenform schon mal meinem Hund gegeben, wenn der Durchfall hatte.

Die Heilerde haben unsere Pferde dieses Jahr ein paar Tage bekommen als sie auf die neue Weide kamen, da war der Kot sofort wieder fest...
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

Ich werde mal meine THP interviewn ...
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Sheitana hat geschrieben:Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber habt ihr es schon mal mit Luvos Heilerde versucht?

Bekommen unsere Pferde schon mal, wenn sie bei neuem Gras Durchfall oder eben Kotwasser haben.
Ja habe ich zweimal versucht. Hat bei beiden Pferden gar nichts verändert. Das Kotwasser blieb. Es gibt feine Heilerde von Luvos, die extra für die innerliche Anwendung gedacht ist. Soweit wie ich das verstanden habe, sind in der Heilerde nur Mineralien enthalten, die die Darmflora positiv beeinflussen. Wenn sie bereits Mineralfutter bekommen, bringt es evtl. wenig.
Flohsamen hat ebenfalls nicht gebracht. Wobei das nur über die Klebstoffe eher Sand und Co besser ausscheidet. Beides habe ich über 2 Wochen angewandt.
Das Darmvital kriegen sie jetzt seit einer Woche und das Kotwasser ist weg. Aber wie gesagt, es kann auch die Gewöhnung an das Gras gewesen sein. Wenn es beim nächsten Mal wieder schneller weggehen sollte, kann ich es auf das Zeug zurückführen.

LG Susi
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Meine Stute hat seit Jahren immer wieder Kotwasser. Aber nicht so schlimm, man merkt es nur am verklebten Popo und die Mumu ist auch immer verklebt.
Ich wasche sie daher regelmässig. Das Kotwasser wurde durch Stallumzug besser.
Allerdings denke ich, dass es bei meiner das Heu ist.
Bei uns schwankt die Qualität des Heues recht stark, witzigerweise hat sich das Kotwasser aber dadurch verbessert. Im alten Stall wo das Heu besser war, hatte sie es teilweise recht stark.

Vielleicht ist es auch stressbedingt, im alten Stall hatte Sammy deutlichen Stress.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Castano
User
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 07. Jul 2008 10:51
Wohnort: Bergheim

Beitrag von Castano »

Meine Freundin hat das gleiche Problem mit ihrem Araber... vor allem baut er eben durch das Kotwasser extrem schnell ab...

Bei ihr hilft OREGANO (3-4 Esslöffel, danach 1-2 Esslöffel am Tag)

Bekommt man im Grosshandel auch günstig (500g ca. 3€ - reicht 1 Monat)

Heilerde, Mirkororganismen haben bei ihr auch nix gebracht...

Oregano ist wohl ein älteres schon sehr lange bekanntes "Heilkraut" gegen Durchfall...

bei ihr wirkt es prima.. und schon nach wenigen Tage wird es deutlich besser, bzw. ist es weg...
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

so richtig getrocknetes Oregano wie man es als Gewürz benutzt?
Castano
User
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 07. Jul 2008 10:51
Wohnort: Bergheim

Beitrag von Castano »

@ Celine

GENAU!

Einfach das Oregano aus dem Würzregal... (ist jedoch im Großhandel wesentlich günstiger... deshalb lieber dort kaufen...)
Antworten